Test Google AI, ChatGPT, Perplexity und Copilot: Wie zuverlässig sind die neuen KI-Suchmaschinen?

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
8.150
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Zockmock, chaopanda und 26 andere
Wurde bei Perplexity die kostenlose Variante getestet? Persönlich ist Perplexity Pro weitaus besser als die kostenlose Variante, habe aber keinen Vergleich zur kostenlosen ChatGPT-Version
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Locutus2002, Stellarix, Seven2758 und 2 andere
Ist schon ärgerlich.
Meine Frau sagt mir gerade, dass sie KI-Bilder eigentlich noch schlimmer findet, weil man dort inzwischen überhaupt nicht mehr erkennt, dass es sich um solche handelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007 und Goltz
Ich frage mich ob KI zum "Tod" des Internets führt. Gestern ein etwas zu einem Game gegoogelt weil ichs nicht selbst rausfinden konnte. Voila die Google Suche sagt alles ohne, inkl. woher es die Info hat. Nur, die Quelle musste ich gar nicht mehr aufrufen. Also für Seitenbetreiber ist das echt unschön.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VinylUndKoffein, Fernando Vidal, slow_snail und 9 andere
Inzwischen hat z.B. Chip oder Giga derart Suchmaschinen-optimierte Inhalte, dass oft auf diese Seite geleitet wird. Experten-Wissen haben sie in null in dem Bereich.

Bei 90% meiner Recherchen stoße ich auf derart kopierte oder generierte Inhalte.

Wenn man jetzt noch eine AI draufsetzt, die daraus lernt - kann nix werden, weil es eine endlose Kette von Wiederholungen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86, Wallwatcher, Solavidos und 24 andere
KI-Suchen, Bildgenerierung, Voice, Video ist eigentlich alles super, leider wird damit auch viel Mist gemacht.

Eine Anmerkung zum Artikel:
"Er verwies dabei etwa auf medizinische Fragestellungen, also ein Bereich, in dem Fehler besonders dramatisch sind."

1. Wer sich auf KI-Diagnosen oder "früher" Suchergebnisse verlässt, dem ist eh nicht zu helfen.
2. Die Fehlerquote bei normalen Ärzten ist ebenfalls nicht unbedingt gering, hatte im Bekanntenkreis schon Leute die erst beim 4. Arzt die richtige Diagnose bekamen.

Brrr schrieb:
Also für Seitenbetreiber ist das echt unschön.

Vor allem im Gaming-Bereich haben viele Seiten auch gegen die Community gearbeitet, da habe ich wenig Mitleid.
In Zukunft werden aber wohl auch gute Seiten wie computerbase und co. leiden.

Nur wer soll die aktuellen Artikel zu neuen Games etc. erstellen, wenn es sich nicht mehr rechnet?

Und als weitere Anmerkung:
KI-Chats haben schon zu einem deutlichen Bruch der Diskussionskultur geführt, oft werden die Beiträge nur noch per Copy&Paste analysiert und die KI generiert dann das Gegenargument....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, TPD-Andy, machs111 und eine weitere Person
nutze ChatGPT eigentlich täglich und mir fallen immer wieder Fehler auf, wenn es z.B. um Hardware geht.
Ich muss regelmäßig sagen, dass er nochmal suchen soll und nicht so oberflächlich.
Insgesamt bin ich zufrieden. Aber wenn mir Fehler auffallen, dann ist es eher ärgerlich.

Das Problem dabei ist, dass viele einfach alles glauben und schon gibt es eine weitere Verschwörungstheorie.

Ein Bekannter hat z.B. geglaubt das sei echt (hat jetzt nicht unbedingt was mit den Chatbots zu tun. Aber erschreckend was manche sofort glauben, ohne zu hinterfragen):
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mehmet_b_90
„Vage Fragen führen zu vagen Antworten!“

Quelle Surprise 😉

Mir macht es Spaß mit ChatGPT zu spielen. Auch ich lerne noch, die richtigen Prompts zu verwenden.

Quellen und deren Datum prüfe ich auch bei Google. 🤷🏻‍♂️

Bei medizinischen Fragen, konsultiere ich nicht Google oder ChatGPT, sondern ein Arzt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Satzbau)
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy, c[A]rm[A], Aduasen und eine weitere Person
Moin! Grok mit in den Vergleich zu nehmen, wäre noch interessant gewesen. Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HOCLN2, Strambo, R3vAn_88 und 4 andere
DrFreaK666 schrieb:
Ein Bekannter hat z.B. geglaubt das sei echt

Phishing gibt es seit Jahrzehnten und funktionierte schon bei riesigen Firmen ^^
Aber ist natürlich blöd, wenn man glaubt, dass in den Kriegen jetzt nur noch Roboter sterben...
Ergänzung ()

Sinatra81 schrieb:
Bei medizinischen Fragen, konsultiere ich nicht Google oder ChatGPT, sondern ein Arzt.

Fehldiagnosen sind leider auch keine Seltenheit.
Bei einer Erkältung ist es meist nicht so dramatisch, wenn man mal ein Antibiotikum zuviel nimmt, bei anderen Krankheiten können Fehler sehr schnell Leben kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy
  • Typische KI-Probleme: Irreführende Antworten und kleine Fehler sind nur schwer zu erkennen – vor allem, wenn man selbst nicht tief in der Materie steckt.
Hier sehe ich das Hauptproblem. Wenn ich in der Materie tief genug drin bin, brauche ich keine KI-Antworten. Und wenn ich im jeweiligen Thema nicht drin bin, muss ich einfach wissen, dass ich mich nicht auf die KI-Antwort verlassen kann. Aber was ist sie dann wert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Relict, chaopanda, Kitsune-Senpai und 6 andere
Das Problem bleibt, dass man im Prinzip jede Antwort auf Plausibilität prüfen muss. Das ist okay wenn man sich in der Materie auskennt und kann dann immer noch Zeit sparen (Tatsache ist einfach: die KI kann das Internet schneller durchsuchen als ich), aber die meisten Nutzer werden sich ja eben genau nicht auskennen.

...andererseits ist es ja ehrlich gesagt bei klassichen Suchergebnissen nichts anderes, auch da stößt man sehr schnell auf falsche oder veraltete Informationen - mit dem Unterschied, dass man nicht so leicht nachfragen oder seine Frage spezifizieren kann. Das Problem ist also nicht komplett neu. Und gerade bei ChatGPT kann man sehen, dass man ganz offenbar dabei ist, das immer besser in den Griff zu bekommen - mittelfristig kann ich mir tatsächlich vorstellen, dass KI deutlich zuverlässigere Antworten liefern kann als eine normale Suche, weil die KI zumindest in der Theorie auch Informationsquellen nach Qualität einordnen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayterix und AntiPriester
Meiner Erfahrung nach geht das klassische "googlen" deutlich schneller als die Suche einer AI-Suchmaschine zu benutzen. Das zeigt sich auch immer wieder mit Vergleichen von Kollegen aus der Arbeit. Während ich mit Stichworten und das sogar ohne Wildcards und Schlüsselwörter deutlich schneller bin, muss bei AI-Suchmaschinen oder Assistenten immer alles in langen Sätzen detailreich erklärt werden.

Ist leider immer noch so, dass man der AI alles wie bei einem kleinen Kind beschreiben muss und das dauert eben nun mal deutlich länger.

Wer dann auch noch gelernt hat die klassische Suchmaschine mit den richtigen Infos zu füttern, ist imho deutlich schneller als es jeder KI zu erklären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993, piepenkorn und Loro Husk
Ich bleibe bei Ecosia, der ganze KI-Schwachsinn kann mir in jeglicher Form gestohlen bleiben. Ich halte es weiterhin für eine riesige Blase, mit erheblichen Verletzungen in Richtung Urheberrecht und absurder Resourcen-Verschwendung. Es gibt sicherlich einige Bereiche, in welchen sich die "KI" etablieren wird, aber nicht in der Größenordnung, wie hier Geld vernichtet wird.

