zum hören was die Lautsprecher hergeben
Dann solltest Du etwas vorsichtig sein. Ein Sweep enthält eine Menge Energie, und ein linearer Sweep (die Frequenz steigt linear mit der Zeit an) den größten Teil davon im Hochton. Ein Hochtöner ist damit schnell vernichtet, wenn man die Lautstärke nicht im Zaum hält (die erscheint einem im Bass nämlich viel zu leise).
Wenn der "test tone generator" es hergibt dann solltest Du erstmal mit logarithmischen Sweeps experimentieren (logarithmisch, weil die Frequenz exponentiell mit der Zeit ansteigt; warum das deswegen logarithmischer Sweep heißt erkläre ich jetzt _nicht_). Die haben normalerweise ein rosa Spektrum, das ein wenig schonender für Lautsprecher ist.
Es soll nicht unerwähnt bleiben dass nur ein kleines bisschen Signalverarbeitung dazu nötig ist, auch einem linearen Sweep ein rosa Spektrum anzuerziehen und umgekehrt einem logarithmischen Sweep ein weißes Spektrum zu verpassen. Die wenigsten mir bekannten Programme nutzen jedoch diese Möglichkeit.
Gruß
Morgoth