Haxor
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 858
Hallo zusammen,
ich möchte meinen aktuellen Rechner ein bisschen modifizieren in Form eines neuen Gehäuses und eines neuen Grafikkartenkühlers.
Da meine gtx480 an warmen Sommertagen schon bei Spielen wie Dota2 extrem laut wird, möchte ich meiner Grafikkarte einen neuen Kühlkörper verpassen (den Arctic Accelero Xtreme III) und bei der Gelegenheit gleich das Gehäuse tauschen sowie die Gehäuselüfter.
Ich bin mit meinem aktuellen System bestens bedient und möchte daher auch möglichst wenig Neues kaufen.
Das Gehäuse möchte aufgrund des wertigeren Aussehens kaufen. (mir gefällt das Cube-Design)
Hier ein paar Informationen zum System und den Umbau-Vorstellungen:
Gesamtkosten für den Umbau: ~250€
So wie ich das gesehen habe, ist der Arctic Accelero Xtreme III 29,2 cm lang, benötigt 3 PCI-Slots und ist auch etwas Breiter als der normale Kühlkörper der gtx 480. Passt dieser von der Breite her in das Gehäuse, oder gibt es da Probleme mit dem NT? Von der Länge her dürfte es ja keine Probleme geben, wenn man den HDD-Käfig entfernt.
Falls noch etwas Verbesserungswürdig ist oder Probleme bei dieser Zusammenstellung auftreten könnten, würde ich mich über ein konstruktives Kommentar sehr freuen.
ich möchte meinen aktuellen Rechner ein bisschen modifizieren in Form eines neuen Gehäuses und eines neuen Grafikkartenkühlers.
Da meine gtx480 an warmen Sommertagen schon bei Spielen wie Dota2 extrem laut wird, möchte ich meiner Grafikkarte einen neuen Kühlkörper verpassen (den Arctic Accelero Xtreme III) und bei der Gelegenheit gleich das Gehäuse tauschen sowie die Gehäuselüfter.
Ich bin mit meinem aktuellen System bestens bedient und möchte daher auch möglichst wenig Neues kaufen.
Das Gehäuse möchte aufgrund des wertigeren Aussehens kaufen. (mir gefällt das Cube-Design)

Hier ein paar Informationen zum System und den Umbau-Vorstellungen:
- Altes System:
- Gehäuse: Cooler Master 690 II LITE PURE Black Edition
- Mainboard: Asrock Z68 PRO3 S1155 Z68 ATX;
- CPU: Intel Core i7-2600K
- CPU-Kühler: Prolimatech Mega Shadow
- RAM:4x4GB TeamGroup Elite DDR3-1333
- Grafikkarte: Point of View GeForce GTX 480
- SSD: 128GB Crucial m4
- HDD: WD Caviar Green 2TB
- NT: Antec True Power New 750W
- Lüftersteuerung: Zalman ZM-MFC1 Plus
- OS: Windows 7 Ultimate 64 bit
- Neues System:
- Gehäuse: lian li pc-v354 Preis: 110€ - Neukauf
- Mainboard: Asrock Z77 PRO4-M Preis: 85€ - Neukauf
- CPU: Intel Core i7-2600K - vorhanden (soll ins neue System übernommen werden)
- CPU-Kühler: Prolimatech Mega Shadow - vorhanden (soll ins neue System übernommen werden)
- RAM:4x4GB TeamGroup Elite DDR3-1333 - vorhanden (soll ins neue System übernommen werden)
- Grafikkarte: Point of View GeForce GTX 480 - vorhanden (soll ins neue System übernommen werden)
- Grafikkartenumbau: durch den Arctic Accelero Xtreme III soll die Lautstärke gesenkt werden
- SSD: 128GB Crucial m4 - vorhanden (soll ins neue System übernommen werden)
- HDD: WD Caviar Green 2TB - vorhanden (soll ins neue System übernommen werden)
- NT: Antec True Power New 750W - vorhanden (soll ins neue System übernommen werden)
- Lüftersteuerung: Zalman ZM-MFC1 Plus - fällt aufgrund des Platzbedarfes weg
- Laufwerk DVD-Brenner 3,5" - vorhanden (soll ins neue System übernommen werden)
- OS: Windows 7 Ultimate 64 bit - vorhanden
- Neue Gehäuselüfter: 2x 120mm be quiet! Silent Wings 1x 140mm be quiet! Silent Wings Preis: 40€ - Neukauf
Gesamtkosten für den Umbau: ~250€
So wie ich das gesehen habe, ist der Arctic Accelero Xtreme III 29,2 cm lang, benötigt 3 PCI-Slots und ist auch etwas Breiter als der normale Kühlkörper der gtx 480. Passt dieser von der Breite her in das Gehäuse, oder gibt es da Probleme mit dem NT? Von der Länge her dürfte es ja keine Probleme geben, wenn man den HDD-Käfig entfernt.
Falls noch etwas Verbesserungswürdig ist oder Probleme bei dieser Zusammenstellung auftreten könnten, würde ich mich über ein konstruktives Kommentar sehr freuen.
