Grafikkarte deffekt oder Mainboard?

gamer2000

Ensign
Registriert
Mai 2012
Beiträge
144
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): ryzen9 5900x
  • Arbeitsspeicher (RAM): gskill 32gb
  • Mainboard: msi mag b550 tomhawg
  • Netzteil: 750w
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte: 3080ti surprimx
  • HDD / SSD: samsung navm 509gb
  • cpu kühler gut (weis nicht auswendig)
Hallo, unzwar habe ich ein relatiev komisches Problem.
Weis leider nicht alle Daten auswendig, aber alles müsste kompatible sein (Arbeitsspeicher/Gehäuse/ssd)
Also ich habe davor alles mit msi b450 max verbaut & es lief ohne Probleme. Nun habe ich ein msi b550 mag tomwhawg gekauft & der Bildschirm war schwarz beim Starten, nicht ins bios reingeckommen. Mit b450 hat die 3080ti Lüfter nicht angeschmissen bis ich Leistung gebraucht habe, erst dann gingen die Lüfter an (was normal ist meine ich). Mit b550 liefen die Lüfter durchgehend beim Start, aber Bildschirm Schwarz. Alles probiert, aktuelle Bios drauf, alles neu eingesteckt, Batterrie gewecchselt etc, debug leds war alles ok. Dann kam ich auf die Idee mal meine alte 1060 reinzu bauen, und es ging. Dann kam ich auf die Idee beides reinzubauen (1060 auf pcie 3, 3080 pcie4).
Erst nach dem booten hat es die 3080 erkannt. Dann habe ich die 1060 ausgebaut & es lief über die 3080ti normal (Lüfter waren aus bis ich Leistung gebraucht habe wie davor). Nun das Problem, beim bench test sind alle Komponenten im Grünen Bereich, außer die 3080ti, bei cod cold war habe ich auch weniger fps + fps Einbrüche manchmal (liegt nicht an der temperatur). Was kannxes sein? Mainboard pcie 4.0 deffekt oder gpu deffekt?
Die benchtestergebnisse kann ich leider noch nicht schicken, da ich nicht zum pc heute komme, aber bei gpu liegen bei ~235 (userbench). Wenn ich übertakte dann geht der Wert manchmal hoch, manchmal bleibt er wie er war.
Beim afterburner oc scann steht auch dran "hard limited" & nur 50mh +, untere wert 200+.
Bedanke mich im vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches NT ist verbaut? Kabel richtig dran?
 
bios version mb?
 
Welches NT muss ich leider morgen schauen, aber 750w & alles ist richtig dran zu 1000% (habe alles mehrmals neu eingesteckt & kontrolliert).
Bios Version die neuste, alle Treiber aktuell. XMP aktiviert. GPU Halterung auch vorhanden.
 
Welcher Bildschirm? Ich habe dieses Verhalten auch - wenn ich nicht warte bis sich mein Bildschirm von dem seinem Startlogo verabschiedet hat. Ich schalte aber auch sowohl PC als auch Monitor komplett spannungsfrei. Muss also so ca. 3 Sekunden warten bevor ich den Startknopf drücke. Stört mich allerdings auch nicht.
 
GPU Halterung braucht man nicht, aber gut.... von welchem Hersteller ist dir Graka?
 
Samsung g7, musste aber selbst mit der 1060 meinen 2ten Monitor benutzen um ins bios zu kommen. seit windows neuinstallation funktionierts aber auch mit samsung. Also daran liegts nicht. Aber es gibt tatsächlich ein YT video wie gpu nicht erkannt wird (mit debug led anzeige) wegen Monitor, sehr strange, aber wie schon gesagt, das Problem habe ich ausgeschlossen.

GPU Hersteller msi suprimX.^^
 
Du hast 2 Monitore angeschlossen? Alles im Bios auf Default stellen und kein OC betreiben. Dann nochmal schauen.
 
Geschichten, die mit "unzwar" beginnen, sind mir die liebsten.

Wurden die Chipsatz und GPU Treiber ordentlich deinstalliert und wieder installiert? Wenn die neue Grafikkarte auf einem neuen Board mit alter OS Installation betrieben wird, ist das oft problematisch, weil das System treiberseitig nicht richtig konditioniert ist.

Helfen wird ganz sicher ein BIOS Reset und eine ordentliche Neuinstallation. Wenn ich raten müsste, würde ich als Verursacher der ganzen Malaise auf die "samsung navm 509gb" tippen.:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alan_Shore
In welchem Slot steck die NAVM?
 
Ich musste meinen alten/2ten Monitor erst anschließen damit ich mit meiner 1060 überhaupt ins bios kam. Weil über meinen normalen Monitor ich nicht ins bios kam. Nach win neuinstallation konnte ich allerdings auch mit meinem normalen Monitor ins bios reinkommen. Natürlich habe ich bios im default benutzt. Aber wie schon gesagt, nachdem ich 1060 & 3080ti zusammen benutzt habe, hat es die 3080 erkannt & ich konnte die 1060 ausbauen un nur mit der 3080 hochzufahren. Dann ging ja alles, bis auf schlechte gpu Leistung.
Ergänzung ()

Also nochmal verständlicher da ich am Handy schreibe:
-Alle hardware (außer die alte 1060) ging mit msi b 450 Problemlos bis ich mich entschied msi b550 mag tomwhawg zu hole.
-MB getauscht & Bildschirm schwarz.
-neueste bios update draufgemacht mit usb.
-batterie raus/reingemacht für bios reset
-alle Anschlüsse mehrmals gecheckt
-3080 rausgemacht & 1060 reingemacht, dann kam Bild (pcie 3.0 für 1060 & pcie 4.0 für 3080ti)
-windows neu installiert, festplatte formatiert
-nur 3080 eingebaut immernoch schwarz
-1060 + 3080 eingebaut, bild war da
-nur 3080, ohne 1060 bild ist da
-user bench gemacht & alles gut, außer 3080ti schlechte ergebnisse
- fps Einbrüche beim zocken manchmal + weniger fps algemein beim zockem
-temperatur gecheckt & alles im grünen bereich
-alle treiber neu, bios neu
-msi afterburner oc scann zeigt ergebniss von: +50mhz das obere (name vergessen), +200 memory clock & eine zeile "hard limited"

-Wie schon gesagt, ging alles mit der b450 problemlos, bis ich b550 eingebaut habe, ohne meine alte 1060 hätte das MB die 3080ti nicht mal erkannt.

