Das Problem ist, wie hier schon geschrieben wurde, dass ein Case eigentlich die umstehenden Geräte vor der elektromagnetischen Strahlung schützen soll.
Es kann ja sein, dass du nichts davon merkst, wenn dein Case offen ist. Aber dafür kann es z.B. passieren, dass bei deinem Nachbarn das WLan aussteigt oder das Telefon nur noch rauscht oder sogar eine USV den Geist aufgibt. Letzteres wäre zwar sehr selten, aber Probleme mit Telefon, WLan und co. wurde schon oft beobachtet.
Falls durch die Strahlung, die dein PC freisetzt, weil du das Case offen hast, ein finanzieller Schaden entsteht und jemand herausfindet, dass du der Verursacher bist, kann es teuer werden. Falls das Case geschlossen und trotzdem undicht ist, so muss der Hersteller bezahlen (siehe auch den Post von live@1).
Das dumme an elektromagnetischer Strahlung ist, dass sie nicht sichtbar, jedoch ortbar ist. Das heisst, ein Fachmann kann mithilfe eines Peilgerätes herausfinden, woher eine Störquelle (in dem Fall dein Rechner) kommt.
Es kann natürlich auch sein, dass überhaupt nichts passiert. Aber falls etwas passiert (eben z.B. ein Gerät kaputt geht oder einfach gestört wird), so kann man dich als Verursacher eruieren und zur Kasse bitten (nach dem Prinzip Verursacher=Haftung).
Daher vielleicht mal vorsichtig in der Nachbarschaft herumfragen, ob das Telefon plötzlich ausgestiegen ist oder so. Das kannst du so ganz nebenbei machen (du kannst ja behaupten, dein Telefon würde sich komisch verhalten und du wärst dir nicht sicher, ob das Problem bei deinem Telefon oder woanders liegt). So weisst du dann recht schnell, ob dein offenes Gehäuse irgendwelche Auswirkungen hat oder nicht.
Gruss
Christoph