GPU erreicht bei 75°C MAX ?!

Omega__Zulu

Newbie
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
4
Hi,

meine Grafikkarte wird seit neustem sehr schnell sehr heiß. Beim spielen von "ARK", wird meine GPU schon im Menü 55°C und im spiel selbst min.65C. Ich habe die Einstellungen eig. optimal gestellt, also nicht auf Max aber auch nicht Medium, eher dazwischen. Meine GPU konnte diese Einstellung problemlos beim Spielen ruckel frei verwenden.
Doch seit etwa 1,5 Wochen geht die Grafikkarte bei einer Temp. von 75°C aus, die Temp ist doch kein Problem für GPUs ?. Der Rechner läuft ganz normal weiter, doch nur der Bildschirm ist schwarz und ich muss den Pc neu starten.

Kurz bevor die Karte abschaltet gehen die Lüfter für ne Sekunde auf 100% und dann auf 10%. Ich habe an der Karte nix gemacht, alles noch Original. Es drehen sich beide Kühler.


Im Idle ist CPU 32C und GPU 36C - unter last also beim Spielen CPU 48C und GPU min 65C und bei 75°C schaltet sie sich ab.

System:
ASUS R9 280x
i5 4570
be quiet Pure Power 530W
8gb Ram
Gigabyte H87-HD3
Win 7 premium 64 bit
 
Eine GPU schaltet sich auf 75 Grad nicht ab. Alles unter 90 Grad ist völlig bedenkenlos.

Netzteil ist welches verbaut?
 
Wenn du langeweile hast und die Garantie weg ist kannst du auch die Wärmeleitpaste erneuern, sollte auch bisschen was bringen :D
 
Dann warte noch bis dahin wegen der Garantie, dann würde ich die wechseln weil Asus einer der ersteller ist die einfach WLP viel zu dick auftragen und deshalb unnötig viel Kühlpotential verschenken ;)
 
:/

hab jetzt schon öfters gehört das ,dass Problem beim NT oder bei der Wlp liegt.
Doch die Karte lief 1 Jahr ohne Probleme immer leise bei spielen die auf Max eingestellt sind. doch plötzlich wird sie laut und heiß und das komische von allen, die GPU schaltet sich bei NUR 75C mitten im spiel ab ???????????

Kann es sein das ich irgendwo in Afterburner, Controll Center oder im Bios (was ich bezweifle) aus versehen was falsch eingestellt habe, falls ja wie kann ich den Fehler finden??
 
Nee, da gabs mal in Test zu mit am Ende nem Statement von Asus und es war dann so, das die WLP viel zu dick war, aber eigentlich nach Werten ne ganz gute (besser als die MX).
Man wollte für die Zukunft Forschungen betreiben um das "Erlebnis" der kunden zu verbessern, das war glaube ich bei ner 290 oder 390 ;)
Naja, je mehr WLP drauf is desto besser kann die Luft angreifen und diese austrocknen, wodurch die Leitfähigkeit auch massiv abnimmt.
Das Netzteil ist zwar nich das Beste, sollte aber für das Setup locker ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Garantie hast solltest du sie einfach austauschen..
 
würde sie auch tauschen, warum rumexperimentieren, wenn man eine neue bekommen kann? 75 Grad ist eine völlig normale Temperatur. Da sollte sie nicht ausgehen.
 
hab die Karte damals für etwa 270€ bei Mindfactory gekauft. Nun gibt es die Karte bei denen nicht mehr. Falls ich es zurückschicke kann ich (falls die es annehmen) ein Gutschein bekommen um dan eine andere zu kaufen ?

-hab gehört die gtx 970 oder die R9 380 sollen gute GPUs sein. =?
 
Da brauchst du Dir keine Hoffnung machen. Kein Händler bei Verstand (wenn wird das eh als Garantie über den Hersteller abgewickelt) tauscht eine 280X nur weil sie (normale) 75 Grad hat.
 
cvzone schrieb:
Da brauchst du Dir keine Hoffnung machen. Kein Händler bei Verstand (wenn wird das eh als Garantie über den Hersteller abgewickelt) tauscht eine 280X nur weil sie (normale) 75 Grad hat.

Es sollte sich kein Problem dabei ergeben, wenn du es zurückschickst.

Ich meine du schickst es ja nicht zurück, weil es 75 Grad erreicht.
Es geht eher darum, dass sich die Grafikkarte einfach abschaltet, wodurch es seiner Aufgabe nicht mehr gerecht wird.
 
Genau sehe ich auch so.

Omega__Zulu schrieb:
hab die Karte damals für etwa 270€ bei Mindfactory gekauft. Nun gibt es die Karte bei denen nicht mehr. Falls ich es zurückschicke kann ich (falls die es annehmen) ein Gutschein bekommen um dan eine andere zu kaufen ?

-hab gehört die gtx 970 oder die R9 380 sollen gute GPUs sein. =?
Im Übrigem erhoffe dir keine Gutschrift in Höhe deines Kaufpreis, hier wird ein Zeitwert bezahlt. Auch wenn MF die Grafikkarte noch betreiben würde oder sogar Lieferbar hätte würdest du ihre Grafikkarte die sie auf Lage haben nicht bekommen. Die Grafikkarte geht in so einem Fall erstmals zum Vorlieferaten und der sendet die Karte dann weiter zum Hersteller oder tauscht sie gegen eine gleichwertige Grafikkarte selber direkt aus.

Er hoffe dir keine neue Grafikkarte oder hochwertigere Grafikkarte, denn so was gibt es nur auf Kulanz wenn die Garantie mit dem Hersteller selbst abgewickelt werden kann. Leider bietet ASUS keine Endkundengarantien an, so dass die Garantie nur über einem Händler abgewickelt werden muss.

Um die Grafikkarte auf Garantie einzusenden einfach dein Kundenaccount bei MF aufrufen und dann die Bestellung hierzu aufrufen und den Assistenten dazu ausführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben