Gesucht: der beste und perfekte WLAN-Router für DD-WRT

FX1

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
388
Hallo Leute,

welchen aktuellen WLAN-Router für DD-WRT könnt ihr mir empfehlen?
Mit meinem WRT54GL bin ich zwar zufrieden, doch die Geschwindigkeit lässt zu wünschen übrig.
Daher suche ich einen Wireless-N-Router (evtl. auch Dual-Band), der perfekt auf DD-WRT zugeschnitten ist.

Viele Grüße
FX1
 
Zum einen gäbe es da den hochgepriesenen TP-Link TL-WR1043ND (lt. Amazon.de Rezessionen nicht zu verachten).
Zum anderen könntest du dir auch den passenden von Linksys heraussuchen. Kostet jedoch sicherlich einiges mehr als der TP-Link.
Der richtige Nachfolger des legendären WRT54GL wäre wohl der Linksys WRT160NL, leider besitzt dieser weder einen USB Port, noch Gigabit Ethernet sowie kein 5Ghz WLAN.
 
Der E4200 ist derzeit definitiv _nicht_ bestens dafür geeignet. Der Support für den E4200 ist gerade kürzlich aus dem WIP (Work in progress) raus, und sämtliche Leute in den dd-wrt Foren klagen über Probleme verschiedener Art, und mussten wieder auf Stock-Firmware umsteigen.
 
@MichaelV8: Danke für den Hinweis.

@meph!sto: Also preislich sieht der Linksys WRT160NL schon sehr interessant aus.
Das mit dem fehlenden Gigabit kann ich nicht beurteilen. Diesen Geschwindgkeitsvorteil habe ich live noch nicht erlebt.


Und was hört man vom Linksys E3200?
 
Ich selbst habe einen TP-Link WR1043ND im EInsatz, mit DD-WRT auf der aktuellen Rev 18024.
Kann seit 1 Jahr nur gutes Berichten, läuft ohne zu Mucken.

Router bietet 4x Gigabit LAN, am WAN Port hab ich 100 MBit von KabelBW; das schafft er problemlos.
WLAN erreiche ich relativ gute Raten mit 8-9 Mbyte/s Durchsatz.
Router ist bei mir im Einsatz zusätzlich als Printserver, OpenVPN Server und DynDNS Client.
CPU Leistung des Routers reicht locker aus.

Die Amazonbewertungen sprechen hier auch Bände.

Klare Empfehlung meinerseits für den TP-Link WR1043ND.
Support im DD-WRT FOrum hierzu ist auch sehr gut, da diesen sehr viele Leute im Einsatz haben.
Demnächst kommt auch, wenn die Abstimmung im DD-WRT Forum rum ist, eine Special Version für diesen Router :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

kann dir sehr den Buffalo Wireless-N Nfiniti High Power WZR-HP-G300NH, 300Mbps empfehlen.

Hab 3 dieser Dinger seit 2,5 Jahren im Einsatz.
Hatte ehrlich gesagt noch keine besseren Router im Einsatz.

Ich habe sie in einem WDS (Wireless Distribution System) mit DD WRT am Laufen.

Für diese Router gibt es sogar von Buffalo ein offizielle DD-WRT, bzw. werden sie auch soweit ich weiß mit DD-WRT ausgeliefert.


beste Grüße
 
@Asghan: Danke, das Preis-/Leistungsverhältnis scheint schon ziemlich top zu sein.
Doch ich habe in der DD-WRT-Database die Rev 18024 für den TP-Link einfach nicht gefunden. Wo ist die denn?

@Basti__1990: Super, vielen Dank! Ich wollte eben noch die Bestätigung von den ganzen ComputerBase PowerUsern.
Außerdem möchte ich wissen, welches aktuelle Gerät das Zeug zum legendären DD-WRT-Kult-Router hat.

@QLink: Also den Buffalo Wireless-N Nfiniti High Power WZR-HP-G300NH, 300Mbps besitze ich bereits.
Allerdings habe ich damit keine Langzeiterfahrung damit. Außerdem ist die aktuelle Buffalo-DD-WRT-Firmware eine Alpha-Version. Vermutlich wäre ein weiterer Buffalo für eine WLAN-Bridge gar nicht so schlecht, oder? Zwei identische Gerät müssen es aber nicht sein?!?
 
Ich habe den E4200 und überlege mir auch gerade das DD-WRT mal draufzumachen, gerade wegen der Dyndns-Dienste wäre es für mich wichtig. Jetzt lese ich aber das es wohl Verbindungsprobleme gibt in Verbindung mit dem Router, sowohl WLAN als auch WAN. Kann das jemand bestätigen oder gibt es auch Fälle in denen keine Probleme auftreten ?
 
FX1 schrieb:
Vermutlich wäre ein weiterer Buffalo für eine WLAN-Bridge gar nicht so schlecht, oder? Zwei identische Gerät müssen es aber nicht sein?!?

Soweit ich weiß muss es nicht definitiv dasselbe Modell sein. Sprich du kannst auch einen Buffalo G300N nehmen und ein WDS erstellen. Ich denke der Chipsatz muss dergleich sein wenn ich mich nicht irre. Ist aber schon ein Weilchen her, deswegen diese Info mit Vorsicht genießen.

Um genau solchen möglichen Problemen aus dem Weg zu gehen, hab ich mir 3 identische G300NH gekauft und ich muß sagen ich hab es keinen Tag bereut. :cool_alt:
Laufen wie ein Uhrwerk und liefern maximale Transferraten.
 
Ist das normal, dass man die Firmware nicht in der Database findet, sondern auf einem FTP-Server? Und ist das eine offizielle Version?
 
Der Bug ist bei mir auch aufgetreten. Ursache: Schlampig aufgespielt (ohne den 30-30-30-Reset & ohne den Router vom WAN zu trennen) ^^
Nach korrekter Vorgehensweise läufts.
 
ich hab bewusst die 18024 verlinkt, da hier bei mir alles einwandfrei läuft.
Hab mir im SVN den Changelog zum neuen 18687 Mal durchgelesen, das ist wohl sehr (!!!) buggy, da Sie hier die Kernelversion gewechselt haben. Siehe auch die "Readme" die in dem FTP Ordner davor liegt.

FX1:
Die Database ist nicht immer sauber gepflegt.
Ich schau immer aufm FTP, und im Forum/SVN ob dazu Bugs bekannt sind.
Und ich kann die 18024 ruhigen Gewissens empfehlen.
 
asghan: die kernel version ist derweil immernoch die selbe: 2.6.24

der WRT160NL hat usb
ich habe den linksys wrt320n und den Belkin Play.
Der Belkin Play ist sehr sehr Preiswert, hat bis auf gigabit alles was man braucht. ist auch Dualband.
Oder der Belkin PlayMAX, der hat 2 usb, und gigabit, auch sehr preiswert. also im gebraucht segment :-)

Neim TP Link 1043 laufen mit den neusten Firmwares die LAN und WAN ports vorerst nicht.
 
Der Belkin Play läuft aber nicht mit DD-WRT, oder?
 
Zurück
Oben