Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es bereits einige (teilweise geglückte) Versuche, die Grafikkarte ein wenig allgemeiner im System einzusetzen.
Viele der Routinen für die Grafikberechnung können auch in "normalen" Programm genutzt werden - da bietet die Grafikkarte z.Zt. einen eindeutigen Geschwindigkeitsvorteil.
Der Nachteil bleibt allerdings weiterhin (wie bereits gesagt), dass die Grafikkarte (bislang) eben nicht
jede Art von Code ausführen kann.
Ob das nun in die Richtung geht, dass eine Grafikkarte ein eigenständiges Rechnersystem wird oder sie zusammen mit CPU, Mainboard etc. wieder verschmelzen wird, so wie es früher bereits war, bleibt wohl abzuwarten.
Jedenfalls kann die Richtung dieser Entwicklung nicht falsch sein - der Werdegang der GK's ist entscheidend von der Forschung im CPU-Bereich geprägt.
Wenn die GraKas sich weiter so rasant entwickeln, wird wohl die eine oder andere Innovation bald auf den CPU-Bereich überspringen.
Momentan jedoch bleibt wohl die CPU Sieger als Allrounder, die GraKa jedoch als Spezialist ungeschlagen.
Project-X schrieb:
Aber wenn man bedenkt wieviel Cache Speicher ein CPU hat
Schlapppe 1MB bei Athlon 64.
Dabei haben die neuen Grafikkarte Generationen 256MB.
Wenn ich mich nicht täusche, ist der Cache schneller als die DDR Zwischenspeicher?!
Jap stimmt, Cache Speicher ist eigentlich immer Schneller als Hauptspeicher - darum verbaut man ihn ja immernoch

Das heisst aber nicht, dass 1 MByte (meinetwegen 10 ^^) wenig sind - schliesslich werden dort Befehle und Steuerdaten hinterlegt - und ist 1 MB schon eine ganze Menge (tipp mal 1 MB Code

)
Und wenn der dann einmal voll ist oder schliesslich mal wirkliche Daten benötigt werden, hat die CPU einen Speicher zur Verfügung, der die Dimensionen der GraKa's bislang bis ins gigantische übersteigen kann; Wenn man es denn will und braucht.
Eine interessante Möglichkeit wäre natürlich ein wirklicher Cache für die Grafikkarten...
