Nein. Man könnte Dir dazu raten ein H97-board zu nehmen weil die Anschlüsse etwas vielfältiger sind, aber die zehn Euro musst Du nicht ausgeben.
https://www.computerbase.de/artikel...prozessor-fuer-desktop-pcs-test.2117/seite-11
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...es-chipsaetze-erhalten-m2-unterstuetzung.html
Auf die Schnelle gefunden. Der H97 kann Raid, hat mehr USB 3.0 Schnittstellen aber ist was die Leistung in Spielen anbelangt identisch. Wenn Du das Geld auftreiben kannst, stellt der H97 allerdings derzeit den Chipsatz dar bei dem man als Normalanwender das Meiste für sein Geld bekommt und, nach bestem Wissen und Gewissen, in naher Zukunft nicht an Schnittstellenmangel leiden dürfte.
Es sind aber wirklich kleinere Dinge welche bei der großen Mehrheit der Nutzer keinen Unterschied machen - im Umkehrschluss ist der Mehrpreis auch nur gering.
Manch einer mag anmerken dass ein H97-board zwangsläufig moderner ist und deswegen "länger" mit updates versorgt wird, aber da updates des UEFI eine Sache des Herstellers sind und man da keine allgemeinen Aussagen treffen kann, kann sich der Hersteller auch sagen "das Ding kostet wenig, also wird es nicht lang supportet". Man weiss es schlicht nicht.
Mein Tipp wäre ein H97-board mit einem der Xeons, kann ruhig der günstigste aus der Liste sein. Klar wären ein paar hudnert MHz mehr Turbo nett, aber 100 MHz mehr oder weniger stellen auch keine Größenordnung der Gattung "doppelt so schnell" dar.
Aber der Xeon ist Dank Hyperthreading und dem großen Speicher eine solide Zukunftsanlage und wird auch in drei vier Jahren noch ordentliche Dienste leisten. Und, das ist sehr gut möglich, deutlich länger.
Weiteren RAM kann man künftig dazu kaufen. Wenn Du das sowieso planst, z.B. für Weihnachten, kannst Du übergangsweise sogar erstmal ein 4GB Modul kaufen - solltest dann aber ein nahezu identisches dazukaufen.
Klar wäre dualchannel besser, aber was sind das im Alltag, 5%? Für die kurze Zeitspanne wäre es mir nicht wert dafür, zum Beispiel, nur eine Core i3 mit zwei Kernen verbauen zu können - bei dem ich evtl schon in zwei Jahren merke dass er nicht mehr ausreicht.
Für alles andere als reine Office und "Media-PCs" welche dann unter'm Fernseher stehen für youtube und videos, würde ich keinen Zweikerner mehr verbauen.
Die GPU wirst Du eh in zwei drei Jahren mit Leichtigkeit tauschen können oder vlt sogar müssen - der Xeon würde dann aber immer noch solide Arbeit verrichten.