GMX-Mails auf Synology NAS - howto?

jensxp

Commander
Registriert
März 2005
Beiträge
2.593
Hallo Leute,

alle meine (wichtigen) Dokumente liegen auf meiner Diskstation (DS414). Wenn also heute mein PC defekt ist - so what.
Das einzige, was nicht permanent auf dem NAS liegt, sind meine emails.
Ich habe schon versucht die PST-Datei von Outlook auf das Netz zu legen, aber irgendwie mag Outlook das wohl nicht wenn das nicht lokal liegt - hat also nicht funktioniert.
Frage: Hat mal jemand auf der Disktation seinen POP3-Account eingerichtet und seine Emails dann von dort aus abgerufen?
 
Wenn du sowieso einen Account bei GMX hast und keinen eigenen Mail Server macht das genau genommen keinen Sinn.
Ich verstehe dann auch nicht den Zusammenhang mit einem Backup!?
Deine Mails liegen eh auf dem GMX Server.

NAS ist auch kein Backup, sondern ein Netzwerkspeicher. Du musst vom NAS selbst auch ein Backup erstellen.
 
@fruchtgehalt : Meine gesendeten Emails liegen nicht bei GMX. Meine Unterordner, die ich in Outlook erstellt habe, liegen nicht auf GMX. Deswegen
 
ah okay, du kannst theoretisch den entsprechenden Ordner mit der Synology Software auf die NAS syncen, also einfach den Outlook Ordner indem die gesendeten Mails liegen syncen lassen oder das Backup Tool benutzen. (Cloud Station Backup)
Ist das einfachste was es ab Werk gibt, Synology NAS ist halt eher darauf ausgelegt das du einen eigenen Mail-Server betreiben kannst und nicht Outlook benutzt oder ein normales Konto. Theoretisch kannst die Mails auch auf die NAS abrufen, aber das wäre kein Backup von deinem PC gesendet Ordner.
 
LOL, manchmal kann es so einfach sein! Die PST-Datei auf das NAS zu syncen wäre ja vollkommen ausreichend.
Das probiere ich mal aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fruchtgehalt
Ich mach das übrigens nicht anders, einfach entsprechende PC Dateien ins Backup oder sync rein legen^^
 
Als Alternative: Mit Thunderbird kannst du den Lokalen Ordner auf dem NAS speichern. Das funktioniert dort wunderbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheGreatMM
Oder einfach GoogleMail und man hat genug Speicher in der Cloud. Also entweder Mail-Server direkt auf dem NAS oder Cloud aber für so einen Mix sehe ich den Sinn nicht.
 
@MarcDK
Ich verstehe den Sinn deines Postings nicht, da es dem TE nicht hilft.
Er hat nun mal GMX und keinen eigenen Mail Server, daher fällt die Option auf dem NAS raus, wie in der Diskussion mit mir schon ersichtlich war.
Ich denke GMX würde genau wie Google vom Speicher reichen, aber es geht um seine lokal über Outlook gesendeten Mails, davon will er ein Backup.
Da ist es am sinnvollsten dies mit dem Synology Tool einfach zu syncen oder backupen.
Daher macht hier dein Posting Null Sinn.
Heute mit dem falschen Fuß aufgestanden oder sind hier alle User die seit 2001 angemeldet sind so kompetent?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sbibi
GoogleMail fängt bei 15GB an. GMX hat 1 GB. Wozu Mails offline speichern, wenn man sie online speicher kann? Und wenn man das nicht will, dann eben ein Mailserver auf dem NAS wozu Synology nun wirklich drauf ausgelegt ist. Mit Weiterleitungen ist es kein Problem den Mailanbeiter zu wechseln. Egal ob mit oder ohne Cloud.
 
pustekuchen91 schrieb:
Als Alternative: Mit Thunderbird kannst du den Lokalen Ordner auf dem NAS speichern. Das funktioniert dort wunderbar.
Yep würde ich auch vorschlagen, ebenso kannst du dann auch mal schnell deine Mail Anbieter wechseln
 
@fruchtgehalt : Funzt nicht. Die PST-Datei wird nicht gesynct. Eine andere Testdatei, die ich in den Ordner gelegt habe, schon:
778837

Ergänzung ()

Ach so: Alleine bin ich damit immerhin nicht :rolleyes:
https://www.synology-forum.de/showthread.html?71528-PST-Datei-wird-nicht-synchronisiert!
 
fruchtgehalt schrieb:
Ich verstehe den Sinn deines Postings nicht, da es dem TE nicht hilft.
Er hat nun mal GMX und keinen eigenen Mail Server, daher fällt die Option auf dem NAS raus, wie in der Diskussion mit mir schon ersichtlich war.
Weil er bisher keinen Mailserver auf dem NAS hat, ist das ja nichts, was man nicht ändern könnte.
https://www.synology.com/de-de/dsm/packages/MailServer
 
@Andreas_: Genau DAS war ja meine ursprüngliche Idee bei der Threaderstellung. Nur steige ich nicht durch wie das geht.
 
Hier gibt es eine Anleitung dafür. Ich habe kein Synology-NAS und bin deshalb mit den Einzelheiten nicht vertraut, laut Synology-Forum kann man aber den Server so konfigurieren, dass er von fremdem E-Mail-Servern die Mails abholt, sich also diesen Servern gegenüber wie ein Client verhält.

Wenn Du den Mail-Server als Imap-Server konfigurierst, bleiben alle Mails auf dem Mailserver auf dem NAS gespeichert. Zusätzlich könntest Du alte Mails in einen Imap-Ordner auf den Mailserver kopieren, damit auch Deine bisherigen Mails dort gespeichert sind.


Wenn Du dann zukünftig Mails versendest, dann verschickst Du diese über den Mailserver auf dem NAS. Dieser versendet die automatisch über Dein GMX-Konto und holt auch dort liegende Mails für Dich ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das nas als laufwerk zb. m:\outlook.pst gemapped ?
 
@shuikun : Ja, ist ein Netzlaufwerk (Z:\Sicherungen\Emails\Jens\). Dorthin hätte die pst-Datei gesynct werden sollen.
Ergänzung ()

Hier steht´s auch eindeutig: https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/help/SynologyDriveClient/synologydriveclient
[...].pst-Dateien werden nicht unterstützt, da bei .pst-Dateien nicht gewährleistet ist, dass sie portabel sind.[...]
Schade, das wäre nämlich perfekt gewesen. :heul:
Ergänzung ()

@pustekuchen91 und @TheGreatMM : Ja, wäre eine Alternative, aber ich finde Outlook jetzt nicht schlecht.
Zumal wir über die Firma immer das aktuelle Office-Paket für einen Appel und n Ei kaufen können (Outlook, Access, Word, Excel, PowerPoint ... 13,95 EUR).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben