Gehäuse bleibt offen

jumm2006

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
365
nach dem einbaue von einem neuen mainboard stürzt der pc.die Ursache ist dass der cpu zu heiss wird.ich habe neue Wärmeleitpaste rauf getragen und dachte ich dass das Problem vielleicht dadurch gelöst wird. aber leider hat es auch nichts gehlofen.ich muss jetzt immer die gehäuse offen lassen denn gibt es kein problem. meine Frage ist wenn das Gehäuse immer offen bleibt.schadet das vielleicht die anderen Hardwarekomponente?? ???ich habe leider minitowergehäse wo nur ein lüfterhinten eingebaut wird und der rest ist zu also da kommt so wenig luft rain.andre gehäuse keann ich momentan leider nicht leisten.danke im vorraus
 
Also ich hab das Gehäuse ständig offen, weil ich keine Lüfter im Rechner hab^^

Der einzige Nachteil ist, dass der Staub sich etwas schneller festsetzt.
Also einfach alle 6 Monate mal mit nem Pinsel drüber und gut :)
 
Grundsätzlich könntest Du einen PC sogar völlig ohne Gehäuse betreiben (oder wie manche z.B. in einem Bierkasten :evillol:), sofern man auf die elektrische Isolation des MoBos usw. achtet - das Gehäuse hat eigentlich nur die Funktion, alles unter "Dach und Fach zu bringen", die verbauten Komponenten vor Staub, Insekten, Haustieren und Kleinkindern :p zu schützen und natürlich die Lärmemission zu verringern.

Es spricht daher grundsätzlich nichts gegen einen Dauerbetrieb mit offener Flanke, nur musst du halt öfter Staub wischen :D

Natürlich wird auch der Luftfluss durch die fehlende Seitenwand gestört, aber der war ja offenbar in Deinem Fall eh' auch im geschlossenen Case so gut wie nicht vorhanden, von daher kein Verlust ;)

LG N.

edit: etwas zu spät...
 
@Nobbi56
das case is haupsächlich dafür da die abstrahlung vom pc zu verhindern bzw. zu vermindern. und nicht um die komponenten zu schützen sondern um die anderen elektrischen geräte vor der störstrahlung zu schützen!
 
Also ich kann mich da an nen Typ erinnern, der im Sommer sein gehäuse immer offen gelassen hat und mit nem Zimmerventilator reingeblasen hat. Der hatte immer geile Temps, und das Staub Prob ist damit auch fast gelöst, da der Staub weggeblasen wird :-D
 
Jo, das hab ich mal früher gemacht.

Ich hatte damals nen Athlon 1800+ @ 2200+
Dann habe ich damit eine ~60sek. Videosequenz gerendert (also mit nem 3D Programm). Leute die sich damit auskennen wissen wie lange sowas dauern kann.
Jedenfalls bestand das Video aus 1800 Einzelbildern mit einer Auflösung von 640*480.
Das hat damals ca. 23 Std. gedauert bis er fertig war. Die Temps stiegen dabei auf fast 70°
Kannte mich damals echt nicht aus mit PC's und hab gedacht das Ding raucht gleich :D
Hab also nen Ventilator davor gestellt und voll blasen lassen. Temp ging auf unter 50°
Also zum Kühlen oder zum einmalige overclocken ist das wirklich nicht schlecht, allerdings sehr laut ;)
 
@ jackass999

Vollkammen richtig. Es gibt sogar ein offizielles Prüfsiegel für die Abschirmung von Stahlung. Ohne diedes Siegel (CE) darf kein Fertig PC (von der Stange) den Laden verlassen.

Kauf dir einfach ein gescheites Case. Das ist ja eine Investition für mehrere Jahre. Ein gutes Case kann richtig Spass machen. Ein schlechtes genauso abturnen !
 
Warum soll er sich denn jetzt ein neues Gehäuse kaufen? Darum geht es doch gar nicht :rolleyes:
 
Das Problem ist, wie hier schon geschrieben wurde, dass ein Case eigentlich die umstehenden Geräte vor der elektromagnetischen Strahlung schützen soll.

Es kann ja sein, dass du nichts davon merkst, wenn dein Case offen ist. Aber dafür kann es z.B. passieren, dass bei deinem Nachbarn das WLan aussteigt oder das Telefon nur noch rauscht oder sogar eine USV den Geist aufgibt. Letzteres wäre zwar sehr selten, aber Probleme mit Telefon, WLan und co. wurde schon oft beobachtet.

Falls durch die Strahlung, die dein PC freisetzt, weil du das Case offen hast, ein finanzieller Schaden entsteht und jemand herausfindet, dass du der Verursacher bist, kann es teuer werden. Falls das Case geschlossen und trotzdem undicht ist, so muss der Hersteller bezahlen (siehe auch den Post von live@1).

Das dumme an elektromagnetischer Strahlung ist, dass sie nicht sichtbar, jedoch ortbar ist. Das heisst, ein Fachmann kann mithilfe eines Peilgerätes herausfinden, woher eine Störquelle (in dem Fall dein Rechner) kommt.

Es kann natürlich auch sein, dass überhaupt nichts passiert. Aber falls etwas passiert (eben z.B. ein Gerät kaputt geht oder einfach gestört wird), so kann man dich als Verursacher eruieren und zur Kasse bitten (nach dem Prinzip Verursacher=Haftung).

Daher vielleicht mal vorsichtig in der Nachbarschaft herumfragen, ob das Telefon plötzlich ausgestiegen ist oder so. Das kannst du so ganz nebenbei machen (du kannst ja behaupten, dein Telefon würde sich komisch verhalten und du wärst dir nicht sicher, ob das Problem bei deinem Telefon oder woanders liegt). So weisst du dann recht schnell, ob dein offenes Gehäuse irgendwelche Auswirkungen hat oder nicht.

Gruss

Christoph
 
Ehm...übertreib mal nicht :rolleyes:
Das ist kein Kernkraftwerk. Und mir kann keiner verbieten, dass ich mein Case offen lasse.
Meine Güte...du bildest dir da was zusammen.
Weißt du was...ich stell meinen PC jetzt mal ganz extra an die Wand, damit mein Nachbar auch schön die ganze Strahlung abbekommt. Der macht Abends immer die Musik so laut, vielleicht kann ich ja seinen Verstärker zerstören :rolleyes:

Edit: Ach ne, doch nicht. Ich stell ihn gleich an die Haustür. Vielleicht kann ich ja dann die ganzen Autos zum Hupen bringen oder die Straßenlaternen zum blinken bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte verdreh mir jetzt nicht alles.

Es hat schon Fälle gegeben, bei denen ein offener PC ein Schnurlostelefon gestört hat. Oder auch ein Radiowecker kann mal nicht ordnungsgemäss funktionieren.

Und dann wird der Verursacher zur Kasse gebeten.

Das saug ich mir nicht aus den Fingern. Ich müsste die Ausgabe suchen, aber diese Fälle (inkl. der rechtlichen Situation) wurden mal in einem Verbrauchermagazin durchgenommen, nachdem eben so ein Fall passiert ist.

Gruss

Christoph
 
eben wenn die von der telekom oder so mal ne messung machen weil ich jemand beschwert hat das das tv bild schlechter is oder irgednwas anderes gestört wird dann finden die das auf paar meter genau raus. und dann kostet die ganze sache paar 1000€ denn das is kein spaß!
das gleiche kann auch mit wlan passieren wenn man es mit der sendeleistung oder den antennen übertreibt.

in deutschland kann eben nich jeder machen wie er denkt!
 
Wenn die das wirklich so genau und durch Wände messen können, dann können die gar nicht nachvollziehen ob mein Case offen war oder nicht.
Denn dann messen sie auch durch meine Gehäusewand (wo ja die ganzen elektrischen Kräfte gesammelt sind). Denn wenn ich das Case zulasse, dann sind diese Kräfte im Gehäuse am stärksten und es ist klar, dass die das messen.
Dann wissen sie aber immernoch nicht ob mein gehäuse offen war oder nicht.

Ich nehme das absolut nicht ernst. Mein Rechner bleibt offen :mad:
 
@jackass999:

ich weiss nicht, ob es wegen einer TV-Störung gleich ein paar Tausender kostet, aber man wird auf jeden Fall verlangen, dass das Case geschlossen wird.
Ich denke, in so einem Fall müssten sicherlich die Kosten für die Techniker sowie einen Anteil an den Fernsehgebühren des nachbarn üernommen werden (halt eben den Schaden wieder gut machen).

Dümmer wird es aber, wenn z.B. Autos nicht mehr anspringen. Das könnte dann teuer werden.

Einem Bekannten von mir ist das Passiert. Immer, wenn jemand vor seinem Büro auf einem bestimmten Kundenparkplatz geparkt hat, konnte er nachher nicht mehr losfahren.
Irgendwann haben sie dann rausgefunden, dass der PC mit Acrylglasscheibe Schuld daran war. Die Scheibe hat einfach zu wenig gedämmt.
Alles, was man tun musste, war den PC um 90° zu drehen und schon war alles wieder in Ordnung.

Gruss

Christoph
 
christoph.ruest schrieb:
Dümmer wird es aber, wenn z.B. Autos nicht mehr anspringen. Das könnte dann teuer werden.
Ey sach ma.....
Wie sieht es dann in einem riesigen Betrieb aus mit zig Rechnern?! Die würden sich ja dann gegenseitig zerstören...die Kaffeemaschienen würden kaputt gehen, genauso wie Radios und die Telefone...:rolleyes:
Erzähl das wo anders....man kann auch mal übertreiben....

@jackass
Also von dir hätt ich solche Aüßerungen echt nicht erwartet. Hast du getrunken? :p
 
@Runner:

Verstehst du die physikalischen Grundlagen der EMV?

Anscheinend wohl nicht.
Durch ein geschlossenes Metallgehäuse kann keine EMV austreten.
Lüfteröffnungen, etc. sind klein genug, dass so gut wie keine Strahlung austreten kann (da die Wellenlänge der Strahlung grösser ist, als die Löcher im Gehäuse).

Durch eine Holz- oder Betonwand hingegen können die Strahlen recht gut hindurch.

Anders sieht es wieder aus, wenn du in einem Stahlbetonbau wohnst, der einen dünnen Abstand zwischen den Armierungseisen aufweist.

Gruss

Christoph
 
@_.~°Runner°~._
is ja klar wenn du es wieder zu machst das sie nich wissen wer es war denn das gerät strahlt nicht mehr so extrem weit (im schlimmsten fall paar 100m wie ne mikrowelle was aber andere "strahlen" sind und ich mich nich direkt davor stelln würde wenn die an ist :D) aber wenn es bei der messung offen ist oder andere geräte die manipuliert sind (cb funk anlage) oder sonst was eingeschaltet sind dann finden die das raus! aber 100%!

was glaubst du warum die bundeswehr oder andere geheime einrichtungen glasfaserkabel benutzen? wegen der abhörsicherheit denn je höher die frequenz =höhere übertragungsrate ist die da gefahren wird ist um so weiter strahlt es die signale aus und können abgehört werden!

so un nu is gut mit offtopic!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum springen dann Autos nicht mehr an? Sind die neuerdings aus Holz?

Und wenn durch ein geschlossenes Gehäuse so gut wie keine Strahlung entweicht, dann würde sich das "Zeugs" da sammeln oder wie?

Also ich hab ja in der Schule keine 1 in Physik gehabt (ne 2), aber ich finde du übertreibst maßlos.
Ich kann mir beim besten Willen absolut nicht vorstellen, dass die Strahlungen so stark sind....

Das erinnert mich irgendwie an den Thread im CS-Forum, wo einer geschrieben hat, dass seine Daten durch sein so schnelles 1000Mbit Kabel nicht um die Kurven kommen und aus dem Kabel fliegen :D


Edit: Gut, kommen wir mal zu den Mikrowellen. Wenn also das Auto von meinem Nachbarn nicht anspringt und er dadurch einen wichtigen Termin verpasst, dann kann er mich zur Rechenschafft ziehen, weil ich Hunger hatte?! Genau...so siehts aus...:rolleyes:
 
_.~°Runner°~._ schrieb:
Warum springen dann Autos nicht mehr an? Sind die neuerdings aus Holz?

ne aber moderne autos haben mehr elektronik drinne wie der adler der auf dem mond gelandet ist!
mit dem richtigen frequenzbereich kann man mit ner cb funke das signal vom funktürschloss unterdrücken was dann somit nich funktioniert wenn man glaubt die türen zu gemacht zu haben ---> autoklau leicht gemacht würde ich ma sagen!

edit:
klopp das lochraster von der mikrowelle raus mach sie an und stell dich davor! da wirst du schreien vor schmerzen!

oder telefonier im krankenhaus oder flugzeug!

edit2:
zu den autokarossen. weist du wie "dick" die sind und aus was die bestehen?
und wie dick is ein normales case? 1,5mm stahlblech!
eine autohälfte von der karosse kann man alleine ohne probleme hocheben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben