Gibt's im Moment überhaupt vernünftige Netzteile?

124

Newbie
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
4
Also ich krieg' noch echt die voll grauen Haare!

Früher als man die PC's fertig gekauft hat, waren da irgendwelche NoName-Teile drin,
die ewig und ohne zu Murren funktioniert haben.

Dann kam die Zeit der Selber-Bau-PC's.
Da war man erst 'ne ganze Zeit lang mit NoName-Netzteilen gut bedient,
dann gab's die aber schlechter, und dann fingen die auch noch an, häufig auszufallen.

Also stieg man auf Marken-Netzteile um.
Ich z.B. auf Enermax.

Das war ja 'ne ganze Zeit lang ganz funny,
aber jetzt ist doch echt der Wurm im System!

Nach 'nem 3/4-Jahr verrecken einem die Marken-Netzteile,
weshalb ich z.B. wieder auf Billig-Teile umgestiegen bin,
wo z.B. LC ganz gut ist, aber nach 4-5 Monaten
ist da auch Feierabend. Dann wird die ausgegebene Leistung instabil,
sodass einem das System willkürlich zusammenbricht. usw. usw.

Tja, und meine neueste Errungenschaft macht trotz Super-Silent
und was-weiß-ich für Versprechungen 'nen Höllenlärm.

Ich bin jetzt hier total entnervt,
und möchte mal wissen, ob nicht irgendeiner den Super-Geheimtipp hat?!

Also? Nun mal raus mit der Sprache! Bitte!
 

HSRico

Cadet 1st Year
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
12
Hi,
Ich war mit meinem vorletzten,Sharkon-SuperSielent(480W) sehr zufrieden.
Mein neues ist ein ,Enermax-Cooler Gigant(600W),was sich per Drehknopf stufenlos regeln lässt.
 

bensen

Fleet Admiral
Dabei seit
Juli 2003
Beiträge
21.543
da hat sich nichts geändert
ist wohl etwas "glück" dabei
früher sind auch ein paar ausgefallen
ich nehme mal an da haste im mom etwas pech oder ein schlechtes stromnetz^^

ich hab nen 4jahre altes noname nt am laufen
und ein ca. 1jahr altes tagan
 

RiESENHiRNi

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2002
Beiträge
887
ich kann tagan empfehlen, hab ich selber und bin voll zufrieden, sehr leise und sehr stable. :)

ansonsten seasonic oder greenirgendwas (*g*) musst mal sebbek oder wintermute fragen. ;)
 

schnopsnosn

Rear Admiral
Dabei seit
Dez. 2004
Beiträge
5.560
die enermax liberty-serie is auch sehr gut
hab selbst eins verbaut. absolut top das ding
 

Gonzo71

Fleet Admiral
Dabei seit
Jan. 2002
Beiträge
21.764
Zitat von 124:
Früher als man die PC's fertig gekauft hat, waren da irgendwelche NoName-Teile drin, die ewig und ohne zu Murren funktioniert haben.
Früher (wie viel früher meinst du eigentlich? ;)) waren die Rechner auch nicht so Leistungshungrig wie heute.
Da reichte ein 200-250 Watt NT und die Rechner liefen auch nicht teilweise 24/7 die Woche, wie heute.

Ich baue seit paar Jahren, ca. 6, Antec in meine Rechner.
Da ist mir, bis auf einmal durch eigenes verschulden, noch keines Kaputt gegangen.

Sind zwar oft teurer als andere Marken Netzteile aber dafür bin ich noch nicht enttäuscht worden. :)

Aber pech haben kann man immer, egal was man kauft.
Manche mehr und andere weniger. :D

Thats Life. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Blind Fish

Commander
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
2.139
Mein Bruder hat ein Tagan TG480-U22
und ich ein BeQuiet P4-400W-S1.3.

Das Tagan ist nun 6 Monate alt, das BeQuiet so ungefähr 2 Jahre.
Beide laufen leise und zuverlässig.

Bei dem BeQuiet mag ich, das die Gehäuselüfter vom Netzteil in Abhängigkeit von der Belastung laufen und alles schön leise ist.
 

nlr

Redakteur
Teammitglied
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
9.226
Mein Enermax 350W hält schon über 3 Jahre. :)

Kann Enermax, insbesondere die neue Liberty Serie (Wurde verbaut in einem neuen Rechner von nem Kumpel und hat einen super Eindruck gemacht.) nur empfehlen.
Besonders in Sachen Verarbeitungsqualität top. :D
 

flooo

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
2.007
die neue enermax liberty serie :D

enermax liberty 500w:
-> super verarbeitung
-> kabelmanagement
-> real 500w
-> konstante leistung (siehe tomshardware)

das enermax liberty 500w gibts bei pc-cooling.de (sig)

von elanvital hab ich gehört die sollen auch gut sein. aber mein händler hat mir davon abgeraten, da die durch ihre teilpassivität nach wenigen monaten kaputt gehen können. ausserdem werden von denen (wie mir im fachgeschäft gesagt wurde) keine mehr produziert. eigentlich schade, denn die waren 100% silent, bis sie über 50% belastung kamen :(
 

bitfunker

ewohner
Dabei seit
Okt. 2001
Beiträge
18.283
Ich gehe mal wieder mit meinen Lieblings-Netzteilen hausieren:
SeaSonic S12-Series. Qualität top, höchster Wirkungsgrad, recht leise und nicht zu teuer.
 

Ralph

Opara
Teammitglied
Dabei seit
Juli 2001
Beiträge
3.196

flooo

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
2.007

r00f

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
500
Also ich kann die Tagan empfehlen, ich hör meins überhaupt nicht.
Und vllt noch ne Schutzsteckerleiste gegen stromspitzen die bekommst auch schon für 10€
Vllt hilft das die Lebensdauer deiner Netzteile zu erhöhen.
mfg
 
Werbebanner
Top