gesucht für Videobearbeitung

K

kneeslider

Gast
Hallo,

da meine Schwester gerade einen neuen Laptop braucht, aber selber keine Zeit hat, wurde ich mit der Aufgabe betraut bis morgen mein Ergebnis zu presäntieren da die Zeit drängt.

Sie benötigt das gerät um Stellenweise noch Videos damit nachbearbeiten zu können und den ganzen Office Kram damit zu erledigen.
Wenn was bearbeitet wird, dann sollte es auch flott gehen.

Arbeiten ohne Steckdose kommt so gut wie nie vor.

Hauptsächlich wird der Avid Media Composer benutzt.
Nu weiss ich nicht ob ich da auch nach einer potenten Grafikkarte schauen soll, oder ob diese Ohnehin nicht genutzt wird.
Da eventuell auch irgendwann Final Cut Pro in Frage kommen könnte ist ein Mac nicht ausgeschlossen.

Ich habe den hier mal als Ausgangspunkt genommen:

http://www.dell.com/de/p/xps-l502x/pd?oc=n00x5m06&model_id=xps-l502x

bin auf weitere Anregungen und Ideen gespannnt.

Grüße,
kneeslider
 
max. Größe, Gewicht, Preisvorstellung?
 
Preis ist ihr " ralativ" egal, da es sich absetzen lassen würde. Nur wenn ich bei den Macs schaue, rechtfertigt der Preis nicht die möglichkeit eventuell mal Final Cut nutzen zu können. Zudem der Mediacomposer in ihrem Arbeitsumfeld das meistgenutzte Programm ist.

ich denke mal es wär nett wenn es sich Preislich um die 1200 einpendeln würde.
Macht eine Mehrinvestition Sinn, ist das sicherlich auch kein Problem.

Was ich nicht so genau weiss ist die Sinnfrage nach einer Leistungsstarken Grafikkarte.
Bin gerade dabei zu googeln ob Avid diese auslastet. Noch blicke ich da allerdings nicht durch.

Bei der Größe sollte es bei 15,4 anfangen und nicht über die 17 hinausgehen.
Da das Gerät gelegentlich zur Präsentation von fertigem Schnittmaterial genutzt werden soll, denke ich dass eine Kombination aus Monitor für das Arbeiten zuhause und einem 15,4 Zöller besser wär, als das geld für einen 17ner auszugeben.
Ergänzung ()

hab gerade noch mal nachgehakt und gesagt bekommen dass der Preis doch ziemlich egal ist.
 
http://www.avid.com/DE/products/Media-Composer/system-requirements
Hier kannst du die mindest Systemanforderungen des Media Composers sehen.

Ich würd da mal ausschau halten nach Nem Laptop mit nem guten Dual Core Prozessor um die 2,6 - 3 ghz ;
6-8 Gb Ram wohl eher 8 Gb

Und ner Nvdia Quadro Karte. Wobei ich nich weiß ob wirklich eine Quadro Karte benötig wird.
Falls ja könnte der hier vllt was sein Mobile Workstation Dell Precision M4500:
http://www.dell.com/de/unternehmen/p/precision-m4500/pd.aspx?c=de&cs=debsdt1&l=de&s=bsd&~ck=mn

Obwohl der wahrscheinlich etwa bei 1400 -1500 liegn würde und somit den Preisrahmen sprengen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die quadro fx karte scheinen sich die hersteller ja ganz schön kosten zu lassen, somit ist der preisunterschied zu einem apple nicht mehr so groß wie von mir angenommen.
 
Ich hab selbst nen Apple Mac Book Pro 13 " und bin sehr zufrieden damit. War zuvor nur Windows nutzer und hab mich super schnell an Mac OS gewöhnt und fürs arbeiten kann ich es nur empfehlen. Ich nutz es zwar nur für den ganzen office Kram aber es is einfach genial. ^^
Nochdazu hat es ein schönes Aluminium-Gehäuse und enen super Support xD
 
also was den preis angeht, habe ich grünes licht bekommen für alles das sinn macht.
 
also laut der avid hp soll es eine quadr fx sein. beim lenovo ists eine quadro nvs. somit fällt der leider weg.
aus dem bekanntenkreis habe ich von den lenovos auch nicht mehr viel gutes gehört.
da soll die qualität doch nciht mehr die sein, die es mal war.

der dell gefällt mir schon sehr gut, schaue auch gerade was hp noch im angebot hat.
 
Da ich jetzt bei Geizhals.at nur Laptop mit Fx Quadro Karte ab ca 1300 € gefunden hab würd ich deiner schwester schon fast zu nem Macbook raten xD
Wobei ich sagen sollte das ich selbst das Programm nie genutzt hab und mich jetzt nur auf die Systemanforderungen der Seite.
Der Nachteil bei einem Mac wäre wahrscheinlich kein Usb 3 dafür Thunderbolt (wobei es noch nicht wirklich verbreitet ist)
Das oft adapter benötigt werden z.b da es nur einen mini display port hat . und das nicht immer jede Software unterstützt wird.
den Lenovo T520 find ich gar noch so schlecht, is vom aussehen nich so mein geschmack aber darauf komms hier ja nich an ^^
 
Zurück
Top