gmx freephone: roaming funktioniert nicht

ed_lumen

Captain
Registriert
März 2008
Beiträge
3.537
ich bin auf Reisen, jetzt in tschechien. würde gerne auch meine 3gb bei freephone nutzen, bekomme aber kein Netz. sobald ich auf meine o2-sim wechsele geht es. habt ihr ähnliche Erfahrungen? gibt es Tricks?
 
Na dann geht das eine halt nicht. 🤷‍♂️
Frag den Anbieter warum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser und madmax2010
Die GMX Freemail funktioniert erst nach der Aktivierung (Eingabe eines per Post zugeschickten Codes) im Ausland.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sanctuslight
ist natürlich aktiviert. sehr merkwürdig: manches geht via gmx, anderes nicht. zb Computerbase funktioniert (ich nutze in diesem Moment gmx), der Zugang zu meinem gmx-Account nicht, kann nicht geladen werden. Tagesspiegel geht, faz nicht. usw ...
 
interessant! die erste zeigt mir über o2 176.3.191.141, die zweite kann keine Verbindung herstellen. über gmx kommt keine Verbindung über die erste, bei der zweiten siehe Bild. bitte weiter, hier könnte der Hund begraben sein.

Screenshot_20250928-120113.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei O₂ kann das normal sein, also dass Du kein IPv6 hast. Dazu müsste man Dein Land und den aktuellen Roaming-Partner wissen. Bei 1&1 klingt das gar nicht gut, denn IPv4 solltest Du immer haben, aktuell hast Du lediglich eine IPv6. Könnte (in beiden Fällen) ein Fehler beim Netz-Anbieter oder sogar beim Roaming-Partner sein. Was Du machen kannst: APN überprüfen. 1&1 zeigt für verschiedenste Hersteller und Android-Versionen die Menüpfade … hier am Beispiel Google Pixel 3(a)(XL) mit Android 12: „Einstellungen → Netzwerk → SIM-Karten → Zugangspunkte (APNs)“.
  • APN protocol
  • APN roaming protocol
Bei beiden sollte „IPv4/IPv6“ ausgewählt sein. Ist das beim Letzten schon, musst Du spielen, also auch mal die anderen zwei Optionen probieren. Und Du musst mit der manuellen Netzwahl spielen, also „Automatisch“ abwählen und einen anderen Roaming-Partner explizit auswählen. Und dort dann auch wieder alle Kombinationen durchprobieren. Das sind dann bei zwei Roaming-Partnern schon 2 × 3 = 6 Kombinationen.

Solltest Du das beheben können, dann uns die funktionierende Kombination nennen, also
  1. Land
  2. Roaming-Partner
  3. APN-Roaming-Protokoll
Immer mit „IPv4/IPv6“ anfangen. Wenn es davon abweichen muss, solltest Du das 1&1 mitteilen, denn dann hat 1&1 mit jenem Roaming-Partner ein Problem. Wenn Du es gar nicht hinbekommst, bleibt Dir ebenfalls nichts anders übrig, als das 1&1 mitzuteilen.
 
die Zugangspunkte erlauben keine Einstellungen. so sieht es bei gmx aus. links.

und so bei o2, rechts. nur bei o2 könnte ich dort etwas einstellen, doch das funktioniert ja. und das ist so egal welche Sim aktiv istScreenshot_20250928-214112.png1000007440.png
Ergänzung ()

gmx schreibt:

"dabei konnten wir eine Roaming-Sperre für Ihren Anschluss ausschließen. Ihre GMX FreePhone SIM-Karte ist damit für das Ausland freigeschaltet.

In vielen Fällen reicht ein Neustart des Handys schon aus, damit sich Ihre SIM-Karte in das ausländische Netz einbuchen kann. Alternativ dazu wählen Sie bitte einen anderen Roamingpartner aus der Liste der verfügbaren Netzanbieter aus, da nicht alle Netzbetreiber alle Dienstleistungen, zum Beispiel Datenverbindungen, anbieten. Bitte testen Sie die Einwahl, selbst wenn die Netze als "unzulässig" markiert sein sollten. Es kann sich hierbei um einen Anzeigefehler handeln.

Android-basierte Smartphones:
Einstellungen > Verbindungen > Mobile Netzwerke > Netzbetreiber > Netze durchsuchen

iPhones:
Einstellungen > Netzbetreiber > Automatisch deaktivieren

Hilft auch das nicht und Sie haben Zugriff auf ein weiteres Smartphone, prüfen Sie bitte, ob Ihre SIM-Karte in einem anderen Handy den gleichen Fehler produziert. Auf diese Weise schließen Sie Ihr Handy als mögliche Störquelle aus.

