Gaming-PC für ~2.200€

maggo2k6

Newbie
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
4
Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen beschäftige ich mich mit der Anschaffung meines neuen Gaming-PCs.
Ende Oktober soll es endlich soweit sein! :D

Folgende Komponenten habe ich mir rausgesucht:
  • AMD Ryzen 7 9800X3D
  • ASRock B850 LiveMixer WiFi
  • Patriot Viper VENOM UDIMM 32GB Kit, DDR5-6000, CL30-40-40-76
  • ASUS Prime GeForce RTX 5070 Ti OC, PRIME-RTX5070TI-O16G, 16GB GDDR7, HDMI, 3x DP
  • Lexar NM790 4TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
  • be quiet! Pure Power 13 M 850W ATX 3.1
  • Fractal Design Define 7 Black Solid, schallgedämmt (Nicht-Meshfront problematisch?)
  • Arctic Freezer 36 Black CPU-Kühler
Hinzu kommt, dass ich den Rechner leider nur über W-LAN verbinden werden kann (WiFi 7).

Budget = ~2.200 €

Was sagen die Fachleute? ;)

Viele Grüße,
Marco
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Battlefield 6, Rainbow Six: Siege, Counter-Strike 2
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560x1440 (WQHD)
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mind. Hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
nicht zu laut und performant
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1x 27" WQHD (noch unsicher, ob OLED oder IPS wegen zusätzlicher Homeoffice-Nutzung)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2.200€ (ohne Monitor)
Wann möchtest du den PC kaufen?
Ende Oktober 2025
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: psy187
Als Kühler wäre der Thermalright Burst Assassin 120SE ne sehr gute alternative, ansonsten den 9800x3d gegen den 7800x3d tauschen. Der Rest sieht sehr gut aus.

 
ASRock B850 LiveMixer WiFi
Für den Augenblick sollte man eher auf ASRock verzichten. Die haben in ihren aktuellen Mainboards einen selten vorkommenden Fehler, der CPUs durchbrennen lässt. Die Ursache ist noch nicht gefunden und gefixt. Siehe hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: und tschüss und Gigaherz
Bis auf das Gehäuse keine Einwände.

Ob man eine 5070 ti oder einen 9070 XT nimmt, hängt immer von den gewünschten Spielen und Bereitschaft etwas mehr Geld auszugeben ab.

Einzig das Gehäuse sehe ich als problematisch. Heutige Systeme sind dankbar über einen erhöhten Luftaustausch. Bei dementsprechende Einstellung der Lüfterkurven der gehäuselüfter und der Grafikkarte ist ein schallgedämmtes Gehäuse nicht mehr sinnvoll.

Denkbar wäre ich z.b. das Lian Lancool 216.

Beim Netzteil würde ich bei Deiner Preisvorstellung zu einem NZXT tendieren.
 
Von AS Rock würde ich bei der Plattform auch eher Abstand nehmen. Hab zwar schon mehere Live Mixer verbaut die ohne Probleme liefen. Aber ein gutes Gefühl hab ich vor allem bei den 9800x3d nicht mehr.
 
Thema AsRock MB gibt's schon 100erte Mal. Es ist nach wie vor nicht ganz klar woran es liegt. Es fallen auch Mainbords anderer Hersteller mit dem selben Symptomen aus. AsRock aber sehr gehäuft. Allerdings aktuell auch sehr attraktive Mainboards mit eventuell wesentlich höheren Verkaufszahlen als bei allen anderen.

Ansonsten passt das. Bei 2200€ würde ich überlegen ob es nicht sinnvoller ist 48 oder 64GB RAM gleich mit zu nehmen Aufrüsten später ist problematisch weil Vollbestückung nix gut :D

Alternativ beim NT: NZXT C850 einfach mal schauen welches du günstig bekommst. Viel nehmen sich beide nicht.
 
Hier:
https://geizhals.de/wishlists/4432678
Quasi dein Build. Das LiveMixer ist Top, man muss sich aber Gedanken über die Problematik machen und wissen, dass es sie gibt. Alternativ evtl. das B850 TUF.
Gehäuse auf jeden Fall etwas luftiges. Ob das das Lancool oder andere alternativen sind, ist an sich egal.
Ich hab hier eine 5090 im einem Lian Li A3 und das ist auch nicht laut, weil die Lüfter halt selten Vollgas brauchen.

Nun zu den typischen Punkten:
7800x3d vs 9800x3d: 30% Aufpreis für 15% mehr "Basis" FPS
9070 XT vs 5070 TI: Selbe Rohleistung, DLSS ootb etwas besser und weiter verbreitet, FSR4 kommt und ich stark und mit Optiscaler kann man es gut einbauen.
5070 TI vs 5080: direkt betrachtet zu teuer, schaust du dir das gesamte System an kriegst du ziemlich genau 15% Mehr FPS für 15% Aufpreis (Gesamtsystem)
RAM: gleich auf 64GB gehen...ich hab damals den Fehler gemacht es nicht zu tun ;)
PSU: Das NZXT C850 ist top, hab ich die Tage des öfteren verbaut. das BQ ist aber auch gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sahit
Moin,

maggo2k6 schrieb:
Folgende Komponenten habe ich mir rausgesucht:
Kann man im großen und ganzen so machen, trotzdem ein paar Punkte:

maggo2k6 schrieb:
Fractal Design Define 7 Black Solid, schallgedämmt (Nicht-Meshfront problematisch?)
Ja durch die geschlossen Front hat man keinen guten Airflow das dann bei einer Karte die 300W+ ins Gehäuse bläst.
Bitte auch nicht denken geschlossen = automatisch leise.
Durch den schlechteren Airflow hat man schlechtere Temperaturen, dies führt zu höher drehenden Lüftern und damit einer höheren Geräuschentwicklung.

maggo2k6 schrieb:
Patriot Viper VENOM UDIMM 32GB Kit, DDR5-6000, CL30-40-40-76
Bei dem Budget kann man auch drüber nachdenken direkt 64GB mitzunehmen.

maggo2k6 schrieb:
ASUS Prime GeForce RTX 5070 Ti OC, PRIME-RTX5070TI-O16G, 16GB GDDR7, HDMI, 3x DP
Wenn es die 5070 Ti sein soll ist die Prime ein solides Modell, wenn man auf Nvidia Features verzichten kann wäre die 9070 XT auch eine Überlegung wert.

maggo2k6 schrieb:
be quiet! Pure Power 13 M 850W ATX 3.1
Bei gleichem Preis würde ich auch zum schon genannten C850 greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
@Krik @Gigaherz Ich hab letztes Jahr einen 7800X3D auf nem X870 Pro RS WiFi verbaut und der tut immer noch tadellos. Lief sogar bis letzter Woche noch mit Auslieferungs-BIOS und wurde ihm Rahmen eines Besuches auf die aktuelle Version gehoben.

@maggo2k6
Die Zusammenstellung ist gut. Aber bei beiden CPUs, 78/9800X3D, würde ich mir etwas mehr Masse am Kühler wünschen, selbst wenn es nur um 2-3° geht. Phantom Spirit 120 EVO als Top-Kühler, oder der "kleine" Bruder, Peerless Assassin 120 wären mir hier lieber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Wenn man das Budget voll machen möchte, dann kann man die konfig so nehmen.

Aber wenn man nach den Anforderungen geht, reicht dicke der 7800X3D und eine deutlich günstigere RX9070.
In WQHD und den genannten Games reicht sogar noch weniger HW Leistung.

Daher würde ich etwas mehr auf P/L schielen und zu einem 7800X3D und eine Asus Prime RX9070 greifen.
Damit sparst dir ~350€ und wirst keinen Unterschied bei diesen Games merken. ;)
 
@coxon
Einzelfälle sind halt statistisch nicht relevant.

Meine Zusammenstellung ist dann auch kaum anders als die anderen: klick
Paar Alternativen noch hier und da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Würde auch wenn dann den billigeren 7800X3D statt dem 9800X3D wählen, nen Unterschied merkt man nicht bei der Leistung, dafürmsund sie zu nah beieinander. Preislich gibt es aber ne recht große Lücke.
 
Finde die Zusammenstellung auch gut. Was das Thema mit ASRock Boards angeht, kann ich zurzeit nichts Negatives sagen. Habe im Freundeskreis und ich selbst auch ASRock im Einsatz mit dem 9800X3D seit 4 Monaten ohne Probleme. Bei zwei Arbeitskollegen ist schon einmal der 9800X3D defekt gegangen, waren aber keine ASRock Boards verbaut, sondern andere Hersteller. Ich denke, dass es einen egal mit welchem Board betreffen kann. Da bleibt nur Garantie in Anspruch zu nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spw
GN hat schon ziemlich deutlich aufgezeigt, dass über 80% der ihnen bekannten Defekte ASRocks Boards betreffen. Ich finde die Boards so auch ganz toll und es tut echt weh - aber aktuell würde ich auch keines kaufen.
 
Würde z.Z. ebenfalls kein ASRock Board holen und das Gehäuse austauschen wie oben schon erwähnt wurde.
 
Ich persönlich würde mir aktuell überhaupt keinen 9800X3D mehr kaufen. Es ist egal, welcher Board-Hersteller, sie gehen auch bei anderen Herstellern defekt. Wenn meiner defekt geht, mache ich eine RMA und verkaufe ihn. Kommt dann der 9900X rein, da ich nur in 4K spiele, ist das egal.
 
Das vereinzelt Fälle Auftreten bei denen eine CPU defekt ist oder degeneriert ist ja normal.
Ich hab auch schon mehrere defekte CPUs gehabt.
Bei Asrock ist es ein nachgewiesenes Problem, dass selbst Asrock erkannt hat ibd zugibt.
Mir wäre aktuell kein Hersteller bekannt, bei dem eine solche Symptomatik auftritt noch eine vermehrte Anzahl an defekten 9800x3d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Portal501 schrieb:
Ich persönlich würde mir aktuell überhaupt keinen 9800X3D mehr kaufen. Es ist egal, welcher Board-Hersteller, sie gehen auch bei anderen Herstellern defekt. Wenn meiner defekt geht, mache ich eine RMA und verkaufe ihn. Kommt dann der 9900X rein, da ich nur in 4K spiele, ist das egal.
das kann ich so einfach nicht bestätigen.
Wir hatten nicht einen defekten 9800X3D in unserer Reklamation
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und Organix
Zurück
Oben