Gaming PC - ca. 1.000-1.200 EUR

Hiroaki

Newbie
Registriert
Mai 2025
Beiträge
2
Grüße,

bei meinen Recherchen nach Komponenten, meine PC Hardware zu aktualisieren, bin ich u.a. auf hilfreiche Tests und Empfehlungen von Computer Base gestoßen, dazu noch dieses Unterforum für hilfreiche Tipps bzw. Kaufberatung. Ich fang erst einmal mit der Beantwortung des Fragebogens an und anschließend fortführende Gedanken.

So, ich habe nun die Fragen vom Fragebogen beim Erstellen des Threads beantwortet. Ich weiß jetzt nicht genau, an welcher Stelle der erscheint, daher mach ich einfach mal weiter.
Wie gesagt, habe ich mich schon ein wenig recherchiert und habe mir natürlich auch den Artikel von Computer Base mit deren Empfehlungen angeschaut. Unter anderem orientiert an diesen Empfehlungen (und einem aktuellen Thread mit ähnlichen Voraussetzungen wie die meinen), sieht meine Liste aktuell wie folgt aus:

Mainboard: ASUS TUF Gaming B650M-E oder ASRock B850M Pro-A
Grafikkarte: MSI GeForce RTX 5060 Ti 16G Gaming Trio OC
Prozessor: AMD Ryzen 5 7600X, 6C/12T, 4.70-5.30GHz (?) oder AMD Ryzen 7 5700X3D (?)
RAM: G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-36-36-96
Kühler: Arctic Freezer 36 Black
Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.1
Gehäuse: ? - evtl. Sharkoon VK3 (aus der Empfehlung) oder Kolink Unity Lateral

Meine Kenntnis der technischen Details ist eher mäßig.
So bin ich mir nicht sicher, was der Unterschied der beiden aufgelisteten Mainboards ist und welches der beiden für mein Vorhaben besser geeignet ist.
Bei der Graka bin ich eigentlich schon entschlossen, die 5060 Ti zu holen, aber welche Variante? Ich habe mir den Artikel diesbezüglich von Computer Base zwar durchgelesen, aber was die technischen Details betrifft (z.B. was ist der Unterschied von einem PCIe 8-Pin zu einem 12V-2×6?) stehe ich auf dem Schlauch. Aber die beiden Variaten: Asus TUF Gaming RTX 5060 Ti und MSI RTX 5060 Ti Gaming Trio fand ich auf Anhieb sympathisch bzw. für meine Rahmenbedingungen passend.
Beim Prozessor bin ich mir ebenfalls nicht schlüssig - die beiden aufgelisteten waren einmal eine Wahl, die ich damals durch einen Kollegen in der engeren Auswahl hatte und die andere (5700X3D) war aus dem zuvor verlinkten Thread inspiriert. Was wäre hinsichtlich der Leistung und der Effizienz (Stromverbrauch) besser geeignet? (Oder vielleicht sogar ein ganz anderes?)
Keine Ahnung wie wichtig der Kühler ist und ob evtl. ein kostengünstigeres Netzteil ausreichen würde, aber in der Summe machen sie zum einen den Braten nicht fett (gut, das Netzteil ist schon happig), aber zum anderen möchte ich schon was hochwertigeres haben, das eben min. 5 Jahre zuverlässig seinen Dienst tun soll.
Beim Gehäuse stehe ich wieder komplett auf dem Schlauch. Damit habe ich mich zuvor nie so wirklich beschäftigt, Hauptsache war, dass alles irgendwie reinpasst. Aus den Empfehlungen con CB und dem verlinkten Thread sind jetzt die beiden aufgelisteten entstanden. Evtl. wichtig wäre mir eigentlich nur, dass vorne auch zumindest 2 USB Stecker vorhanden sind - das ist, wie ich sehen konnte, zumindest beim Sharkoon VK3 der Fall, bei dem Kolink weiß ich's nicht.

Der aufgelistete Monitor im Fragebogen ist mein aktueller. Diesen habe ich allerdings vor in nächster Zeit auch aufzurüsten. Hat jemand hierfür ebenfalls einen Tipp bzw. eine Empfehlung?

Ich bedanke mich schonmal im Voraus :)
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
- Baldur's Gate 3
- Clair Expedition 33
- FF 16
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920 x 1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittlere bis hohe Qualität (so hoch man die Qualität eben für die Preisklasse bekommen kann ;))
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Effizienz, also insbesondere Stromverbrauch spielt schon eine wichtige Rolle (jedoch keine zwanghafte - Performace bleibt weiterhin relevant!)
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Anzahl: 1
Modell: VX238 von Asus
Auflösung: 1920 x 1080
Hertz: 60
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Vom alten PC möchte ich eigentlich nur die Festplatten übernehmen: Samsung SSD 850 EVO 500GB u. Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB (dazu habe ich noch einige externe Festplatten, darunter aktuell noch noch von Crucial X10 Pro 2TB)
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1.000 +/-200 EUR
Wann möchtest du den PC kaufen?
zeitnah (innerhalb eines Monats)
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
mäßiges Vorwissen aus Eigenrecherche
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Moin,

Hiroaki schrieb:
Mainboard: ASUS TUF Gaming B650M-E oder ASRock B850M Pro-A
Man kann bei beiden hier über die ATX Version nachdenken, Vorteil beim B850 wäre PCIe 5 am GPU Slot.
https://geizhals.de/?cmp=3120786&cmp=3384154&active=2

Hiroaki schrieb:
Grafikkarte: MSI GeForce RTX 5060 Ti 16G Gaming Trio OC
Hiroaki schrieb:
Bei der Graka bin ich eigentlich schon entschlossen, die 5060 Ti zu holen, aber welche Variante? Ich habe mir den Artikel diesbezüglich von Computer Base zwar durchgelesen, aber was die technischen Details betrifft (z.B. was ist der Unterschied von einem PCIe 8-Pin zu einem 12V-2×6?) stehe ich auf dem Schlauch. Aber die beiden Variaten: Asus TUF Gaming RTX 5060 Ti und MSI RTX 5060 Ti Gaming Trio fand ich auf Anhieb sympathisch bzw. für meine Rahmenbedingungen passend.
Auf jeden Fall eine Variante mit 16GB ansonsten muss man auch etwas schauen welche gerade zur UVP (449€) verfügbar sind.
Beim Stecker sind 8Pin die älteren während die 12V-2x6 die neuen(nicht zwingend besseren), mit ATX3 eingeführten sind.
Bei der 5060 Ti wird bis auf ein paar (teureren) Ausnahmen aber so oder so auf 8-Pin gesetzt, moderne ATX 3 NTs bieten so oder so beide Stecker an, da musst du dir keine größeren Gedanken machen.

Hiroaki schrieb:
Prozessor: AMD Ryzen 5 7600X, 6C/12T, 4.70-5.30GHz (?) oder AMD Ryzen 7 5700X3D (?)
Hiroaki schrieb:
Beim Prozessor bin ich mir ebenfalls nicht schlüssig - die beiden aufgelisteten waren einmal eine Wahl, die ich damals durch einen Kollegen in der engeren Auswahl hatte und die andere (5700X3D) war aus dem zuvor verlinkten Thread inspiriert. Was wäre hinsichtlich der Leistung und der Effizienz (Stromverbrauch) besser geeignet? (Oder vielleicht sogar ein ganz anderes?)
Der 5700X3D ist AM4 der passt hier schlicht nicht.
Der 7600X macht preislich wenig Sinn, wenn du es möglichst günstig möchtest https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7500f-100-000000597-a2991857.html, wenn du mehr willst https://geizhals.de/amd-ryzen-7-7700-100-000000592-a2872864.html oder https://geizhals.de/amd-ryzen-5-9600x-100-100001405wof-a3202564.html.
Der 7700 ist durch seine 8 Kerne besser im Multicore, im Singlecore und den meisten Spielen ist der 9600X vorne.

Hiroaki schrieb:
RAM: G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-36-36-96
Würde hier zum CL30er greifen
https://geizhals.de/patriot-viper-venom-rgb-dimm-32gb-pvv532g600c30k-a3204206.html

Hiroaki schrieb:
Kühler: Arctic Freezer 36 Black
Passt.

Hiroaki schrieb:
Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.1
Hiroaki schrieb:
ein kostengünstigeres Netzteil ausreichen würde, aber in der Summe machen sie zum einen den Braten nicht fett (gut, das Netzteil ist schon happig), aber zum anderen möchte ich schon was hochwertigeres haben, das eben min. 5 Jahre zuverlässig seinen Dienst tun soll.
Die letzten Euros sollte man beim NT nicht sparen, beim PP12 hat man den Nachteil, dass es bis einschließlich 750W nur 2 8-Pin Stecker gibt (für die 5060 Ti egal aber ggf. Hinderlich wenn man mal aufrüstet), ich würde mir mal das https://geizhals.de/fsp-vita-gm-850w-atx-3-1-vita-850gm-ppa8504202-a3170131.html anschauen.

Hiroaki schrieb:
Gehäuse: ? - evtl. Sharkoon VK3 (aus der Empfehlung) oder Kolink Unity Lateral
Hiroaki schrieb:
Beim Gehäuse stehe ich wieder komplett auf dem Schlauch. Damit habe ich mich zuvor nie so wirklich beschäftigt, Hauptsache war, dass alles irgendwie reinpasst. Aus den Empfehlungen con CB und dem verlinkten Thread sind jetzt die beiden aufgelisteten entstanden. Evtl. wichtig wäre mir eigentlich nur, dass vorne auch zumindest 2 USB Stecker vorhanden sind - das ist, wie ich sehen konnte, zumindest beim Sharkoon VK3 der Fall, bei dem Kolink weiß ich's nicht.
Beide bieten 2 USB-A Ports, beim Sharkoon sind beide USB 3 beim Kolink ist eines USB 3 das andere nur USB 2.
Das Kolink bietet dafür zusätzlich noch einen modernen USB-C Port was das Sharkoon nicht tut und kommt von Haus aus mit 3 Lüftern (das Sharkoon nur mit 2).
Für die aktuell 50€ bei Caseking Amazon würde ich zum Kolink tendieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, Hans Meier620 und djducky
Ergänzend zur GPU: Zotac bietet 5 Jahre Garantie nach Registrierung, falls dir das wichtig ist.

Das eigentlich wirklich gute FSP Vita Netzteil empfehle ich persönlich wegen einer Serienstreuung beim minderwertigen Yang Soon Lüfter nicht mehr, deshalb eher dieses hier oder gleich ein noch besseres C850.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Mork-von-Ork schrieb:
Man kann bei beiden hier über die ATX Version nachdenken, Vorteil beim B850 wäre PCIe 5 am GPU Slot.
ATX Version heißt mit Wifi inbegriffen? Zumindest interpretiere ich das aus deinem Link heraus. Und was genau bietet der PCIe 5 für einen Vorteil?


Mork-von-Ork schrieb:
Auf jeden Fall eine Variante mit 16GB ansonsten muss man auch etwas schauen welche gerade zur UVP (449€) verfügbar sind.
Beim Stecker sind 8Pin die älteren während die 12V-2x6 die neuen(nicht zwingend besseren), mit ATX3 eingeführten sind.
Bei der 5060 Ti wird bis auf ein paar (teureren) Ausnahmen aber so oder so auf 8-Pin gesetzt, moderne ATX 3 NTs bieten so oder so beide Stecker an, da musst du dir keine größeren Gedanken machen.
16GB ist definitiv vorgemerkt.
OK, also ist das mit den Steckern eher zu vernachlässigen - danke für die Info. Was bedeutet eigentlich ATX 3?

Mork-von-Ork schrieb:
Der 5700X3D ist AM4 der passt hier schlicht nicht.
Der 7600X macht preislich wenig Sinn, wenn du es möglichst günstig möchtest https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7500f-100-000000597-a2991857.html, wenn du mehr willst https://geizhals.de/amd-ryzen-7-7700-100-000000592-a2872864.html oder https://geizhals.de/amd-ryzen-5-9600x-100-100001405wof-a3202564.html.
Der 7700 ist durch seine 8 Kerne besser im Multicore, im Singlecore und den meisten Spielen ist der 9600X vorne.
Soweit ich das nachvollziehen kann, wäre der 9600X zu bevorzugen, wenn man es eher auf Games abgesehen hat. Was für ein Vorteil oder Unterschied macht denn der bessere Multicore? Ist das relevant bei mehreren Anwendungen gleichzeitig?

Mork-von-Ork schrieb:
Weshalb bevorzugst du eher den Patriot Viper? Der war auch bei der Empfehlung von CB aufgelistet. Was unterscheidet die beiden RAMs?

Mork-von-Ork schrieb:
Die letzten Euros sollte man beim NT nicht sparen, beim PP12 hat man den Nachteil, dass es bis einschließlich 750W nur 2 8-Pin Stecker gibt (für die 5060 Ti egal aber ggf. Hinderlich wenn man mal aufrüstet), ich würde mir mal das https://geizhals.de/fsp-vita-gm-850w-atx-3-1-vita-850gm-ppa8504202-a3170131.html anschauen.
Woran erkennt man anhand der Angaben bei Geizhals z.B., welche Pin-Stecker die haben?

Mork-von-Ork schrieb:
Beide bieten 2 USB-A Ports, beim Sharkoon sind beide USB 3 beim Kolink ist eines USB 3 das andere nur USB 2.
Das Kolink bietet dafür zusätzlich noch einen modernen USB-C Port was das Sharkoon nicht tut und kommt von Haus aus mit 3 Lüftern (das Sharkoon nur mit 2).
Für die aktuell 50€ bei Caseking Amazon würde ich zum Kolink tendieren.
Dann tendiere ich tatsähclich eher zum Kolink. Aber mal 'ne Frage: Wenn da schon 3 Lüfter enthalten sind, ist der Arctic Freezer dann noch zu gebrauchen? Oder tauscht man in diesem Fall einen der mitgelieferten Lüfter gegen den (wahrscheinlich hochwertigeren) Arctic Freezer aus?


djducky schrieb:
Ergänzend zur GPU: Zotac bietet 5 Jahre Garantie nach Registrierung, falls dir das wichtig ist.

Das eigentlich wirklich gute FSP Vita Netzteil empfehle ich persönlich wegen einer Serienstreuung beim minderwertigen Yang Soon Lüfter nicht mehr, deshalb eher dieses hier oder gleich ein noch besseres C850.
Die verlängerte Garantie ist mir tatsächlich nicht so wichtig.
Hat der C850 auch den anderen als 8-Pin Stecker?
 
Hiroaki schrieb:
Hat der C850 auch den anderen als 8-Pin Stecker?
Welchen anderen? Ich weiß leider nicht, was du meinst. Die EPS-Stecker für die CPU?

Kannst du alles hier sehen im Schaubild unter den Fotos.
3224287-l11.webp
 
Hiroaki schrieb:
ATX Version heißt mit Wifi inbegriffen? Zumindest interpretiere ich das aus deinem Link heraus. Und was genau bietet der PCIe 5 für einen Vorteil?
ATX ist schlicht etwas größer und bietet zum Teil mehr Anschlüsse, die Boards mit dem Zusatz M in deiner Liste sind µ(Micro)ATX.
Wenn du dir die Bilder anschaust, sollte es eindeutig sein.
WiFi/BT bieten die von mir genannten aber auch, das ASRock gibts auch ohne.
WiFi/BT erkennt man für gewöhnlich am Zusatz WiFi oder AX.

Hiroaki schrieb:
Was bedeutet eigentlich ATX 3?
ATX 3 bzw. 3.1 ist der aktuelle Standard bei Netzteilen.

Hiroaki schrieb:
Soweit ich das nachvollziehen kann, wäre der 9600X zu bevorzugen, wenn man es eher auf Games abgesehen hat. Was für ein Vorteil oder Unterschied macht denn der bessere Multicore? Ist das relevant bei mehreren Anwendungen gleichzeitig?
Die meisten Spiele skalieren nicht voll auf 8 Kerne daher ist hier die bessere Singlecoreperformance von Vorteil.
Der 7700 wäre vor allem im Vorteil bei Kernintensiven Anwendungen.

Hiroaki schrieb:
Weshalb bevorzugst du eher den Patriot Viper? Der war auch bei der Empfehlung von CB aufgelistet. Was unterscheidet die beiden RAMs?
Der Viper hat etwas bessere Timing mit CL30 (hier gilt niedriger = besser), alternativ gibts aber auch die FlareX mit CL30 sind aber etwas teurer.
G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-38-38-96.

Hiroaki schrieb:
Woran erkennt man anhand der Angaben bei Geizhals z.B., welche Pin-Stecker die haben?
Steht dabei unter Anschlüsse.
Beim PP12 z.B.

Hiroaki schrieb:
Dann tendiere ich tatsähclich eher zum Kolink. Aber mal 'ne Frage: Wenn da schon 3 Lüfter enthalten sind, ist der Arctic Freezer dann noch zu gebrauchen? Oder tauscht man in diesem Fall einen der mitgelieferten Lüfter gegen den (wahrscheinlich hochwertigeren) Arctic Freezer aus?
Da wirfst du jetzt 2 unterschiedliche Sachen zusammen.
Der Freezer 36 ist ein Kühler der kommt auf die CPU, an dem Kühler hängen 2 Lüfter.
Die Lüfter im Kolink sind Gehäuselüfter und sitzen in der Front (2 Stück) und im Heck (1 Stück) und saugen vorne frische Luft rein und blasen die warme Luft hinten wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und djducky
@Hiroaki
Ich hab mal alles zusammengefasst.
https://geizhals.de/wishlists/4460736
(Liste hat zwei Tage bestand, bei Interesse selbst nochmal abpeichern.)

Für einen passenden Helfer in der Nähe:
https://www.computerbase.de/forum/t...sammenbau-jetzt-auch-in-deiner-naehe.1249024/

Falls die Helferliste keine Option ist:
https://hardwarerat.de/computerpc/g...-5070-i5-14400f-32gb-ddr5-1tb-nvme-win11?c=78
https://hardwarerat.de/computerpc/g...xt-ryzen-5-7500f-32gb-ddr5-1tb-pci-e-4.0?c=78

@djducky
RAM ist in der QVL und es wurde mit Absicht der dickere Customkühler ausgewählt für einen leisen Betrieb.

Edit: Teilergänzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben