News Gigabyte: CULV-Notebook mit externer GeForce GT 220

Wie viele schon sagten: Gute Idee (ob sie es schon vorher gab weiß ich nicht), aber es hapert an der Umsetzung.
Es müsste eine etwas leistungfähigere GPU verbaut werden, dann wird es interessant. Aber das würde wieder den wahrscheinlich schon hohen Preis in die Höhe schießen lassen. Oder man bietet noch eine 2.Version mit stärkerer GPU an. Das übliche Problem ist, das sich das Produkt rechnen muss.
 
Atantis schrieb:
Sinn?
Von deinen oben genannten Teilen kann man direkt 'n Komplett-Rechner zusammenschrauben und dann mit dem Notebook synchronisieren :rolleyes:
-weniger Platzverbrauch
-deutlich weniger Aufwand (keine Synchronisierung notwendig, man muss nur 1 System einrichten, updaten etc.)
-weniger Software-Kosten (von allem nur 1 Lizenz statt 2)

Ich sehe das ähnlich, alleine der verminderte Aufwand wäre mir bei ner potenten Lösung schon einen Aufpreis der Hardware gegenüber 2 getrennten System wert. Es gibt kaum was was mich mehr nervt als Daten synchronisieren zu müssen (gerade sowas wie gespeicherte Passwörter bei Webseiten die man nur alle paar Monate braucht oder ganz simpel die Winamp-Playliste).
 
Ich liebe diese Idee, aber es scheitert leider an der Umsetzung.

Für Gamer ist die Lösung leider ncoh nicht ausgereift (viel zu schlechte GPU) und für Multimedia Anwender reicht meist schon eine Onboard lösung, bzw. es gibt dann sicher billigere Varianten.

Ich finde den Vorteil eines Leistungsstarken mobilen Notebook für Unterwegs und eine Gaming Plattform zu Hause in eins einfach genail.

Außerdem fallen nur einmal Kosten an, da man nur ein Notebook kaufen muss und nicht ein Notebook + ein Gaming PC.

Bitte Hersteller, bringt sowas mit eine 4850 oder der neuen 5770 raus und ich werde es mir gleich kaufen.
 
Ist ja schon gechrieben worden, dass AMD das mit XGP scho ewig hat und deshalb weder neu noch originell.
Bei AMD könnte ich mir bei stärkerer Verbreitung zumindest noch vorstellen, dass die XGP Boxen noch Desktop GrafKa aufnehmen können, da hier nicht die Bandbreitenlimitierung zu finden ist

Nur solte AMD mal besser promoten
 
Wirklich gelungener Einsatz einer externen Grafikkarte, ich wuensche mir , dass in der naechsten Modellreihe weniger Kompromisse geschlossen werden und mehr Bedacht auf die Komposition eines mobilen Gamernotebooks gelegt werden.
Sobald eine staerkere Grafikkarte in der DS verbaut wird und gleichzeitig die Bandbreite dafuer zur Verfuegung steht, werde ich mir solch ein Book kaufen.

Der erste Schritt in die richtige Richtung ist getan, Gratulation den Gigabyte Ingenieuren, gutes Vorbild fuer Weiterentwicklung leistungsfaehiger mobiler Systeme.
 
Bei mobilen! Notebooks ist für mich das Display eines der Hauptkriterien schlecht hin.
Und leider wird meistens hier gespart.....Nicht, dass ein Schminkspiegel schon genug wäre, aber niedrige Kontraste und niedrige Leuchtstärke toppen das dann meistens.....
 
Aber hab ich das richtig verstanden es ist eine Desktop Grafikkarte und keine wie sonst abgespeckte Mobil GPU?
 
Edgecrusher86 schrieb:
Vor allem genial finde ich auch, die Tatsache, dass man das optische LW ausbauen und stattdessen einen weiteren Akku einbauen kann.

Gute Ideen von Gigabyte ! ;)
Gute Idee von Gigabyte? Abgekupfert trifft es eher. Ich hab vor 10 Jahren schon bei einem ThinkPad 770 das integrierte CD Laufwerk per Hotswap gegen einen Zweitakku ausgetauscht und das ist bis heute bei entsprechenden Herstellern in der Praxis auch Usus.



Edgecrusher86 schrieb:
Stimmt - das hab ich nicht bedacht. Die GT 240 könnte durch die Anbindung wohl erheblich ausbremst werden.
Optimal wäre eine externe Version von PCIe 2.0 für eine Dockingstation, etwa eine Buchse am Case. ;)
Das Prinzip einer stationären Dockingstation ist auch steinalt. Vor über 10 Jahren wurde hier aber noch etwas mehr geprotzt: da hatten diese neben integrierten SCSI, 5,25" Schächte und pi pa po auch bis 4 PCI Steckplätze. ;)
 
Ich hoffe das Fujitsu Computer ihre eXternal Graphics Platform weiterentwickeln. Nur bitte diesmal mit Intel CPU.

Die haben eine gute anbindung und zwar PCI-Express 2.0 x8.
 
Verstehe ich das richtig, dass das Signal der Grafikkarte bei dieser Lösung auf dem Notebook-Monitor angezeigt werden kann? Das wäre in der Tat genial, denn das kann die eXternal Graphics Platform meines Wissens nicht, da geht es nur auf einen externen Monitor. Den könnte man bei der Konstellation dann auch noch sparen.

So könnte man nämlich mit dem Notebook stationär tatsächlich spielen (für die Auflösung des Displays reicht die GT220 schon, wenn man es mit den Qualitätseinstellungen nicht zu bunt treibt), während man unterwegs Akkuzeit gewinnt, und zu Hause bis auf die Dockingstation keine weiteren Komponenten wie Keyboard, Maus und externen Monitor bräuchte.
Oder man schleppt die Dockingstation im Gepäck mit, kann unterwegs arbeiten und im Hotel spielen. Für Gelegenheitsspieler ein durchaus attraktiver Gedanke.

Weiß da jemand was?
 
Zuletzt bearbeitet:
In aktuelle Docking Stationenen von Lenovo (Advanced Dock) kann man auch eine PCIe 1x Karte einbauen.

Ansonste sollte ja auch mal die ASUS XG Station kommen ;)
 
Naja ganz gute Idee eigentlich aber halt auch net wirklich neu...

Würd mich aber freuen, wenn irgendwann mal eine etwas bessere Docking Station kommen würde, mit besserer Graka und besserer Anbindung (geht ja über Express-Card, und damit PCI-Express x1, was vermutlich sogar eine GT 220 ausbremmst...)

Eine Alternative ware AMD/ATIs XGP, was externe Grakas mit PCIe 2.0 8x anbindet. Da gibts aber bis jetzt auch noch kaum was.

Schade, das Intel mittelfristig keine anständige Schnittstelle für externe Grafikkarten anbieten wird, da das ihnen (Intel) ja nichts nützen würde, dafür aber sehr wohl den beiden größten Konkurrenten, Nvidia und AMD.

Ich hoffe also, das endlich mal wieder eine Paar neue Docking Stations von AMD kommen und das AMD endlich mal ihr CPU-Portfolio im mobilen Bereich updaten (haben ja immer noch 65nm-Chips im Einsatz, die viel zu viel Strom ziehen, bei schlechterer Leitung im Vergleich zu Intel)
 
@xerox: Thx für das Update.

Unter diesen Umständen sollte man nicht darüber klagen, dass Hersteller W eine Lösung von Hersteller X kopiert, und auch nicht bemängeln, dass Feature Y keine Innovation ist, da längst von Hersteller Z verwirklicht. Seien wir froh, dass Konzepte wie XGP und durch Akku austauschbares Laufwerk Nachahmer findet. Mehr Auswahl kann nie schaden, vielleicht wird sowas dann tatsächlich eines Tages "Standard".
 
Zuletzt bearbeitet:
wann kommen denn eigentlich die Intel Grafikkarten heraus, dann könnte das bei Intel auch ein Thema werden.

Außerdem hatte Intel letzes Jahr auch mal eine Dockingstation gezeigt, wo normal Desktop Grafikkarten eingebaut werden können, laut Zeitplan von denen sollte die Station zu Weihnachten dieses Jahr rauskommen, leider hat man davon aber nichts wieder gehört :(
 
Ich würde mir mal einen einheitlichen Anschluss für externe Grafikkarten wünschen. Alle bisher rausgebrachten Lösungen funktionieren entweder nur an 1-2 Notebooks (Beispiel Fujitsu), oder werden durch ExpressCard-PCIe 1x Geschwindigkeit ausgebremst :/
 
xerox18 schrieb:
Ich hoffe das Fujitsu Computer ihre eXternal Graphics Platform weiterentwickeln. Nur bitte diesmal mit Intel CPU.

Wir wissen doch gar nicht wie sich AMDs neue Notebook-Plattform schlägt. Notebook-Plattformen werden auf CB meines Wissens nach nicht getestet, aber um die war es bisher wirklich sehr ruhig. Und das, obwohl schon einige Modelle draußen sind, man suche nur bei Preisvergleichsdiensten unter Notebooks nach Athlon II oder Turion II.
 
Also das was ich bis jetzt gesehn habe überzeugt wenig. Der Turion II X2 M520 2,3GHz ist immer noch langsamer wie ein Core2Duo mit 2,1GHz.

Aber wichtiger ist das Thema Stromverbrauch. Hier ein Fazit aus dieser Quelle

Im Vergleich zu Intel hat AMD somit nur leistungsmäßig aber nicht in Sachen Stromverbrauch aufgeholt.
 
@xerox18: Was für ein sinnloser Test ist das denn? Ganze zwei ominöse "CPU Tests" gemacht und daraus ziehen die dann ihr gesamtes Fazit? Ich glaube man sollte eher auf richtige Benchmarks warten mit mehreren Programmen und vll paar Spielen um das richtig zu beurteilen. Ebenso kann ich kaum etwas schlechtes daran finden dass die Leistung besser geworden ist, denn die reicht ja total aus. Ein Quadcore im Notebook ist vielleicht schneller, aber leider totaler Unsinn und die schnelleren Core2Duos sind unbezahlbar und damit eh irrelevant.
 
Zurück
Oben