Gigabyte GA-EP45-DS4, Layout-Problem?

Tenjio

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
62
Hallo,

ich habe dieses MB mal ausgesucht: http://www.alternate.de/html/produc...HARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+775 

Auf diesen Mainboard soll eine GTX 280 und ein Titanium-Soundblaster verbaut werden.
Da wir alle wissen, die GTX 280 recht "pompöse" Maße hat, muss man hier unter anderem mit Kompatibilitätsproblemen rechnen.

Ursprünglich sollte es ein Asus P5Q Deluxe werden, leider sind bei dem Board 2 Kondensatoren im Weg :D

Also meine wichtigsten Fragen, am besten an die Leute die dieses Board benutzen zusammen mit einer GTX 280 und zusätzlichen PCIE1x-Komponenten:

-Gabs oder gibs irgendwelche Probleme beim Einbau dieser Karte/-n?

-Das nächste was mich brennend interessiert ist, kann man problemlos noch eine Soundkarte - spieziell die Creative X-Fi Titanium Fatal1ty - unter der GTX 280 setzen?
Oder kommt es da aufgrund zu gerigem Luftfluss zu Überhitzungsproblemen?

Danke schonmal im vorraus,
Chris
 
Ich denke mal, du setzt die GTX 280 in den blauen Slot.

Dann kannst du die XFI doch in den PCIe slot darüber, oder wenn sich das nicht ausgeht in den orangen Slot stecken.
Dann bekommt die Graka auch genug Luft.
 
Hallo,

ich habe ein ähnliches Board von Gigabyte, das GA-EP45-DS3.

Ich kann über massive Probleme beim Einbau von nVidia Karten - ab 9800GTX+ - berichten. Ab der 9800GTX+ sind die nVidia Karten wahnsinnig groß bzw lang - bis 27 cm.

Da ich leider ein Netzteil ohne Kabelmanagement habe, konnte ich die Karten mit der ganzen Verstrippung nicht unterbringen. Sie war einfach zu groß - einige "Leitungen" konnte ich nicht legen bzw. nicht umgehen.

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
 
Leider kann man die Soundkarte nur in den PCIe 1x Port(die kleinen schwarzen) reinhaun.....
und da es nur 3 davon gibt und diese sich unmittelbar oberhalb oder unterhalt des Grafikports befinden, weiss ich halt nicht ob das gut geht.

Hat damit denn keiner Erfahrungen? Kann doch nich sein :heul:
 
Nein man kann PCIe 1x Karten auch in den 16x Slot Stecken.
 
die soundkarte kannst du genausogut in den orangen x16 slot stecken
sie läuft weiter mit x1 wie in den schwarzen ports, das ist garkein problem

edit:
hupps da war wohl wer schneller

edit2:
Warum nicht das P5Q deluxe? du sagtest "Ursprünglich sollte es ein Asus P5Q Deluxe werden, leider sind bei dem Board 2 Kondensatoren im Weg"
nach meiner sicht ist dort mit einer GTX 280 kein kondensator im weg und es gibt viele user die diese konfiguration erfolgreich betreiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh ok, dass rückt die Angelegenheit in ein neues Licht :S
Sry, wusste ich nicht :lol:

EDIT:
Naja, ich wollte halt das Asus P5Q Deluxe kaufen. Das Board hat aber einen "Baufehler", weil am ende des Grafikports 2 Kondensatoren im Weg sind, wo die GTX 280-Karte dann aufliegt. Hab das selber nur im Forum gelesen und habe mir aber von Seiten Asus und Alternate eine Bestätigung zu diesem Problem geholt. Laut Asus gibt es dazu aber eine RMA-Lösung (2 Wochen warten)....

Also kommt das Board für mich nicht mehr in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ich sehe bei dem board ehrlich keinen kondensator, welcher bei einer gtx 280 im weg steht. zudem sind alle kondensatoren maximal so hoch wie der pcie slot und beeinträchtigt die karte nicht im geringsten

edit:
habe gerade auf hardwareluxx im sammelthread gelesen das es anscheinend doch eine inkompatiblität mit gtx260/280 karten wegen der 2 kondensatoren gibt

edit2:
warum holst du dir nicht das P5Q-E? dieses besitzt die beiden kondensatoren nicht
einzige unterschiede sind 8 gegenüber 16 phasen stromversorgung
1x sata power kabel mehr, optinaler lüfter und eine andere heatpipe
dafür besitzt es gegenüber dem deluxe 2 usb ports mehr
 

Anhänge

  • 2257_l.jpg
    2257_l.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 235
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht, ein MB-Hersteller der nichtmal darauf achtet, dass man die aktuellsten Grafikkarten verbauen kann(und die meissten GTX 260/280 haben nunmal den Referenzkühler),
will ich nicht unbedingt Geld für so eine Schlamperrei geben...

Ich probiers mal mit dem Gigabyte GA-EP45-DS4
Das ist preiswerter, fast die selbe Austattung und das Layout passt auch.

Grüsse
Chris
 
Doch es ist so das bei einigen ASUS Boards die Kondesatoren im Weg sind. Bei der GTX260 und 280.
Bei dem Bild von Zille erkennt man das oben links bei dem roten Strich 2 Kondesatoren sind, genau die sind im Weg.

Aber man kann es auch einfach bei der Grafikkarte das Stück plastik abbrechen was im Weg ist, mussten wir letztens auf Arbeit auch so machen.

MfG
 
Zurück
Oben