GPU-Upgrade: 9070 XT (3x 8-Pin PCIe) mit be quiet! Pure Power 12 M 750W

Registriert
Apr. 2021
Beiträge
228
Hallo Community,

ich plane ein GPU-Upgrade für meinen bestehenden PC und wollte eure Meinung und Hilfe zur Stromversorgung einholen.

Aktuell nutze ich folgende Kernkomponenten:

  • Prozessor: (CPU): AMD Ryzen 7 7800X3D
  • Kühler: Endorfy Fortis 5 ARGB
  • Mainboard: ASUS TUF GAMING B650-PLUS WIFI
  • RAM: Corsair Vengeance 2x16GB DDR5-6000
  • SSD: Crucial P3 Plus 2TB NVMe
  • Gehäuse: Phanteks XT Pro Ultra
  • Netzteil (PSU): be quiet! PURE POWER 12 M | 750W
  • GPU: ASUS ROG STRIX NVIDIA GeForce RTX 2070 OC 8G (in Planung: 9070 XT)

Meine geplante neue Grafikkarte ist die 9070 XT, die ja drei 8-Pin PCIe-Stromanschlüsse benötigt.

Dazu habe ich zwei wichtige Fragen:

Reicht mein be quiet! Pure Power 12 M 750W für die 9070 XT aus?

Wie schließe ich die drei 8-Pin PCIe-Anschlüsse der 9070 XT korrekt an, und brauche ich dafür spezielle Kabel/Adapter?


Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen und Ratschläge!

Viele Grüße
 
Das NT reicht aus.
Und 3x 8PIN reichen, AMD ist da nicht so mit extra Stecker hier und da^^
(Da kann dir auch nichts wegschmelzen👏)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VenomousShadow
  • Gefällt mir
Reaktionen: VenomousShadow
Wird reichen.
 
Reicht aus und du schließt es mit den mitgelieferten VGA Kabeln vom Netzteil an. Sind 2 Kabel mit jeweils 2 Steckern für die Graka. Also brauchst du von einen Kabel 2 Stecker und von dem anderen Kabel einen Stecker zur Graka
 
Zuletzt bearbeitet:
@Drewkev ok, shit. Hast recht. Das wusste nicht nicht. Wahrscheinlich liefern die nur ein Kabel für 6+2 VGA Anschlüsse aus. Wtf
 
Wenn Du die richtige 9070XT nimmst, sollte es ausreichen. Die Saphire Pulse bewegt sich in der Spec von AMD ohne Übertaktung. Damit hat die 2x8Pin Anschlüsse. Die Sollte dann mit dem NT gehen.

PS: Ich hab das gleiche NT hier liegen zum einbauen, da bin ich bisher auch nur auf die Pulse gestoßen als XT, oder eine 9070 OC Variante.
 
Man kann für das Netzteil auch einfach ein weiteres Kabel von bequiet nachkaufen.

Das war der Grund warum ich damals direkt die 850 Watt Version gekauft habe, da waren 2 dabei.
 
JJJT schrieb:
Man kann für das Netzteil auch einfach ein weiteres Kabel von bequiet nachkaufen.

Welches genau würdest Du da nachkaufen und wo am Netzteil einstecken?
 
Oha, du hast recht.
Ich dachte die legen nur nicht das zweite Kabel bei, aber dass die direkt den Anschluss einsparen ist schon hart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Child
Danke für eure Antworten, die haben mir auf jeden fall geholfen! Jetzt hätte ich noch eine Frage zum Shop, welchen würdet Ihr eher empfehlen, Mindfactory oder Galaxus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Siehe Signatur, 750W reichen. Auch für Übertaktung bis 370 Watt hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VenomousShadow
@Sinatra81 Nicht unbedingt. Generell empfehlen sehr viele die Marke Bequiet, Influencer, Magazine. Ich hatte vor zehn Jahren meinen ersten PC mit Bequiet System Power zusammengebaut und war immer rundum zufrieden. Ich habe das Netzteil jetzt seit zwei Jahren und kann bis heute nicht meckern.
 
Das Netzteil ist schon in Ordnung, es hat halt nur 2x 8-Pin, wodurch einige GPUs nicht angeschlossen werden können. Konkret betrifft das keine aktuelle Nvidia GPU und bei AMD nur die 9070XT, davon grob die Hälfte, wobei es hier noch 2 Alternativen mit dem 12V-2x6 Anschluss gibt, die auch an das Netzteil passen, also kein echtes Problem, wenn man beim Kauf darauf achtet.

Das neuere Pure 12 (ohne M) und das 13M haben in der 750W Variante 3x bzw. 4x 8-Pin.

Bei einer RX6800 hatte ich mal das Problem, dass sie mit 2x 8-Pin beschreiben war, jedoch in einer neueren Version mit 3x 8-Pin geliefert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VenomousShadow
VenomousShadow schrieb:
Ach ging nicht um die Marke. Nutze selbst seit Jahren BQ. ✌️

Hier wird in der Beratung aber oft an jeder Ecke rumgegeizt. Auch wegen 10€ Unterschied zu der 850w Variante. Da wären genug Abschlüsse dran gewesen.

Deswegen fragte ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VenomousShadow
Zurück
Oben