Hallo allerseits,
Bin nun stolzer besitzer eines A8N-E Boards mit einem nForce4 Ultra Chipsatz.
Anders als erwartet lief die ganze Installationsgeschichte nicht so erfolgreich ab. Habs aber dennoch geschaft alle schwerwiegenden Probleme zu lösen und habe nun ein fast perfekt laufendes System. Eben nur fast weil ich anfänglich probleme mit den aktuellen Chipsatztreibern hatte (blue Screens, gebrochene Downloads usw.) und durch diese ganze rumprobiererei mir aus irgend einem grunde mein Raid Array zerstört wurde (Hatte ursprünglich Windows mit Raid installiert gehabt, was wunderbar geklappt hatte). Konnte nicht mal Raid im Bios einstellen weil ich danach nicht hochfahren konnte. Notgezwungener musste ich auf Raid verzichten und hab frisch formatiert und alles erneut auf nur eine 80 GB SATA Festplatte installiert.Wie gesagt, alles läuft nun fast perfekt und im Bios kann ich wieder die Raid funktionalität einschalten und komme auch nun wieder ins Raid Menü.
Natürlich wird mir da nun eine ERROR Meldung gegeben!
Daher hab ich nun ein paar fragen an euch weil diese ganze Raid Geschichte doch ziemlich neu für mich ist und ich nicht was falsch machen will. Auf einen neuinstall hab ich wirklich keinen Bock drauf. Hock nun schon eine Woche an diesem Rechner wegen diesen ganzen Probs.
- Im Raid Menü hab ich 2 Optionen: einmal die Clear Option und einmal die delete Option.
Was ist der Unterschied ?
- Verstehe ich das richtig, das wenn ich dieses gebrochene Array Lösche, ich immer noch mit meiner installierten Platte noch hochfahren kann?
- was ist wenn ich auf das gebroche Array das Rebuild anwende ohne diesen zu löschen ? Wie bereits erwähnt hab ich die Festplatte frisch formatiert und installiert ohne aktivierten Raid! d.h., das gebrochene Raid Array ist noch ein Überbleibsel aus meinen vorherigen Installationen!
- Wenn ihr meint das Rebuild meine installierte festplatte wieder ins Raid System intigrieren können sollte, muss ich dann Rebuild auf eben diese Festplatte anwenden oder auf die andere 80 GB formatierte und leere Festplatte ?
Wäre toll wenn ich hierzu paar Antworten bekäme
Bin nun stolzer besitzer eines A8N-E Boards mit einem nForce4 Ultra Chipsatz.
Anders als erwartet lief die ganze Installationsgeschichte nicht so erfolgreich ab. Habs aber dennoch geschaft alle schwerwiegenden Probleme zu lösen und habe nun ein fast perfekt laufendes System. Eben nur fast weil ich anfänglich probleme mit den aktuellen Chipsatztreibern hatte (blue Screens, gebrochene Downloads usw.) und durch diese ganze rumprobiererei mir aus irgend einem grunde mein Raid Array zerstört wurde (Hatte ursprünglich Windows mit Raid installiert gehabt, was wunderbar geklappt hatte). Konnte nicht mal Raid im Bios einstellen weil ich danach nicht hochfahren konnte. Notgezwungener musste ich auf Raid verzichten und hab frisch formatiert und alles erneut auf nur eine 80 GB SATA Festplatte installiert.Wie gesagt, alles läuft nun fast perfekt und im Bios kann ich wieder die Raid funktionalität einschalten und komme auch nun wieder ins Raid Menü.
Natürlich wird mir da nun eine ERROR Meldung gegeben!
Daher hab ich nun ein paar fragen an euch weil diese ganze Raid Geschichte doch ziemlich neu für mich ist und ich nicht was falsch machen will. Auf einen neuinstall hab ich wirklich keinen Bock drauf. Hock nun schon eine Woche an diesem Rechner wegen diesen ganzen Probs.
- Im Raid Menü hab ich 2 Optionen: einmal die Clear Option und einmal die delete Option.
Was ist der Unterschied ?
- Verstehe ich das richtig, das wenn ich dieses gebrochene Array Lösche, ich immer noch mit meiner installierten Platte noch hochfahren kann?
- was ist wenn ich auf das gebroche Array das Rebuild anwende ohne diesen zu löschen ? Wie bereits erwähnt hab ich die Festplatte frisch formatiert und installiert ohne aktivierten Raid! d.h., das gebrochene Raid Array ist noch ein Überbleibsel aus meinen vorherigen Installationen!
- Wenn ihr meint das Rebuild meine installierte festplatte wieder ins Raid System intigrieren können sollte, muss ich dann Rebuild auf eben diese Festplatte anwenden oder auf die andere 80 GB formatierte und leere Festplatte ?
Wäre toll wenn ich hierzu paar Antworten bekäme