GPU für Photoshop, Lightroom, Videobearbeitung

KingRollo1

Lieutenant
Registriert
Juni 2006
Beiträge
594
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
… ca. 450

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?

nein

  • Welche Spiele genau? …
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
...Photoshop, Lightroom, Videoschnitt

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
..Eizo CS2740 4k UHD

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): 5700x und 64 GB RAM
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): ...1030
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): …Straight Power 550W
  • Gehäuse: …
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
...möglichst leise

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
...sofort

Hallo zusammen,

meine Frau nutzt professionell Photoshop und regelmäßig die integrierte KI. Je mehr KI hinzukommt, desto langsamer wird das Ganze. Daher suchen wir eine passende Grafikkarte.
Ins Auge habe ich eine 5060TI mit 16 GB RAM gefasst. Nvidia soll ja mit Photoshop etwas besser laufen. Alternativ ginge vielleicht auch eine 9070XT, die dürfte etwas flotter sein. Passt vielleicht nicht perfekt zu Photoshop, aber die Rechenleistung macht es vielleicht wieder wett?

Bei der 9070 XT hatte ich an eine Saphire pure oder pulse gedacht, bei einer 5060TI kenne ich mich garnicht aus. Da weiß ich nicht, welche Modelle empfehlenswert sind.
 
Werfe mal die RTX 5060Ti 16GB in den Raum, die würde genau zur Preislichen Vorstellung passen und performt recht gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass sie intensiv evoto nutzt. Damit macht sie zuerst die Hauptarbeit. Das ist wohl zum größten Teil KI unterstützt.
Bei Photoshop: z.B. Hintergrundberechnungen, Motiv auswählen
 
Bei der Preisvorstrellung ist die 5060 TI 16GB quasi der einzige Kandidat, falls du viel mit Nvidia Features / Plugins arbeitest. Ansonsten kommste mit ner 9060 XT günstiger weg.

Leise ist bei Nvidia relativ, weil 30% Mindestdrehzahl. das sind bei meiner Gainward Python halt mal 1300 RPM, die es eigentlich nicht ansatzweise braucht, habe aber auch undervolted. Dafür läuft häufig auch erstmal nur ein Lüfter von drei.
 
Der Preisrahmen hat sich verändert. Nun sind bis zu 650 Euro möglich.
Daher schwanke ich zwischen 5070 oder 5060TI. Weniger Speicher gegen mehr Rechenleistung für Photoshop und Co. 5070TI ist zu teuer.

Und dann wäre da noch die Frage nach einem guten und leisen Modell. Zwei Lüfter sind vermutlich lauter als drei? Oder sind die drei kleiner und drehen entsprechend schneller?
Asus TUF, Prime usw
MSI Trio und und und

Blicke da nicht mehr durch....
 
@Micha- Hier geht es aber um Photoshop und nicht um Games. Da bei Adobe das Meiste tatsächlich in der Cloud ausgeführt wird ist das Thema mit der GPU hier relativ irrelevant. Erst wenn wir über Videoediting sprechen - dann wird die GPU wieder relevanter. Photoshop geht eher auf die CPU wenn lokale Filter etc. angewendet werden.

Photoshop nutzt zudem generative Algorithmen - sowas wie KI gibt es nicht. Und diese Algorithmen eben nicht lokal sondern rein cloud-basiert. Es ist hier klar der Ryzen 7 5700X der in Frage gestellt werden sollte in Bezug auf das was dann lokal passiert.

Statt eines GPU Upgrades würde ich klar auf ne AM5 Plattform mit einer CPU mit möglichst vielen Kernen gehen - in Richtung Ryzen 9 9900X oder darüber. Davon profitiert dann auch Photoshop. Die AM4 Plattform ist ziemlich am Lebensende - wenn man aber nen 5950X noch bekommen kann mit 16 Kernen wäre das eine Überbrückung erstmal. Photoshop profitiert aber sehr von hoher Pro Kern Leistung - also der IPC - die kann AM4 nicht bieten weswegen ich Board, Ram und CPU in den Fokus stellen würde für Photoshop - NICHT die Grafikkarte. Zudem ist viel Ram bei Photoshop ein Muss.

Mit der Veräußerung der alten Teile kann man ja dann einen Teil der Anschaffungskosten kompensieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du meinst. Du arbeitest auch mit den Programmen?
 
Ja - und ich meine nicht - ich kenne die Benchmarks zudem. Die GPU hat erst dann richtig zu tun, wenn es eben um Videoediting geht.
 
Sie arbeitet auch recht viel mit davinci
 
Bono35 schrieb:
Ja - und ich meine nicht - ich kenne die Benchmarks zudem. Die GPU hat erst dann richtig zu tun, wenn es eben um Videoediting geht.
Dann frag ich mich was LR ständig in meinen GPU Speicher ballert...
 
Lightroom ist nicht Photoshop. Berechnet wird von Lighroom aber auch nichts von der GPU. Natürlich müssen die Daten wo zwischengelagert werden bei RAW Daten - relevant ist aber dennoch die CPU. Es ist dabei logisch, dass die Darstellung des Bildes visuell natürlich VRAM belegt - die GPU berechnet aber nicht bei der Ausgabe des fertiggestellen Projektes.

Da solltest Du Dich im Idealfall mal richtig einlesen anstatt aufgrund von Anzeigen in Windows zu spekulieren.

Du kannst für einen professionellen Einsatz natürlich Geld in ne Gaming GPU versenken - das ist Deine Entscheidung. Relevant für die Photobearbeitung ist aber nicht die GPU - sondern vorrangig die CPU ghepaart mit viel möglichst schnellem (DDR5) RAM.

Wenn wir über Premiere Pro oder guite Video-Edit Tools wie VBegas Pro oder Davinci Resolve reden - da kommt dann die GPU ins Spiel.

Und Hand aufs Herz - das will hier keiner gerne lesen - aber wenn es REIN um Bildbearbeitung geht - mal übner nen Mac Mini mit Apple m4 nachgedacht? Das wäre hier eigentlich eine sinnvolle Empfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist ja sehr selbstbewusst, leider alles falsch.
 
Ich sage Dir nur wie die Dinge sind. Wenn Du das eben anders siehst ist das Deine Entscheidung. Wenn Du eben keine wirkliche Verbesserung für Deine Freundin erzielen willst- und lieber Gaming betreiben willst oder Videoediting/Rendering - dann kauf ne Gaming GPU - ansonsten braucht sie für das was sie tut mehr CPU Leistung und vor Allem höhere IPC.

Oder eben - Umstieg auf den Mac - das gehr auch ohne neues Adobe Cloud Abo - dann haste eh Ruhe.

Die Entscheidung liege aber bei Dir. Ggf, dann mal in einem Fachforum und nicht in einem Gaming Fokussiewren Forum erkundingen ZUSÄTZLICH.

Ich kann leider nichts dafür, wenn Dir die Realität nicht passt - aber neue Gaming Hardware kannst Du Dir ja dann für Dich separat kaufen - oder für Deine VIdeo Projekte. Hier scheint es ja um Deine Freundin zu gehen wenn ich das richtig verstehe.
 
@Micha-
Wenn das alles falsch ist, dann stell das doch richtig? Mich würde das jetzt interessieren.

@Bono35
Gerade so Tools wie KI-Entrauschung gehen schon ziemlich auf die GPU. Da ist dann halt die Frage, ob das genutzt wird.
 
Es gibt keine KI. Das was Adobe mit den generativen Algorithmen macht passiert überwiegend nicht lokal. Das passiert alles im Rahmen von Firefly in der Cloud und geht wernn MAXIMAL auf die CPU - nicht auf die GPU. Die GPU lagert maximal für die Darstellung großer RAW DAtein in den VRAM aus in Lightroom - PS ist überwiegend auf die CPU fokussiert - es findet aber keine Berechnung statt. Wir wollen hier ja keine LLMs laufen lassen. Das ist ja ne andere Hausnummer wo dann die GPU eine große Rolle spielt.

Ich halte es jedenfalls für nicht zielführend eine GPU für Lightroom und PS zu kaufen wenn man eine relativ langsame CPU im Rechner hat - wissend das beide Tools von hoher IPC und vielen Kernen profitieren. Da kann ein relativ alter 8 Kerner - der eher gaming fokussiert ist - eben nicht viel ausrichten. Man muss sich bitte dabei bewusst machen wie alt die Ryzen 5000 sind.

Generell bleibe ich bei meinen beiden Empfehlungen: Umstieg auf AM5 oder Umstieg auf nen M4 Mac Mini der mit den genannten Aufgaben für relativ kleines Geld gar keine Probleme hat.

Aber nun - ich meine das nicth böse - aber ich kenne halt beratungsresistente Menschen. Das Ziel von mir ist es halt das Optimum für den "Kunden" zu erzielen. Wenn das nicht gewollt ist - einfach lassen nach dem zweiten oder dritten Versuch.

Edit: Wenn die Freundin das professionell macht und damit Geld verdient, sind die Ausgaben ja absetzbar - da sollte man das Plattform Upgrade in jedem Fall machen....mir drängt sich aber der Eindruck auf, dass der Freund eher indirekt nen neuen Gaming PC will....ich kann mich auch irren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, Lightrom ist auch Adobe Cloud, okay. Nunja, bleibt der Videoschnitt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bono35
Sag ich ja - und Videoschnitt ist hier ja offenbar nicht das Thema.

Adobe hat seine Produkte NUR noch im Abo - und ja - alles im Rahmen der Abobe Cloud. Die Clients installiert man zwar lokal - aber vieles findet eben in der Cloud über Adobe Firefly statt. So nennen die ihren generativen Algorithmus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Zurück
Oben