Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich wollte Chrome auch schon eine Chance geben und habe diesen auf der Arbeit installiert.
Aber mit bestimmten SSL Verschlüsselungen kommt dieser einfach partout nicht zurecht!
Beispiel: HP Channel Service Network EMEA Homepage (https://h40106.www4.hp.com/CSN/Login.asp) Natürlich nach dem Einloggen.
Ich nütze zu 70% good old IE und den Rest mache ich mit dem brennenden Fuchs
Da Chrome ja von Google ist und (in meinen Augen) jeder Nutzer ein Opfer von Datenspionage ist lasse ich mal so salopp im Raum stehen
...Google Chrome updatet sich automatisch im Hintergrund. Kriegst du gar nicht mit, wenn du nicht drauf achtest...
Wenn ich so etwas höre bekomme ich echt Gänsehaut. Das letzte was ich mir von Google Software wünsche sind verborgene Hintergrundaktivitäten und Auto Update!
Ich hab mir jetzt auch mal probeweise Chrome installiert und muss sagen ich bin angenehm überrascht.
Der Browser ist sehr flott und sieht gut aus. Aber ich werde weiterhin Firefox benutzen (bei AddOns unvergleichbar ^^).
Wenn ich so etwas höre bekomme ich echt Gänsehaut. Das letzte was ich mir von Google Software wünsche sind verborgene Hintergrundaktivitäten und Auto Update!
Das Feature ist genial. So sollten sich echt alle Programme updaten, kein Stress mehr damit ständig seine Updates einzupflegen. Und es läuft auch nicht ständig im Hintergrund, sondern nur wenn du Chrome geöffnet hast.
Wenn du Angst vor verborgenen Hintergrundaktivitäten hast, darfst du keine Betriebssysteme benutzen
...Google Chrome updatet sich automatisch im Hintergrund. Kriegst du gar nicht mit, wenn du nicht drauf achtest...
Wenn ich so etwas höre bekomme ich echt Gänsehaut. Das letzte was ich mir von Google Software wünsche sind verborgene Hintergrundaktivitäten und Auto Update!
Solange Chrome keine Bookmark-Sidebar hat, kommt es als Browser-Alternative für mich nicht in Frage. Eine Sidebar ist m.E. für Breitbildformate unabdingbar.
Warum die Aufregung?
Wer Chrome nutzen möchte aber nicht Googles glupschigen Krakenfinger haben will, der installiert sich SRWare Iron. Dadurch das es offen ist, kann man es auch "entspionisieren"/verbessern.
Habe Chrome auch mal installiert.
Habe mich entschieden, den Firefox in die Schublade zu stecken und Chrome zu nutzen.
Bedienung ist genauso einfach wie Firefox. Vorteil, Chrome ist wirklich nen ganz schönes Stück schneller. Danke google
Die neue Version von Chrome ist wirklich top. Besonders Google Chrome Instant ist echt klasse. Zwar surfe ich fast ausschließlich über die Lesezeichenleiste, aber wenn ich doch mal eine URL eingebe, so ist dies für meinen "workflow" doch echt eine super Bereicherung!
Momentan ist Google mit seinem Chrome mMn die 1. Wahl in der Browserwelt! Da können sich die Mitbewerber mal eine Scheibe von abschneiden...
Chrome ist bis auf den Adblocker (der ja von Drittherstellern ist) führend. Sorry aber ist so.
Firefox' AdBlock+ ist momentan noch nicht zu übertreffen, aber wenn der mal genau so für Chrome draußen ist, ist Firefox nur noch Mist.
Chrome Instant ist ein klasse Feature. Die Seiten, die man bereits angesurft hat, merkt sich Chrome und sobald man wieder einen Buchstaben davon eingibt, wird die Seite geladen. Man kann auch einstellen, dass der Browser direkt die Seite lädt (und anzeigt), ohne zu warten.
Somit muss ich für Computerbase eigentlich nur ein C eintippen. Da es die Seite, die am öftesten mit "c" aufgerufen wurde, ist, ist die Seite direkt da. Ich muss garnicht mehr Tippen.
Nutze momentan den Chrome 10 vom DevChannel. Klasse Teil.
AHA - Dann hast du sicher gemessen ob diese Funktion, die du anscheinen fast nie nutzen wirst, auch tatsächlich einen messbaren Vorteil bringt ?
Google ist mir zu sehr Datenkrake, immerhin lebt der Konzern davon, und das nicht zum Spass. Daher würde ich, wenn überhaupt, Chromium verwenden, oder besser gleich Firefox.
ps:
Da ja manche US-Konzerne so gerne Daten sammeln - siehe die aktuelle Diskussion zur Bing Toolbar - es gibt auch eine Google-Toolbar die sich liebend gern per opt.-out in das System einschleicht. Da lob ich mir den Firefox der so einen Mist nicht mitmacht.
Lol..
Auch andere Programme sammeln genug.
Meinst du google weiß wie du heißt ? wo du wohnst ? was du gerade tust ? und wann du schlafen gehst ?
ich verstehe diese aufregung nicht.
Ich tippe eine Adresse wirklich sehr selten ein. Richtig. Aber wenn ich sie eingebe und vorher schon einmal besucht habe, dann merke ich diesen Vorteil. Also ja, es bringt einen Mehrwert, wenn auch nicht viel, aber ein wenig schon.
Google ist mir zu sehr Datenkrake, immerhin lebt der Konzern davon, und das nicht zum Spass. Daher würde ich, wenn überhaupt, Chromium verwenden, oder besser gleich Firefox.
Ist Datenkrake nicht mittlerweile Standard in der (IT-)Welt? Ich weiß zwar nicht wie es aktuell bei Firefox ist, aber dieser telefonierte auch ganz gerne nach Google ...