Leider haben wir keinen Einfluss auf die Netzqualität im Ausland. Wir arbeiten mit den dort ansässigen Netzbetreibern zusammen, können jedoch keine lückenlose Netzverfügbarkeit garantieren.

Wir freuen uns, wenn diese Informationen zu einem angenehmen Aufenthalt im Ausland beitragen. "

auch ein Neustart ändert nichts. roaming bleibt nun im vierten Land unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ed_lumen schrieb:
nur bei o2 könnte ich dort etwas einstellen, doch das funktioniert ja
Trotzdem sollte dort IPv4/IPv6 eingestellt sein, dann hast Du nämlich (auch) IPv6. Wobei das laut diesen Informationen selbst noch in Deutschland Probleme macht … keine Ahnung, ob das noch stimmt.
ed_lumen schrieb:
so sieht es bei gmx aus. links
Merkwürdig. Im Ausland schaltet sich die SIM auf eine Kennung von Orange Frankreich um, also MCC 208 MNC 01. Soweit so richtig. Das ist eine Besonderheit der neuen 1&1 SIMs, weil 1&1 noch nicht mit jedem Netzanbieter ein Roaming-Abkommen hat. Was mich wundert sind die eingestellten Protokolle. Aber vielleicht kann @thomasschaefer dazu sagen. Das ist der IPv6-im-Mobilfunk-Experte in Deutschland.
ed_lumen schrieb:
die Zugangspunkte erlauben keine Einstellungen
Was Du versuchen könntest, manuell eine neue APN-Einstellung anzulegen. Das müsste eine Menü-Ebene vorher über die Taste Plus oder im Drei-Striche-Menü (Hamburger) oder hinter einer Drei-Punkte-Taste (Optionen) versteckt sein. Welches Handy ist das eigentlich genau, also
  1. Hersteller
  2. Modell
  3. original das Android, das mit dem Handy kam (Stock) oder was Anderes installiert?
  4. welche Android-Version?
ed_lumen schrieb:
Leider haben wir keinen Einfluss auf die Netzqualität im Ausland. Wir arbeiten mit den dort ansässigen Netzbetreibern zusammen, können jedoch keine lückenlose Netzverfügbarkeit garantieren.
Ja, Text-Baustein-Unfug und Deine Frage wurde nicht ansatzweise verstanden. Also dort nochmal nachbohren. Du hast Netz, also Empfang. Das Problem ist dass Du kein IPv4 hast, aber IPv6. Die Frage wäre, ob das für alle verfügbaren Netze zutrifft, also alle Netze, die Du manueller Netzwahl siehst. Die musst Du händisch durchprobieren, also Automatisch aus, Netz wählen, oben die zwei Webseiten ansteuern, Netz wählen, …
ed_lumen schrieb:
Klingt nach Allen. Aber weil einige Anbieter schon Länder-übergreifend nicht nur die gleiche sondern selbe Technik nutzen, kann das zufällig quasi der selbe Anbieter gewesen sein. Kannst Du ein wenig in die Details gehen, also welche Länder und welche Anbieter? Eins langt auch schon.
 
ich bin jetzt mit meinem Pixel 4a Android 13 in Ungarn. hier ist es orange world. davor ging es schon nicht in Tschechien, Österreich, Slowenien und Kroatien. das ist eine absurde Zumutung von gmx; ich würde gerne Volumen zukaufen, wenn ich es nutzen könnte. aber dass das derart schrottig ist ... da hol ich mir lieber für ein paar Euro von airolo was, das funktionierte auf meiner letzten Reise sofort.
hier noch die hiesigen netze, die ich aber nicht testen werde. das ist ein endloses sinkhole, offenbar.

gmx ist nur esim, das weißt du?!
Screenshot_20250928-234729.png
 
ed_lumen schrieb:
gmx ist nur esim, das weißt du?!
Mhm. Ja. Aber warum erwähnst Du das? Denn für meine Anleitungen ist das egal.
ed_lumen schrieb:
In dem Fall kannst Du Hilfe seitens 1&1 vergessen, hatten wir letzt … Du wirst eine APN-Einstellung manuell anlegen müssen. Dort dann mit IPv4/IPv6. Klappt das oder scheitert das an irgendeiner Fehlermeldung oder kommst Du irgendwie nicht weiter? Ansonsten hast Du den einen Thread im Telefon-Treff.de, vielleicht kann Dir dort wer helfen …
ed_lumen schrieb:
die ich aber nicht testen werde
Warum nicht, dauert keine 10 Minuten? Aber wie geschildert, sehe ich eher den Weg über den manuellen APN. Wenn es überhaupt mit Deinem Telefon-Modell geht.
 
danke danke! Muß man NUR diese eine Sache manuell konfigurieren bei einem neuen Profil? dann würde ich es versuchen, obwohl ich wie gesagt gerade versuche meine Reise zu genießen. und warum ist das mit den esims von airalo und mit o2-sim easy und bei gmx so ne Katastrophe?
 
ed_lumen schrieb:
warum ist das mit den esims von airalo und mit o2-sim easy und bei gmx so ne Katastrophe?
Das müsstest du mal GMX fragen
 
ed_lumen schrieb:
Muß man NUR diese eine Sache manuell konfigurieren bei einem neuen Profil?
Idealerweise kopierst Du das bestehende Profil, also auf einem Zettel alles abschreiben, in das neue Profil reinschreiben; aber das Protokoll anpassen, in beiden Varianten (für Frankreich und für Roaming = Rest). Wenn Du faul bist, reicht allein der APN – ist das internet? – und die beiden Protokolle.
ed_lumen schrieb:
Warum ist das mit den esims von airalo und mit o2-sim easy und bei gmx so ne Katastrophe?
Steht eigentlich in dem verlinkten Thread. Das hat immer noch nichts mit eSIM zu tun, sondern allein mit dem Netzbetreiber. Du hast einen vergleichsweise neuen Netzbetreiber, der mit seinem eigenen Netz erst vor 22 Monaten gestartet ist, also 1&1.

Weil 1&1 keinerlei Beziehungen innerhalb der Branche hat, also nicht mal so eben ~750 Roaming-Verträge aus dem Hut zaubern kann (oder nicht zu annehmbaren Preisen aushandeln konnte), hat man sich offenbar für zwei Partner weltweit entschieden: Vodafone in Deutschland, und Orange für den Rest. Dein Handy-Modell bekommt seit geraumer Zeit keine Security-Updates, aber auch keine Carrier-Services mehr. Findet sich ein Software-Bug in den Carrier-Services, wird dieser nicht mehr gefixt.

Der Fehler ist also eindeutig bei Dir, Du hast ein hoffnungslos veraltetes Telefon auch noch mit in den Urlaub genommen. Nein, das Problem ist, dass sich der Netz-Start und das Ende der Carrier-Services nicht überschnitten hat. Netz-Start war Dez. 2023. Ende der Carrier-Services war Aug. 2023. Die Frage wäre eher, wer die Carrier-Services vor zwei Jahren dermaßen vergeigt hatte. Praktisch testen konnte das niemand, OK. Aber dermaßen vergeigen, ist auch irgendwie schon eine Leistung.

Also mein Tipp: Wenn Du wieder daheim bist, aktuelles Google Pixel (zu Weihnachten) gönnen. Oder auf ein ASOP wechseln, welches noch Updates für die Carrier-Services macht. Aber erstmal testen, ob die Anpassung des Roaming-Protokolls überhaupt hilft. Ist ja bisher nur eine Hypothese. Wenn Dir das zu viel Gebastele mit unklarem Ausgang ist, im Telefon-Treff.de fragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed_lumen
Nachdem ich gmx nicht zum funktionieren gebracht habe, habe ich ein airalo Paket Europa gebucht. kurz darauf sandte mir o2 ein Angebot, das ich jenem vorgezogen hätte, leider zu spät. o2 schickt solche Sonderangebote erst wenn man kein Volumen mehr hat bzw sich schon anderweitig entschieden hat.

however: auch airalo bekomme ich nicht zum laufen. zuletzt hatte ich letztes Jahr in Serbien damit kein Problem. nach stundenlangen versuchen unter peinlicher Beachtung sämtlicher Anleitungen (das war bisher noch nie so kompliziert) habe ich auch diesen Versuch aufgegeben und den o2-Vorschlag als dritte Möglichkeit gewählt. liegt auch in diesem Fall alles an meinem 4a? Muß man also wirklich 5 Jahre alte Geräte, die sonst tadellos funktionieren, verschrotten, weil sie für gewisse roaming Dienste nicht mehr nutzbar sind?
 
Hast du mal darüber nachgedacht das der alte Schinken inzwischen nicht nur noch einfach schlecht ist? (Defekt)
 
Zurück
Oben