Gibt es noch Leistungsunterschiede zwischen internen 2,5 und 3,5 Zoll Festplatten?

  • Ersteller Ersteller nschlichtmann
  • Erstellt am Erstellt am
N

nschlichtmann

Gast
Hallo liebe Leute,

ich habe mir ein Silent-System gebaut und mir geht meine verbaute 3,5 Zoll Festplatte tierisch auf den Keks, da sie als einzige Komponente deutlich herauszuhören ist. Nun bin ich auf die Idee gekommen eine deutlich leisere interne 2,5 Zoll Festplatte zu verbauen. Meine Frage wäre nur: Ist der Leistungsunterschied deutlich spürbar, z.B. für Games oder macht es keinen Unterschied? Ich bin mir auch bewusst, dass 2,5 Zoll Festplatten teurer sind, aber darauf kommt es mir nicht an.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
festplatten werden eigentlich nur als datengrab benutzt. das eigentliche system sollte auf ssd laufen um kurze ladezeiten zu haben. der mehrpreis einer normalen 2,5 hdd zur 3,5 ist nicht gerechtfertigt da sie in der regel auch langsamer sind. wenn 2.5 dann ssd ;)
 
2,5 sind langsamer und teurer als 3,5 aber leiser, trotzdem würde ich mein system auf keiner HDD installieren

SSDs sind absolut lautlos
 
Ja sie sind langsamer weil kleiner. Und im Geräusch sind sie gleich, nicht leiser.
 
Den Unterschied merkt man schon von 7200 3,5 auf 5400 2,5 - hab meine auch rausgeschmissen bzw nurnoch als externe Platte mit An und Ausschalter. Aber wie schon erwähnt würde ich sie nur als Datengrab nutzen - Spiele gehen zwar aber bei den heutigen Preisen der SSDs kann man ruhig da zuschlagen.
 
Zwar werden auch 2,5" HDDs immer schneller, aber die sind schon noch deutlich langsamer als 3,5". Bei deinen Anforderungen ist aber eine SSD quasi alternativlos.
 
Also mir geht es rein ums Datengrab bzw. als Spielepartition, ob man da Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Das System liegt natürlich auf einer SSD.
 
Also ich habe meine Spiele und vereinzelt Programme (zB LibreOffice) auf WDC Mobile Blacks (2,5"/7200 u/min) installiert. Die sind (mMn/bei mir) unhörbar und der Speed reicht mir aus.

Vergleiche mit SSD oder dreieinhalb-Zoll-Festplatten habe ich keine. Der Speed reicht mir, ob ich 4 oder 5 Sekunden länger warte (Ladezeiten beim Spiel), pff! Mir war in dem Fall die Lautstärke (gepaart mit der Speicherkapazität) wichtig!
 
als externe spiel (Alle aktuellen) festplatte die über USB 2.0 betrieben wird ist eine Hitachi GST Travelstar 5K160 HTS541612J9AT00 Notebook Festplatte ausreichend. Für Windows ist diese langsamer da nur 5600U 8MB Cache.

tuerer sind die 2,5 Festplatten nicht. schon ab 34€ zu haben.

Du brauchst eine mit 7200U und mind. 16MB Cache
http://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=1080_SATA+1.5Gb/s~1080_SATA+6Gb/s~959_7200~3772_2.5#xf_top

die beste 2,5 ist eine Seagate Constellation SATA 6GB/s Formfaktor: 2.5", 15mm • Drehzahl: 7200rpm • Cache: 64MB
250GB für 60€ + Versand.
Kein, nur minimaler leistungsunterschied zu einer normalen 7200U 3,5 64MB SATA 6GB/s Cache Festplatte.

Du bekommst aber eine SSD, noch schnellere Festplatte für den selben preis aber ab 128GB. Die auch alle Kriterien erfüllt die du suchst. Leise und noch schneller.
>http://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=4832_1~252_120#xf_top

Desto teurer desto schneller. Den Leistungsschub wird du lieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht vermutlich um Deine 2x2TB WD green? Diese sollten Strom sparen, was aber wohl nur 2W ausmachte. Auf leise waren die nicht getrimmt und man kann es auch nicht pauschalisieren. Es gibt auch 2,5"-HDDs, die sind laut wie Hölle, z.B. die alten Hitachi 5.400.

Eine aktuelle Seagate-2TB-SSHD http://geizhals.de/seagate-desktop-sshd-2tb-st2000dx001-a988347.html empfand ich als außerordentlich leise, obwohl die mit 7.200 U/min bis zu 200MB/s sequentiell schafft (und aus dem Flashcache natürlich wie eine SSD hämmert). Die 4TB-Version ist genauso leise, aber mit unter 150MB/s deutlich langsamer.

Die sind ja speziell für den Desktop. Eine Baracuda ist da deutlicher zu hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Größe des Caches ist doch für die reale Performance total irrelevant.
 
Ist der Leistungsunterschied deutlich spürbar, z.B. für Games oder macht es keinen Unterschied?
Der Unterschied sind beim Laden eines Spiels brauchst du mit der einen HDD in 3,5" 10 Sekunden, und mit der 2,5" brauchst du 11 Sekunden. Das Spiel selbst ist genauso schnell, du verlierst keine FPS. Die 2,5" Pendanten im Vergleich zu den 3,5" sind (pauschalisiert) leiser. WD Raaptor oder Velociraptor sind auch bei 2,5" sehr laut.

Eine Festplatte mit 5400U/Min und 2,5" wird dir sicher nicht auffallen. 2 * 2TB kosten ca. 200€ im Vergleich zu einer hier vorgeschlagenen SSD mit 1TB und 330€.

Die Festplatte wird eine geringere Transferrate besitzen und evtl. eine höhere Zugriffszeit. Was sich eben beim Spielen beim Laden niederschlägt. Kompromisse machen muss man nunmal überall. Bevor du fragst: Ein Raid würde das nicht ändern. Zwar würden Programme bei einem Raid-0 eventuell schneller laden, setzt sich das Programm/Spiel jedoch aus vielen kleinen Dateien zusammen ist der Zeitgewinn = 0.
 
Der Unterschied sind beim Laden eines Spiels brauchst du mit der einen HDD in 3,5" 10 Sekunden, und mit der 2,5" brauchst du 11 Sekunden.

Das ist doch etwas optimistisch zugunsten der 2,5" geschätzt. Ganz aktuelle 3,5" HDD sind schon merklich schneller, es sind sicher keine Welten aber 1 Sekunde Differenz ist dann doch unrealistisch. Wenn das Spiel aber erstmal läuft, macht es keinen Unterschied, wie ja bereits erwähnt wurde.
 
Hi!

Hab das so im Einsatz und merke im Alltag oder beim daddeln keinen Unterschied. Hab ne 1tb von Hitachi.

Ist schön leise,sparsam und klein
 
@cvzone
Kommt aufs Spiel an. Deswegen ist es unmöglich da was genaues zu sagen. So 10-20% schneller/langsamer halte ich für realistisch. Das Zeug muss ja auch verarbeitet werden.
 
Ich hol das Thema noch einmal hoch. Bin momentan auch auf der Suche nach einer möglichst leisen Platte für Spiele etc. Die Systemplatte ist eine 512 GB SSD. Allerdings neigt sich deren Speicherkapazität dem Ende entgegen. Jetzt ist bereits fraglich, ob es eine 3,5 Zoll oder doch eine kleine 2,5 Zoll Platte werden wird. Sie soll letztendlich als Spieleplatte und Datengrab herhalten.

Entweder es wird die WD RED 2 TB oder eine 1 TB 2,5 Zoll Platte. Bin mir wegen der Lautstärke aber noch ziemlich unschlüssig. Kann überhaupt nicht einschätzen wie laut die WD wird. Hatte bereits WD Black und Blue, wobei beide Platten zu laut für meinen Geschmack waren. Das Anlaufgeräusch ist super nervig - sofern silent erwünscht - im 2D Betrieb.

Hat jemand einen Tipp oder selbst Erfahrung mit der WD RED gemacht? Lohnt sich eventuell der Kauf einer HGST Travelstar 5K1000 1TB? Die soll ja recht leise agieren.
 
Hab die Hitachi 1TB im Einsatz in einem kleinen Cube-Gehäuse neben einer SSD. Höhre sie nur bei größeren Kopiervorgängen, aber dann auch nur dezent. Der PC steht ca. 50 cm von mir weg, rechts neben dem Monitor...

Hoffe das hilft.
 
Ich würde zu gerne mal einen direkten Vergleich der Ladezeiten einiger Spiele von 2,5" und 3,5" sehen.

Für die reine Datenablage sollten die Benchs ja egal sein, aber worauf muss man bei Spielen eher achte, RandomRead/Write oder diese maximale Datenrate.

Bei der max. seq. Datenrate habe ich gerade mal geschaut, was so einer WD Red 3TB 3,5" liefert und die liegt genau so bei ungefäht 115MB/S wie einige 2,5"-HDDs.

Also evtl doch kein großer Unterschied mehr, wenn man die HDD nicht gerade als Systemplatte nutzen möchte?
 
flyyy schrieb:
Bei der max. seq. Datenrate habe ich gerade mal geschaut, was so einer WD Red 3TB 3,5" liefert und die liegt genau so bei ungefäht 115MB/S wie einige 2,5"-HDDs.

Wie testest du die "max. seq. Datenrate"? Denn die liegt bei den Red mit 1TB Plattern bei 150MB/s. Bei den 2,5" Modellen hast du recht. Da sind es etwa 115-120MB/s.

Es ist halt auch immer ein Vergleich der Generationen. Bei den 3,5" Modellen gabs öfters mal neue HDDs, durch zb den Sprung von 500 auf 666 auf 750GB etc, da mehr Platter verbaut werden können und daher unterschiedliche Kapazitäten möglich sind. Bei den 2,5" Modellen hat man das meist nicht gemacht, da ohnehin meist nur 9,5mm HDDs verbaut werden können in den Notebooks. So blieb es lange Zeit bei den 500GB pro Platter. Später kamen zumindest zb auch 3x666GB, also die 3 Platter Modelle von Seagate/Samsung.

Weiß nicht in wiefern die Zugriffszeit bei den Games ne Rolle spielt. Bei großen Dateien kanns durchaus auch eine Rolle spielen, wenn die HDD fragmentiert ist. Bei kleinen sowieso.
 
Zurück
Oben