redfirediablo schrieb:
ATI ist also mittlerweile Marktführer bei den dedizierten Grafikchips für Notebooks
Wie zum Teufel kommst du auf so einen Unsinn? Kein einziger großer OEM Hersteller Dell, HP, IBM, Lenovo, FSC.. verbaut ATI Grafikchips. (bei Notebooks)
Die verbauen alle Intel oder NV Grafikchips wobei da überwiegend Intel bei Notebooks.
Gerade im OEM Bereich hat ATI seit der AMD Übernahme total verloren.
Früher war selbst bei Dell mal ATI x300 doer x600 Grafikchips drin. Aber die Zeiten sind lange vorbei, weil ATI keine guten mobilen Grafikchips mehr hat. Die sparsamsten sind von Intel und NV und nur das zählt bei Laptops.
Sag mal Zahlen lesen kannst du überhaupt nicht?
Das was du da fett markierst sind Peanuts wenn man dagegen das Volumen stellt.
Du verstehst nichtmal deinen eigenen Link den du da gepostet hast.
Wieso redet ihr bei wirtschaftlichen Themen so groß mit ohne Ahnung davon zu haben?
Deswegen nehmen wir jetzt mal reale Zahlen von Computerbase und nicht irgendwelche die bei Imagehack hochgeladen wurden.
NVIDIA Grafikchips verkauft: 28,74 Mio
AMD: 18,13 Mio
Merkst du jetzt was?
Und jetzt rechnen wir mal Intel raus.
Also wurden von NVIDIA und AMD zusammen genau 46,87 Mio. Grafikchips verkauft. Wenn man Intel und alle anderen rausrechnet sind die 46 Mio 100%.
Das ist jetzt einfacher Dreisatz anhand den Zahlen von CB ausgehend von den insgesamt verkauften Chips.
46,87 Mio (NV/ATI) = 100%
28,74 Mio (NV) = 61,34%
18,13 Mio (ATI) = 38,75%
Somit liegt NVIDIA bei den insgesamt verkauften Grafikchips
Q2 2009 (NVIDIA) = 61 %
Q2 2009 (ATI) = 38 %
Und ich glaube kaum, dass Computerbase falsche Zahlen postet. Die Zahlen sind Fakt. Ich hab das Volumen von ATI/NV zusammengerechnet und per Dreisatz das entsprechend auf Marktanteil Q2 2009 in Prozent umgerechnet.
WICHTIG: Der Marktanteil gilt natürlich NUR OHNE INTEL.
Quelle: Zahlen von Computerbase