Moin,
Mein Problem: Suche BIOS für die oben genannte Karte (findet sich auch unter Modellnummer RX26PGA2-E3 )
Wie es dazu kommt:
Da mich der Lüfter der Karte tierisch nervt (läuft dauerhaft auf 100%) und ich aber im Barebone, wo ich die Karte einsetze keinen Platz für nen anderen Kühler habe, wollte ich versuchen, den Lüfter über's BIOS zu regeln.
Was mir erst später aufgefallen ist: Der Lüfter ist nur mit 2 Pins angeschlossen und kann somit nur ungeregelt arbeiten.
Nun hatte ich mit GPU-Z das BIOS der Karte ausgelesen, mit RABIT bearbeitet und dann mit ATIwinFlash wieder drauf geflasht.
Bei ATIwinFlash fiel mir noch auf, dass die Software mir 2 mögliche BIOS Chips zum flashen angeboten hatte (bzw. 2 Karten, Screenshot folgt noch).
Ich hatte ohne groß darauf zu achten einfach das bereits gewählte genommen (das zweite BIOS / die zweite Karte war gewählt vom Programm).
Unter Windows läuft die Karte auch soweit noch einwandfrei, doch sobald irgendetwas Grafikintensives (Spiel, Benchmark, etc. ...) verwendet wird, schmiert das System mit 'nem Bluescreen ab (und der kommt eindeutig von der Karte, da er vor dem BIOS Mod nicht kam).
Das am anfang gesicherte BIOS habe ich daraufhin versucht mit ATIflash (DOS-Version, gestartet von Diskette) wieder zurück zu setzen, doch die Fehler treten weiterhin auf.
Dass 2 flashbare Objekte angezeigt werden kann ich mir momentan nur damit erklären, dass die Grafikkarte mit dem Rialto Brückenchip ausgestattet ist (damit PCI-E Grafikchips über AGP-Slots verwendet werden können).
Alternativ kann auch einer der beiden gelisteten BIOS-Chips der für den Rialto Chip gewesen sein, den ich nun mit dem BIOS für die Grafikkarte selbst überschrieben habe.
Wenn da irgendjemand weiter weiß oder mir die BIOS'se für beide von der Karte gelisteten Chips schicken könnte, wäre ich sehr dankbar.
Mein Problem: Suche BIOS für die oben genannte Karte (findet sich auch unter Modellnummer RX26PGA2-E3 )
Wie es dazu kommt:
Da mich der Lüfter der Karte tierisch nervt (läuft dauerhaft auf 100%) und ich aber im Barebone, wo ich die Karte einsetze keinen Platz für nen anderen Kühler habe, wollte ich versuchen, den Lüfter über's BIOS zu regeln.
Was mir erst später aufgefallen ist: Der Lüfter ist nur mit 2 Pins angeschlossen und kann somit nur ungeregelt arbeiten.
Nun hatte ich mit GPU-Z das BIOS der Karte ausgelesen, mit RABIT bearbeitet und dann mit ATIwinFlash wieder drauf geflasht.
Bei ATIwinFlash fiel mir noch auf, dass die Software mir 2 mögliche BIOS Chips zum flashen angeboten hatte (bzw. 2 Karten, Screenshot folgt noch).
Ich hatte ohne groß darauf zu achten einfach das bereits gewählte genommen (das zweite BIOS / die zweite Karte war gewählt vom Programm).
Unter Windows läuft die Karte auch soweit noch einwandfrei, doch sobald irgendetwas Grafikintensives (Spiel, Benchmark, etc. ...) verwendet wird, schmiert das System mit 'nem Bluescreen ab (und der kommt eindeutig von der Karte, da er vor dem BIOS Mod nicht kam).
Das am anfang gesicherte BIOS habe ich daraufhin versucht mit ATIflash (DOS-Version, gestartet von Diskette) wieder zurück zu setzen, doch die Fehler treten weiterhin auf.
Dass 2 flashbare Objekte angezeigt werden kann ich mir momentan nur damit erklären, dass die Grafikkarte mit dem Rialto Brückenchip ausgestattet ist (damit PCI-E Grafikchips über AGP-Slots verwendet werden können).
Alternativ kann auch einer der beiden gelisteten BIOS-Chips der für den Rialto Chip gewesen sein, den ich nun mit dem BIOS für die Grafikkarte selbst überschrieben habe.
Wenn da irgendjemand weiter weiß oder mir die BIOS'se für beide von der Karte gelisteten Chips schicken könnte, wäre ich sehr dankbar.