Grüße,
bei meinen Recherchen nach Komponenten, meine PC Hardware zu aktualisieren, bin ich u.a. auf hilfreiche Tests und Empfehlungen von Computer Base gestoßen, dazu noch dieses Unterforum für hilfreiche Tipps bzw. Kaufberatung. Ich fang erst einmal mit der Beantwortung des Fragebogens an und anschließend fortführende Gedanken.
So, ich habe nun die Fragen vom Fragebogen beim Erstellen des Threads beantwortet. Ich weiß jetzt nicht genau, an welcher Stelle der erscheint, daher mach ich einfach mal weiter.
Wie gesagt, habe ich mich schon ein wenig recherchiert und habe mir natürlich auch den Artikel von Computer Base mit deren Empfehlungen angeschaut. Unter anderem orientiert an diesen Empfehlungen (und einem aktuellen Thread mit ähnlichen Voraussetzungen wie die meinen), sieht meine Liste aktuell wie folgt aus:
Mainboard: ASUS TUF Gaming B650M-E oder ASRock B850M Pro-A
Grafikkarte: MSI GeForce RTX 5060 Ti 16G Gaming Trio OC
Prozessor: AMD Ryzen 5 7600X, 6C/12T, 4.70-5.30GHz (?) oder AMD Ryzen 7 5700X3D (?)
RAM: G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-36-36-96
Kühler: Arctic Freezer 36 Black
Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.1
Gehäuse: ? - evtl. Sharkoon VK3 (aus der Empfehlung) oder Kolink Unity Lateral
Meine Kenntnis der technischen Details ist eher mäßig.
So bin ich mir nicht sicher, was der Unterschied der beiden aufgelisteten Mainboards ist und welches der beiden für mein Vorhaben besser geeignet ist.
Bei der Graka bin ich eigentlich schon entschlossen, die 5060 Ti zu holen, aber welche Variante? Ich habe mir den Artikel diesbezüglich von Computer Base zwar durchgelesen, aber was die technischen Details betrifft (z.B. was ist der Unterschied von einem PCIe 8-Pin zu einem 12V-2×6?) stehe ich auf dem Schlauch. Aber die beiden Variaten: Asus TUF Gaming RTX 5060 Ti und MSI RTX 5060 Ti Gaming Trio fand ich auf Anhieb sympathisch bzw. für meine Rahmenbedingungen passend.
Beim Prozessor bin ich mir ebenfalls nicht schlüssig - die beiden aufgelisteten waren einmal eine Wahl, die ich damals durch einen Kollegen in der engeren Auswahl hatte und die andere (5700X3D) war aus dem zuvor verlinkten Thread inspiriert. Was wäre hinsichtlich der Leistung und der Effizienz (Stromverbrauch) besser geeignet? (Oder vielleicht sogar ein ganz anderes?)
Keine Ahnung wie wichtig der Kühler ist und ob evtl. ein kostengünstigeres Netzteil ausreichen würde, aber in der Summe machen sie zum einen den Braten nicht fett (gut, das Netzteil ist schon happig), aber zum anderen möchte ich schon was hochwertigeres haben, das eben min. 5 Jahre zuverlässig seinen Dienst tun soll.
Beim Gehäuse stehe ich wieder komplett auf dem Schlauch. Damit habe ich mich zuvor nie so wirklich beschäftigt, Hauptsache war, dass alles irgendwie reinpasst. Aus den Empfehlungen con CB und dem verlinkten Thread sind jetzt die beiden aufgelisteten entstanden. Evtl. wichtig wäre mir eigentlich nur, dass vorne auch zumindest 2 USB Stecker vorhanden sind - das ist, wie ich sehen konnte, zumindest beim Sharkoon VK3 der Fall, bei dem Kolink weiß ich's nicht.
Der aufgelistete Monitor im Fragebogen ist mein aktueller. Diesen habe ich allerdings vor in nächster Zeit auch aufzurüsten. Hat jemand hierfür ebenfalls einen Tipp bzw. eine Empfehlung?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus
bei meinen Recherchen nach Komponenten, meine PC Hardware zu aktualisieren, bin ich u.a. auf hilfreiche Tests und Empfehlungen von Computer Base gestoßen, dazu noch dieses Unterforum für hilfreiche Tipps bzw. Kaufberatung. Ich fang erst einmal mit der Beantwortung des Fragebogens an und anschließend fortführende Gedanken.
So, ich habe nun die Fragen vom Fragebogen beim Erstellen des Threads beantwortet. Ich weiß jetzt nicht genau, an welcher Stelle der erscheint, daher mach ich einfach mal weiter.
Wie gesagt, habe ich mich schon ein wenig recherchiert und habe mir natürlich auch den Artikel von Computer Base mit deren Empfehlungen angeschaut. Unter anderem orientiert an diesen Empfehlungen (und einem aktuellen Thread mit ähnlichen Voraussetzungen wie die meinen), sieht meine Liste aktuell wie folgt aus:
Mainboard: ASUS TUF Gaming B650M-E oder ASRock B850M Pro-A
Grafikkarte: MSI GeForce RTX 5060 Ti 16G Gaming Trio OC
Prozessor: AMD Ryzen 5 7600X, 6C/12T, 4.70-5.30GHz (?) oder AMD Ryzen 7 5700X3D (?)
RAM: G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-36-36-96
Kühler: Arctic Freezer 36 Black
Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.1
Gehäuse: ? - evtl. Sharkoon VK3 (aus der Empfehlung) oder Kolink Unity Lateral
Meine Kenntnis der technischen Details ist eher mäßig.
So bin ich mir nicht sicher, was der Unterschied der beiden aufgelisteten Mainboards ist und welches der beiden für mein Vorhaben besser geeignet ist.
Bei der Graka bin ich eigentlich schon entschlossen, die 5060 Ti zu holen, aber welche Variante? Ich habe mir den Artikel diesbezüglich von Computer Base zwar durchgelesen, aber was die technischen Details betrifft (z.B. was ist der Unterschied von einem PCIe 8-Pin zu einem 12V-2×6?) stehe ich auf dem Schlauch. Aber die beiden Variaten: Asus TUF Gaming RTX 5060 Ti und MSI RTX 5060 Ti Gaming Trio fand ich auf Anhieb sympathisch bzw. für meine Rahmenbedingungen passend.
Beim Prozessor bin ich mir ebenfalls nicht schlüssig - die beiden aufgelisteten waren einmal eine Wahl, die ich damals durch einen Kollegen in der engeren Auswahl hatte und die andere (5700X3D) war aus dem zuvor verlinkten Thread inspiriert. Was wäre hinsichtlich der Leistung und der Effizienz (Stromverbrauch) besser geeignet? (Oder vielleicht sogar ein ganz anderes?)
Keine Ahnung wie wichtig der Kühler ist und ob evtl. ein kostengünstigeres Netzteil ausreichen würde, aber in der Summe machen sie zum einen den Braten nicht fett (gut, das Netzteil ist schon happig), aber zum anderen möchte ich schon was hochwertigeres haben, das eben min. 5 Jahre zuverlässig seinen Dienst tun soll.
Beim Gehäuse stehe ich wieder komplett auf dem Schlauch. Damit habe ich mich zuvor nie so wirklich beschäftigt, Hauptsache war, dass alles irgendwie reinpasst. Aus den Empfehlungen con CB und dem verlinkten Thread sind jetzt die beiden aufgelisteten entstanden. Evtl. wichtig wäre mir eigentlich nur, dass vorne auch zumindest 2 USB Stecker vorhanden sind - das ist, wie ich sehen konnte, zumindest beim Sharkoon VK3 der Fall, bei dem Kolink weiß ich's nicht.
Der aufgelistete Monitor im Fragebogen ist mein aktueller. Diesen habe ich allerdings vor in nächster Zeit auch aufzurüsten. Hat jemand hierfür ebenfalls einen Tipp bzw. eine Empfehlung?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- Ja
- Welche Spiele genau?
- - Baldur's Gate 3
- Clair Expedition 33
- FF 16
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- 1920 x 1080
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- mittlere bis hohe Qualität (so hoch man die Qualität eben für die Preisklasse bekommen kann ;))
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
- 60 FPS
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- nein
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- Effizienz, also insbesondere Stromverbrauch spielt schon eine wichtige Rolle (jedoch keine zwanghafte - Performace bleibt weiterhin relevant!)
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- Anzahl: 1
Modell: VX238 von Asus
Auflösung: 1920 x 1080
Hertz: 60
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Vom alten PC möchte ich eigentlich nur die Festplatten übernehmen: Samsung SSD 850 EVO 500GB u. Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB (dazu habe ich noch einige externe Festplatten, darunter aktuell noch noch von Crucial X10 Pro 2TB)
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- 1.000 +/-200 EUR
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- zeitnah (innerhalb eines Monats)
- Möchtest du den PC..
- zusammenbauen lassen
- Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
- mäßiges Vorwissen aus Eigenrecherche
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet: