Gaming PC ohne GPU für 500 bis 800 €

Hellyeah

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
265
Hallo zusammen!

Mein Kumpel wollte meine "alte" Grafikkarte Asrock Phantom Gaming RX 6900 XT in sein 10 Jahre alten Rechner übernehmen. Wir sind aber schließlich darauf gekommen, das sein alter Rechner wahrscheinlich zu langsam/alt dafür wäre (CPU: i7-7700k; alte GPU: GTX 1080; Netzteil: Sesonic 660W).
Nachdem wir zuerst eher nach günstigen Teilen geschaut hatten, die zur RX 6900 XT passen würden, hat er sich dann später dazu hinreißen lassen doch (fast) komplett ein neuen Rechner zu bauen - der sich besser in Zukunft upgrade lässt - und der besonders besser auf seinem Schreibtisch aussieht. Sprich einheitlich Weiss und mit RGB.

Könnt ihr mal drüber schauen ob dies so einigermaßen zusammen passt und Sinn ergibt? Geizhals Wunschliste

Edit (12:06): Er hat als Monitor "gigabyte m27q", also WQHD @ 180 Hz. Meine Angaben zum Monitor im Fragebogen bitte ignorieren. Sorry.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
CS2, HLL, was so kostenloses über Epic kommt
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
4k
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Was mit der 6900 XT geht
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ab und zu Bildverarbeitung
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Optisch ansprechend auf dem Schreibtisch, Weiss, mit RGB, Upgradebar für die Zukunft
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Einen, genaues Modell weiß ich gerade nicht
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Asrock Phantom Gaming RX 6900 XT
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500-800 €
Wann möchtest du den PC kaufen?
In den nächsten Wochen
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Erfahren
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Klar passt das ,warum auch nicht? Allerdings könnte es mit dem alten Netzteil zu Problemen kommen, da die 6900xt schon starke Peaks erreichen kann, die ein 660W NT überfordern.
 
Moin,
würde mich nach der 1000€ oder 1400€ aus der [FAQ] Der Ideale Gaming PC richten. Ohne GPU kommst du dann auf den gewünschten Preis ;)

EDIT: Hatte den Wunsch "komplett weiß" überlesen
 
4K / 60 wird eng, ansonsten habe ich an meiner 6900XT auch einen 7700 für 1440p / 75. Auf 5Ghz limitiert braucht der maximal 40W.

Gehäuse sind natürlich Geschmackssache, bedenke dass die wuchtigen ATX Gehäuse in weiß nochmal größer wirken und mäßige Materialqualität nochmal deutlicher auffällt.
 
Moin

Gehäuse:
https://geizhals.de/lian-li-lancool-217-lan217w-a3483928.html

Netzteil:
https://geizhals.de/nzxt-c-series-c850-gold-weiss-850w-atx-3-1-pa-8g2bw-eu-a3224273.html

=> Wochenangebot Alternate.
Sharkoon P20, 750w. 80€, in weiß.

Möglicher Lüfter:
https://geizhals.de/arctic-p12-pwm-pst-a-rgb-0db-weiss-acfan00258a-a2655392.html
Falls diese denn notwendig sind! Ich gleiche lediglich mit der Konfiguration ab.

CPU:
Alternativ den per Core stärkeren Ryzen 9600x. Wichtig ist, was am Ende heraus kommt,
nicht, auf wievielen Töpfen dies geschieht.

Kühler:
https://geizhals.de/arctic-freezer-36-argb-white-acfre00125a-a3144316.html


Die gewählten Lüfter und die AIO von Thermalright kenne ich nicht.


Hellyeah schrieb:
wahrscheinlich zu langsam
Für Windows 11 offiziell ja.

Für Spiele:​

(Kopiert aus altem Thread, Reicht eine neue Graka aus?)

Limitiert CPU XYZ die Graka ABC?
GPU braucht CPU 2023 (AMD): Welche CPU für welche GPU kaufen?
Diskussion zu 4k CPU-Spiele-Benchmarks und verwandten Themen

Oder Kurzform:
Stell dein Spiel ein, wie du es spielen willst. Dann zieh die Auflösung TESTWEISE ganz weit runter.
Was übrig bleibt an Bildern, schaufelt deine CPU. Denn sie hat probeweise kein Grafiklimit.

Die CPU hat eine Rechnung.
Die GPU hat eine Rechnung.

Somit kann es nicht DIE perfekte Kombination geben.
Zumal es vom Spiel selbst abhängt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und KarlsruheArgus
Hellyeah schrieb:
Könnt ihr mal drüber schauen ob dies so einigermaßen zusammen passt und Sinn ergibt?
Kritikpunkte:
  • 6400CL32 sind sportlich, auf 6000CL30 reduzieren.
  • Reine Info: Von AMD freigegeben sind für zwei Sticks: 5200CL42 (Grade B) bei 1.1V ohne Garantieverlust.
  • AIO kann man aus kosmetischen Gründen machen ist techn. gesehen unnötig.
  • Das PSU hat keine Cyberneticszertifizierung und damit auch keine Empfehlung.
  • Wenn es ordentlich sein soll ist die erste Wahl das Superflower XG mit einem sehr guten Ripple, dass C850 wäre die zweite Wahl. Gut und günstig ist das Sharkoon P20
Edit:
@Zwirbelkatz hat es sehr gut zusammengefasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, Azghul0815 und Zwirbelkatz
Tornavida schrieb:
Klar passt das ,warum auch nicht?

ChatGPT meinte, das es bei niedrigeren Auflösungen zu "CPU-Bottleneck" kommen kann. Da wir auch viel CS2 spielen (mit niedrigerer Auflösung), wäre das schon ungünstig. Auch diese Links hier sollen dies bestätigen: Reddit Youtube i7700 Benchmarks mit 6700 XT
Und danach hat ihn etwas das Upgrade-Fieber gepackt ^^'

Zwirbelkatz schrieb:
CPU:
Alternativ den per Core stärkeren Ryzen 9600x. Wichtig ist, was am Ende heraus kommt,
nicht, auf wievielen Töpfen dies geschieht.

Kühler:
https://geizhals.de/arctic-freezer-36-argb-white-acfre00125a-a3144316.html


Die gewählten Lüfter und die AIO von Thermalright kenne ich nicht.
Danke für die Alternativen.
Zur CPU: Laut CB Test schlägt der 9600x den 7700 in Spielen nur um 3%. Ich hatte in letzter Zeit bei den Spieletest auch immer häufiger gelesen, dass diese 8 Kerne benutzen und ging deshalb in der Annahme, dass mittelfristig ein Acht Kerner mehr von Vorteil wäre. Muss ich mir noch überlegen.
Zum Kühler: GamerNexus auf Youtube haben die andere Variante sehr gelobt.
OK, ich schließ mich noch mal mit ihn kurz ob der PC upgrade wirklich notwendig ist.

@KarlsruheArgus Danke, da sind gute Punkte dabei!


Danke an alle! Ich gebe euren Input so weiter und wir schauen uns das mal an.
 
Dort liegt der Hase im Pfeffer:

1.png

Quelle

Das ist die Leistung pro Kern. Reizvoll für alles und auch für Spiele, wie ich finde.

Hellyeah schrieb:
ChatGPT meinte, das es bei niedrigeren Auflösungen zu "CPU-Bottleneck" kommen kann.
Immer dieses ChatGPT ... Sorry.

Eine CPU ist in jeder Auflösung gleich schnell. Erläuterung in kurz und in "ich habe zu viel Freizeit"-Länge, die steht oben. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellyeah
Hellyeah schrieb:
ChatGPT meinte, das es bei niedrigeren Auflösungen zu "CPU-Bottleneck" kommen kann. Da wir auch viel CS2 spielen (mit niedrigerer Auflösung), wäre das schon ungünstig.

Eine Komponente limitiert IMMER. Entweder die CPU oder die GPU.
Bei niedrigeren Auflösung läufst du eher in das CPU-Limit, bei höheren eher in das GPU-Limit.
Das ist aber nicht schlimm, so lange die Performance den Wünschen entspricht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Oh ich merke gerade, dass deine Liste ja noch weiter geht 😅und ihr euch eh ein neues NT besorgt. Ich würde die Sache allerdings schon anders angehen und mir erstmal das Netzteil besorgen wenn du deinem Kumpel nicht Deins kurz zur Verfügung stellen möchtest und dann mal mit der 6900xt schauen auf was für Ergebnisse ihr im Nutzungsszenario deines Kumpels kommt und das nicht vielleicht schon ausreichend für ihn ist obwohl ganz sicher die ältere Plattform die "neue" GPU ausbremsen wird. Denn so anspruchsvoll scheint er wohl nicht zu sein aus dem was ich rauslese und wofür er den Rechner benutzt.

Wenn aber so oder so gebastelt werden soll, kann man das schon so machen meinte ich wobei ich nur MB,CPU und Ram gesehen habe 😅 und dachte das Zeug wandert in das vorhandene System.

Zum Rest wurde ja auch schon was kommentiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellyeah
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Hellyeah schrieb:
ChatGPT meinte, das es bei niedrigeren Auflösungen zu "CPU-Bottleneck" kommen kann.
LLMs meinen viel sind aber schlussendlich eine verbesserte Autovervollständigung die Anhand von Wahrscheinlichkeiten deine Frage beantwortet.

Ich empfehle Perplexity, da werden die Quellen mit angegeben und spätestens dann merkt man ob die Zusammenfassung was taugt oder nicht.
Überzeugend formulieren kann auch Perplexity :p

Wie in so vielen techn. Fragen ist die Antwort genauso schwamming wie von Politikern.
Viel sprechen aber nichts gehaltvolles sagen.
Ergänzung ()

Zwirbelkatz schrieb:
Hm, ich werde fast schwach.
Ich bin es schon geworden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Hellyeah schrieb:
das sein alter Rechner wahrscheinlich zu langsam/alt dafür wäre (CPU: i7-7700k; alte GPU: GTX 1080; Netzteil: Sesonic 660W).
Nein. Der Rechner ist schnell genug für die neue Graka!
Hellyeah schrieb:
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor? 4k Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Was mit der 6900 XT geht Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein? 60 FPS
Gerade bei den Anforderungen. Oder in welchen Spielen wird er durch die CPU eingebremst?
Um zu sehen ob die cpu genug fps liefert, könnt ich in den spielen die auflösung maximal runter drehen.

ALLERDINGS ist die CPU nicht Win11 fähig, wenn das ein Punkt ist.

Beim neuen PC würde ich den 7500f oder 7700 nehmen.
Den 9600x finde ich nicht erstrebenswert.
AIO kann gerne rein, wenn man es optisch schöner findet
 
Zurück
Oben