Nun die Frage obs am Mainboard den pcie4.0 Steckplatz liegt, oder an der gpu, was meiner Ansicht nach unwahrscheinlich ist. Da ich am pcie 3.0 nur ~1cm luft zwischen gpu/Gehäuse hätte, versuche ich es gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Die Mühle ist in Gang gekommen.
gamer2000 schrieb:
Dann ging ja alles, bis auf schlechte gpu Leistung.
Was heißt das denn jetzt? Schlecht ist ein dehnbarer und somit relativer Begriff. Es fehlt schlicht Kontext und eine dazugehörige Vergleichsgröße. Hilfreich sind hierzu die unzähligen Benchmarks im Internet.
Link

Orientiere Dich am Link oder an jedem anderen Test und beachte hierbei, das heutige Spiele unzählige Einstellmöglichkeiten bieten, die direkt auf die Performance Einfluss nehmen. Ray Tracing ist z.B. ein gutes Beispiel für unbändigen Hardwarehunger. DLSS und wie der ganze Kram heißt. Belies Dich und Du wirst klüger.

Alles in allem klingt das nach Phantomschmerzen.
 
Ja, bisher habe ich mich nur nach userbenchmark gerichtet & da sah es im Vergleich nicht gut aus. Leider komme ich erst morgen zum PC, dann schicke ich ein paar screens. Aber da die 3080ti ohne die 1060 gar nicht laufen würde/der PC überhaupt nicht laufen würde, dachte ich dass das MB deffekt ist.
 
Hast Du die 1060 nur ausgebaut und die 3080 im unteren x16 Slot gelassen? Der kann nämlich nur x4.

Edith: Ok hast ja geschrieben,daß die 3080 im oberen steckt. Steht der auf Auto oder fest auf PCie 4.0? Falls ja,einfach mal PCIe 3.0 probieren.

Edith2: Dual Bios hat die ja auch. Probier mal das zweite (Silent). Laut Google kommt da anscheinend mit dem "Gaming Bios" öfter kein Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das Verhalten nicht nachvollziehen. Das der Bildschirm schwarz bleibt, hatte ich dann, wenn ich den Speicher OC habe. Entweder taugt das NT nichts mit der 3080 TI. Welches bios hast du drauf? Es gibt ein BEtaBios auf der Seite von MSI. Wichtig ist auch, das Bios mit der Brücke zu resetten und nicht einfach die BAT rausmachen (geht zwar auch) aber unnötig. Wichtig ist auch nach einem Biosupdate ein Reset zu machen, ohne kann der Bildschirm auch schwarz bleiben (war bei mir auch so, mit entsprechendem großen Schreck). Sag morgen einfach mal bescheid. Und natürlich die Graka in den 16fach Slot als der obere.
 
Unbenannt.png

Also, jetzt kann ich paar Bilder schicken, zum einem macht mich diese "Dominant limiter" Zeile ^^ + den Umweg welchen ich machen musste damit mein MB die GPU erkennt stutzig.
Und wenn ich jetzt meine benchmarks mit den von anderen Leuten mit vergleichbaren/oder gleichen Systemen vergleiche, dann scheine ich arg weniger Leistung zu haben.
User
bench ohne oc:
https://www.userbenchmark.com/UserRun/47725138
https://www.userbenchmark.com/UserRun/47725535
mit oc:
https://www.userbenchmark.com/UserRun/47725761
https://www.userbenchmark.com/UserRun/47726124

Oder habe ich einfach weniger Glück und über reagiere?
 
This PC is likely operated by a technical master! Steht da so!

Was willste mehr? Du bist der Boss. :D

Wenn die Kiste stabil läuft, gibt es eigentlich keinen Grund zur Intervention.
 
Ich schau mir halt solche Ergebnisse an https://www.userbenchmark.com/UserRun/46542402 und mit den Gedanken dass mein MB die GPU von mir nicht auf den normalen Weg erkannt hat, dass evtl. der PCIe Slot defekt sein könnte.
Wie funktioniert das mit dem PCIe? Wenn der defekt sein sollte, würde ich weniger Leistung bekommen, oder geht es nach dem Prinzip "es funktioniert, oder funktioniert gar nicht"?
Weil irgendwas hat ja nicht richtig funktioniert, wenn ich es erst durch so einen Umweg zum laufen bringen konnte.
 
Was ist denn jetzt Stand der Dinge. Was hast du denn für ein Ergebnis. Sind das die ersten Links oben in deinem Post?

Stelle in Windows in den Energieeinstellungen auf Ultimate, Deaktiviere Freesync sofern du das hast und bench noch einmal. Dann wird alles grün sein. Bei meinem System ,mit ausgeglichenem Energiemanagement und aktiviertem Freesync wird in dem Benchmark dann auch angezeigt, dass die Performance weniger ist als bei vergleichbaren Systemen. Hier mal mein Ergebnis, mit dem System aus der Sig. mit Freesync deaktiviert und Ultimative Performance.

https://www.userbenchmark.com/UserRun/47733534

Und noch einmal die Frage. Welche Bios-Version ist drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben