Test Govee Gaming Pixel Light im Test: Pixel-Art-Grafik per AI-Chatbot aufs 32x32-Display bringen

Tulol schrieb:
Wenn das so wäre(ist das wirklich so?) dürfte es in der EU gar nicht vertrieben werden.
Oasst zubdem Kommentar mit AliExpress/Temu/Wish und Co.
Schaltet man das Pixel Light über die Taste am Gerät aus, bleibt in diesem Bereitschaftsmodus, in dem das Pixel Light weiterhin online ist und auch über die App wieder eingeschaltet werden kann, eine Leistungsaufnahme von 1,8 Watt bestehen.

Das würde das alles unterstreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tulol
@Gsonz
Dann schau dir mal das Divoom Pixoo-64 an.
Ergänzung ()

Mardock schrieb:
für das Geld gibt es einen Echo Show oder ein Tablet PC und der Kram kann mehr als nur Dekorativ sein.
Ist ne ziemlich Sinnfreie Aussage, die lässt sich auf alles Anwenden, einer mag teures Besteck dem anderen reicht ne Plastikgabel.
Das Display ist ein Dekostück was man individualisieren kann, genau wie ein Bild und auch die können teuer sein.
M@tze schrieb:
Ich gehe davon aus, dass das Teil nach kurzfristiger Begeisterung in der Ecke stehen und verstauben wird und dafür finde ich das Ganze eine ziemliche Ressourcenverschwendung. 🤷‍♂️

Aber jeder wie er mag...
Was ist der Unterschied zu einer Vase oder einem Bild?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Guenos
DANKE für den Test, ich frage mich schon seit geraumer Zeit, ob das Ding was taugt. Unabhängig davon finde ich einige Govee Produkte extrem gut gelungen! :)
 
Dann lieber die Dinger von Divoom, hab selbst eins mit 16x16 Pixel, reicht vollkommen für meine Bedürfnisse und unter 50,- €.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Guenos und n8mahr
@sikarr ein Tablet kann ich doch dank Apps quasi genau so nutzen.
 
Als Idee, für eine längerfristige Nutzung, man kann sich darüber Infos vom Smart Home (oder anderen "kopflosen" Systemen) anzeigen lassen, regelmäßig, auf Anfrage oder bei Ereignissen.

Ich habe eine Ulanzi T001 (mit Awtrix Firmware) und Home Assistant. Normal wird auf der Ulanzi Tagesdatum und Uhrzeit angezeigt, regelmäßig die Wetterdaten vom Balkon, Wetterwarnungen vom DWD sobald sie über deren API bereitgestellt werden, Preisänderungen an der nächstgelegenen Tankstelle und falls, welche Mülltonne den nächsten Tag geleert wird. So kleinere Infos für den Alltag halt. Viele lassen sich auch die aktuelle Leitung der PV Anlage anzeigen, falls vorhanden.

Allerdings, ob die Govee das kann (oder mit alternativer Firmware) habe ich jetzt nicht geprüft. Wollte nur sagen, solche Pixeldisplays sind für sowas sehr gut. Wenn einem Pixelgrafik anspricht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Guenos
Mardock schrieb:
ein Tablet kann ich doch dank Apps quasi genau so nutzen.
Kann man machen ist aber dafür eher ungeeignet, um einen fehlt den meisten Tablets der Standfus oder eine andere Monatagemöglichkeit. Bei den Divoom Geräten gibts als beispiel ein Gewinde was im Gehäuse eingelassen ist.

Der nächste und wohl auch wichtigste Punkt ist halt das es sich hier um ein Dekorationsgegenstand handelt, vielleicht schon Kunst im entfernten Sinne da man ja nur 32x32 Pixel und nicht 1920x1080 oder so hat.

Sie es als Bild mit Beleuchtung ;)
 
Nette Spielerei, aber halt auch nur ne Spielerei.

Aber was genau ist jetzt daran "Gaming"? Außer krasses "Gam0r" Design. Würde man das "gaming" im Namen weglassen, würds wahrscheinlich die hälfte kosten xD.
 
Gibt es wen, der diese "Gaming" Designs wirklich ansprechend findet?

Ich hätte mir sowas damals nicht mal ins Kinderzimmer stellen wollen.
 
sikarr schrieb:
Was ist der Unterschied zu einer Vase oder einem Bild?
Der Preis und es ist kein Elektronikschrott. 🤷‍♂️

Aber hey, wir haben ja unendliche Ressourcen und keine Probleme mit Elektronikschrott - lasst uns das nächste Teil für den Müll produzieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NoNameNoHonor
M@tze schrieb:
Der Preis und es ist kein Elektronikschrott. 🤷‍♂️
Es gibt Sachen die sich Kunst nennen und weitaus teurer sind, und große Kunstinstallationen die rund um den Globus gefahren werden sind bestimmt auch nicht so Klimafreundlich.
M@tze schrieb:
Aber hey, wir haben ja unendliche Ressourcen und keine Probleme mit Elektronikschrott - lasst uns das nächste Teil für den Müll produzieren.
Dann frage ich mich wieso du noch einen Rechner hast, ich mutmaße auch mal das du ein smartphone hast. Am Ende ist alles Elektronikschrot, abgesehen davon stand zum Thema Recycling nicht viel im Artikel aber da es Dir so wichtig ist kannst du das ja mal in Erfahrung bringen und uns dann hier aufklären, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Guenos und Gsonz
Es gibt einen Unterschied zwischen Alltagsgeräten die wichtige Aufgaben erfüllen und reiner Deko, die zudem stark in ihrer Funktionalität begrenzt ist.
 
thrawnx schrieb:
Mh ne, für 99,99 kann man locker 2 richtig gute nachgemachte Lego Sets auf Aliexpress kaufen ;)
Richtig gut nachgemachte Plagiate, mit denen schön Steuern umschifft werden. Vom Feinsten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Guenos
die Software hat Govee ja schon eine Weile, spätestens seit deren "Curtain 2" Lichtervorhang.
war also nur eine Frage der Zeit, bis die mal ein Produkt auf den Markt bringen mit ausreichend Pixeln, damit man die von der KI erstellten Bilder auch erkennen kann 🤣🤣
Ergänzung ()

DrakeHamString schrieb:
Ich hätte mir gerne für den Test gewünscht, dass man auch zeigt, welche Steuermöglichkeiten es mit Home Assistant gibt. Ich würde mir sowas wenn dann als zusätzliche Anzeige für meine Sensoren holen
das ist ja etwas speziell, das wirst du wohl selbst testen müssen.
vermutlich funktioniert es kaum, da govee gerne eigene Server zwischen schaltet. meine letzte Erfahrung mit dem vom Prinzip ähnlichen Curtain 2 Lichtervorhang war jedenfalls ernüchternd. Matter war da auch noch nicht funktionsfähig...
 
das ist ja alles schön und gut. aber für was ist es gut? :D
 
Danke für den Test.
Auch wenn das Gaming Pixel Light eher eine nette Spielerei ist, finde ich gerade Govee Produkte in den letzten Jahren sehr innovativ und relativ günstig im Vgl. zu Konkurrenten wie Philipst Hue, etc.
Seit einigen Jahren habe ich ein TV Ambilight + Zusatzleuchten und ein Gaming Ambilight für den PC. Mit den Gerätschaften bin ich sehr zufrieden, sie funktionieren verlässlich und die Bedienung per App (inklusive API) wurde kontinuierlich verbessert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordZ
"standby" sind 1,8 ,W find ich Zuviel. USB C Anschluss wäre mir lieber statt hohlstecker. Stecker anschluss zu seitlich raus und nicht hinten. Höher Auflösung 64x64 oder 128x128
 
Zurück
Oben