LG

Micha
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, AmDati, User007 und 3 andere
tic.tac schrieb:
Meiner Erfahrung nach geht das klassische "googlen" deutlich schneller als die Suche einer AI-Suchmaschine zu benutzen.
Kommt finde ich sehr auf die Frage- bzw. Problemstellung an. Bei einfachen Fragen/Problemen stimme ich zu, aber sobald es spezifischer wird bzw. man Kontext berücksichtigen muss geht es mit KI in der Regel schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos und AntiPriester
Brrr schrieb:
Ich frage mich ob KI zum "Tod" des Internets führt.
Eine extrem relevante Frage! Leider sind davon auch "wertvolle" Seiten betroffen ( z. B. Stackoverflow, finde die Quelle gerade nicht).

Das rein werbebasierte Website-Modell geht damit zu Ende. Vieles wird verschwinden, Paywalls werden sich auch ein paar leisten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr
Nächsten Monat ist der Test schon wieder veraltet. Die ständig wechselnden "besten" Assistenten und die ebenfalls ständig wechselnden Falschaussagen machen das aus meiner Sicht für Wissensabfragen unbenutzbar.
 
tic.tac schrieb:
Meiner Erfahrung nach geht das klassische "googlen" deutlich schneller als die Suche einer AI-Suchmaschine zu benutzen. Das zeigt sich auch immer wieder mit Vergleichen von Kollegen aus der Arbeit. Während ich mit Stichworten und das sogar ohne Wildcards und Schlüsselwörter deutlich schneller bin, muss bei AI-Suchmaschinen oder Assistenten immer alles in langen Sätzen detailreich erklärt werden.

Du musst die Suchergebnisse aber auch auswerten und lesen, KI gibt dir eine Zusammenfassung und wenn du die richtigen Prompts nutzt, fasst die KI das kurz und bündig zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester, DNS81, c[A]rm[A] und eine weitere Person
KI Suchmaschinen haben mich sensibler für Fakten gemacht, da darin Marketing so umformuliert wird, dass es auf den ersten Blick nicht wie Marketing klingt.
Geht man aber der Quelle nach, erkennt man oft, dass die Aussagen der KI unseriös sind. Entweder weil die Seite oder die Autoren selbst nur von Werbung leben oder weil die KI schlicht Blödsinn erfindet.

Weil man unseriöse Antworten bei beispielsweise Bing GPT / Copilot sofort anhand der Auflistung der Quellen erkennen konnte, hat Microsoft mit dem aktuellen Copilot diese einfach entfernt. Laien und naive Nutzer haben es damit extrem schwer.

Also danke für die KI Suchmaschinen! 😜

Tipp:
Wer trotzdem Google, aber ohne KI Einfluss nutzen möchte, kann sich im Browser eine neue Suchmaschine anlegen und als Standard wählen, damit die bei der Eingabe in der Suchleiste automatisch gewählt wird, welche mit folgender URL beginnt:
Code:
https://www.google.com/search?udm=14&q=%s
(man kann sie auf manuell eintippen)

So sieht es in einem Brave Browser aus:
1749977238721.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dafReak, Habedere und Apocalypse
oxe23 schrieb:
Wenn ich in der Materie tief genug drin bin, brauche ich keine KI-Antworten.
Das kommt aufs Thema an. Ich finde KI sogar grade wenn man tief im Thema steckt extrem gut. Weil man Fragen besser formulieren und somit bessere Antworten bekommen kann. Weil auch wenn man tief im Thema drin steckt kann man selten alles über manche Themen wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaopanda, usernamehere, AntiPriester und 4 andere
Zurück
Oben