[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
Weis leider nicht alle Daten auswendig, aber alles müsste kompatible sein (Arbeitsspeicher/Gehäuse/ssd)
Also ich habe davor alles mit msi b450 max verbaut & es lief ohne Probleme. Nun habe ich ein msi b550 mag tomwhawg gekauft & der Bildschirm war schwarz beim Starten, nicht ins bios reingeckommen. Mit b450 hat die 3080ti Lüfter nicht angeschmissen bis ich Leistung gebraucht habe, erst dann gingen die Lüfter an (was normal ist meine ich). Mit b550 liefen die Lüfter durchgehend beim Start, aber Bildschirm Schwarz. Alles probiert, aktuelle Bios drauf, alles neu eingesteckt, Batterrie gewecchselt etc, debug leds war alles ok. Dann kam ich auf die Idee mal meine alte 1060 reinzu bauen, und es ging. Dann kam ich auf die Idee beides reinzubauen (1060 auf pcie 3, 3080 pcie4).
Erst nach dem booten hat es die 3080 erkannt. Dann habe ich die 1060 ausgebaut & es lief über die 3080ti normal (Lüfter waren aus bis ich Leistung gebraucht habe wie davor). Nun das Problem, beim bench test sind alle Komponenten im Grünen Bereich, außer die 3080ti, bei cod cold war habe ich auch weniger fps + fps Einbrüche manchmal (liegt nicht an der temperatur). Was kannxes sein? Mainboard pcie 4.0 deffekt oder gpu deffekt?
Die benchtestergebnisse kann ich leider noch nicht schicken, da ich nicht zum pc heute komme, aber bei gpu liegen bei ~235 (userbench). Wenn ich übertakte dann geht der Wert manchmal hoch, manchmal bleibt er wie er war.
Beim afterburner oc scann steht auch dran "hard limited" & nur 50mh +, untere wert 200+.
Bedanke mich im vorraus

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): ryzen9 5900x
- Arbeitsspeicher (RAM): gskill 32gb
- Mainboard: msi mag b550 tomhawg
- Netzteil: 750w
- Gehäuse:
- Grafikkarte: 3080ti surprimx
- HDD / SSD: samsung navm 509gb
- cpu kühler gut (weis nicht auswendig)
Weis leider nicht alle Daten auswendig, aber alles müsste kompatible sein (Arbeitsspeicher/Gehäuse/ssd)
Also ich habe davor alles mit msi b450 max verbaut & es lief ohne Probleme. Nun habe ich ein msi b550 mag tomwhawg gekauft & der Bildschirm war schwarz beim Starten, nicht ins bios reingeckommen. Mit b450 hat die 3080ti Lüfter nicht angeschmissen bis ich Leistung gebraucht habe, erst dann gingen die Lüfter an (was normal ist meine ich). Mit b550 liefen die Lüfter durchgehend beim Start, aber Bildschirm Schwarz. Alles probiert, aktuelle Bios drauf, alles neu eingesteckt, Batterrie gewecchselt etc, debug leds war alles ok. Dann kam ich auf die Idee mal meine alte 1060 reinzu bauen, und es ging. Dann kam ich auf die Idee beides reinzubauen (1060 auf pcie 3, 3080 pcie4).
Erst nach dem booten hat es die 3080 erkannt. Dann habe ich die 1060 ausgebaut & es lief über die 3080ti normal (Lüfter waren aus bis ich Leistung gebraucht habe wie davor). Nun das Problem, beim bench test sind alle Komponenten im Grünen Bereich, außer die 3080ti, bei cod cold war habe ich auch weniger fps + fps Einbrüche manchmal (liegt nicht an der temperatur). Was kannxes sein? Mainboard pcie 4.0 deffekt oder gpu deffekt?
Die benchtestergebnisse kann ich leider noch nicht schicken, da ich nicht zum pc heute komme, aber bei gpu liegen bei ~235 (userbench). Wenn ich übertakte dann geht der Wert manchmal hoch, manchmal bleibt er wie er war.
Beim afterburner oc scann steht auch dran "hard limited" & nur 50mh +, untere wert 200+.
Bedanke mich im vorraus
Zuletzt bearbeitet: