Grafikkarte sehr laut

Maxime

Cadet 4th Year
Registriert
März 2018
Beiträge
79
Hallo ich habe eine ASUS ROG Strix GeForce® GTX 1060 6GB. Ich kann die Lüfter so einstellen das die Lüfter gar nicht laufen bis einer gewissen Temperatur.
Aber wenn Sie einmal laufen dann sind diese sehr laut. Ich kann die Lüfter auf min. 30% (ca. 1000-1100 RPM) runterdrehen, da sonst die Lüfter von 0% immer aufdrehen im Sekundentakt und das nervt. Am liebsten würde ich die Grafikkarte immer laufen lassen.
Weiß jemand ob das normal ist, das die Grafikkarte so laut ist, weil die hört man schon sehr gut wenn die Lüfter drehen in einem gedämmten BeQuiet Gehäuse?
 
Würde mal schauen ob es zu der Karte ein Biosupdate gibt, meine 1070TI Strix geht auf jede Prozentzahl und der Zero Fan Modus lässt sich mit 0% auch da hin setzen wo ich es gerne hätte.
 
Definiere "sehr laut".
Laut ist ja erstmal subjektiv, laut Tests ist die ROG Strix eher eines der besseren und leiseren Modelle.
Ein gedämmtes Gehäuse bringt an sich eh nur wenig, dafür gibt es in einem PC Gehäuse Bauartbedingt zu viele Öffnungen, ansonsten würde ja auch keine frische Luft hineinkommen und das Teil würde sich aufheizen wie ein Backofen.

Ist evtl. der Kühler derart verstaubt, das die Karte sehr heiß wird und die Lüfter dann hoch drehen?

Ein Schaden am einem der Lüfterlager ist es aber nicht, oder?

Manchmal hilft auch frische Wärmeleitpaste, dazu müsstest du dir aber zutrauen, den Kühler von der Karte zu demontieren.
 
Eine Minimaldrehzahl von 1000rpm ist schon sehr hoch... die ROG Strix ist ja jetzt auch nicht die günstigste Einsteiger-Karte unter den 1060ern, da würde ich eigentlich besseres erwarten.

Kannst du die wirklich nicht mit Afterburner oder so auf 500-600rpm im Idle runterregeln? Meine Karte ist zwar von MSI aber die lässt sich problemlos auf 15% Lüftergeschwindigkeit regeln und ist da unterhalb dem wahrnehmbaren Bereich. Ich würde von der Asus erwarten dass das dort aucht geht.


Ansonsten könntest du überlegen die Lüfter von der Asus zu demontieren und auf den vorhandenen Kühlblock 120mm PWM-Lüfter drauf zu schnallen. Mit einem passendem PWM-Adapter kannst du die auch direkt von der GPU steuern lassen. Es gibt ja durchaus Lüfter die bei 30% PWM Tachosignal noch sehr leise sind.
Je nachdem wo der Stecker für die Lüfter sich befinded musst du allerdings den Kühlerblock entfernen um den Adapter anzustecken - das bringt ein gewisses Grundrisiko mit sich.

(Die be quiet Silent Wings 3 die ich bei mir drauf habe gehören nur bedingt dazu; die sind bei 780rpm dann auch aus einem gedämmten Gehäuse raus wahrnehmbar auch wenn für die meisten Leute nicht störend. Mit den 15% die ich denen gebe sind die bei 390rpm weit unterhalb meiner Wahrnehmungsschwelle.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei ein paar Fotos und Videos, wo man es sieht und auch ein bisschen hört.
1. im Zero Modus, wenn du Lüfter nicht laufen
CFFCD84E-0CE0-4633-8A17-87736360B11C.jpeg


2. bei 25% eingestellt dann fängt sie an aufzudrehen und ist gut hörbar. Sie dreht immer bis auf ca. 1000 RPM 🙈😥
0C664D1A-6767-46F3-BA0B-D148699C5540.jpeg


3. wenn ich es auf 30% läuft sie kontinuierlich bei ca. 1000 RPM
766096


4. so sieht der gesamte Verlauf aus
766098


Anbei der Link für die Videos, da Video zu groß zum hochladen sind.
https://share.icloud.com/photos/0Vas8ORUKUbRLOpWJ5NLMO-Yw#Zuhause
 
Darkscream schrieb:
Würde mal schauen ob es zu der Karte ein Biosupdate gibt, meine 1070TI Strix geht auf jede Prozentzahl und der Zero Fan Modus lässt sich mit 0% auch da hin setzen wo ich es gerne hätte.
Ist die aktuellste Version aufgespielt. Generell kriege ich die auch auf jede Prozentzahl aber bis 30% dreht sie immer komisch auf. 😥
Den Zero Fan Modus kann ich auch beliebig bewegen/einstellen.
Ergänzung ()

mykoma schrieb:
Definiere "sehr laut".
Laut ist ja erstmal subjektiv, laut Tests ist die ROG Strix eher eines der besseren und leiseren Modelle.
Ein gedämmtes Gehäuse bringt an sich eh nur wenig, dafür gibt es in einem PC Gehäuse Bauartbedingt zu viele Öffnungen, ansonsten würde ja auch keine frische Luft hineinkommen und das Teil würde sich aufheizen wie ein Backofen.

Ist evtl. der Kühler derart verstaubt, das die Karte sehr heiß wird und die Lüfter dann hoch drehen?

Ein Schaden am einem der Lüfterlager ist es aber nicht, oder?

Manchmal hilft auch frische Wärmeleitpaste, dazu müsstest du dir aber zutrauen, den Kühler von der Karte zu demontieren.
Also ich finde das sie schon sehr laut ist. Also der PC steht unter dem Schreibtisch und ich kann die Lüfter sehr gut hören. Ich habe noch Silent Wings 3 Lüfter verbaut und die höre ich bei 600-700 RPM nicht. Warum kann diese nicht unter 1000 RPM regeln?

Es ist minimal verstaubt. Habe das Gehäuse erst vor ca. 2-3 Monaten gesäubert.

Mit dem Schaden am Lager hab ich keine Ahnung. 🤔 Kann man das irgendwie feststellen?

Neue Wärmeleitpaste wäre noch eine Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxime schrieb:
2. bei 25% eingestellt dann fängt sie an aufzudrehen und ist gut hörbar. Sie dreht immer bis auf ca. 1000 RPM
Das ist echt schade.

Maxime schrieb:
Ist die aktuellste Version aufgespielt. Generell kriege ich die auch auf jede Prozentzahl aber bis 30% dreht sie immer komisch auf.
Dann sind die Lüfter nicht unterhalb 30% korrekt lauffähig - das erklärt auch warum du nur minimal 25% anwählen kannst.

Maxime schrieb:
Also ich finde das sie schon sehr laut ist. Also der PC steht unter dem Schreibtisch und ich kann die Lüfter sehr gut hören. Ich habe noch Silent Wings 3 Lüfter verbaut und die höre ich bei 600-700 RPM nicht. Warum kann diese nicht unter 1000 RPM regeln?
De Lüfter deiner Grafikkarte können anscheinend nicht weniger.

Damit lässt sich aber die von mir vorgeschlagene Mod durchführen: Silent Wings 3 auf den bestehenden Kühlkörper deiner Graka aufschnallen und per Adapter mit der GPU per PWM steuern.

Bei 25% Ansteuerung sind die Silent Wings 3 die ich verbaut habe bei 650rpm, d.h. die sind dort in dem Bereich der für dich nicht hörbar ist und ich kann bestätigen das die Lüfter mit 25% problemlos laufen - meine haben mit 15% Ansteuerung bei 390rpm keine Probleme, da ist also noch Potential nach unten.

Durch diese Mod wäre deine Karte auch bei Last leiser - ich bezweifel das zwei Silent Wings 3 auf dem großen Kühler mehr als 800rpm brauchen um eine GTX 1060 gut zu kühlen.
Bei mir bekomm ich mit derselben Aufstellung meine übertaktete GTX 1080 Ti bei ~1000rpm in Games unter 80°C, und die hat locker mehr als den doppelten Strombedarf der 1060.

Maxime schrieb:
Mit dem Schaden am Lager hab ich keine Ahnung. Kann man das irgendwie feststellen?
Würde ich jetzt nicht vermuten, sonst würdest du erstens Lagerschleifen oder ähnliche Geräusche hören und zweitens wäre die Mindestschwelle bei der Lüftersteuerung nicht so hoch wenn die Lüfter im Normalzustand langsamer können sollten.

Maxime schrieb:
Neue Wärmeleitpaste wäre noch eine Alternative.
Eher nicht, das Problem ist wohl die Lüftersteuerung, nicht die Temperaturen. Schaden wird's aber auch nicht.
 
Je kleiner der Lüfter, desto schneller dreht er, für das, was die 120er mit 800rpm schaffen, brauchen 92er eher etwas im mittleren 1000er Bereich.
 
Maxime schrieb:
Also ich finde das sie schon sehr laut ist. Also der PC steht unter dem Schreibtisch und ich kann die Lüfter sehr gut hören. Ich habe noch Silent Wings 3 Lüfter verbaut und die höre ich bei 600-700 RPM nicht. Warum kann diese nicht unter 1000 RPM regeln?
Ich habe auch Silent Wings Lüfter, meine höre ich schon bei 700RPM, deshalb laufen sie auf 400rpm. Die Strix höre ich bei ~1000RPM aber trotzdem so gut wie nicht (Von unterm Schreibtisch). 1050RPM ist Gaming Last mit UV.
 
Wie sind denn die Temperaturen?
Die Lüfter drehen ja nicht einfach so mal schneller.
 
Rickmer schrieb:
Eine Minimaldrehzahl von 1000rpm ist schon sehr hoch... die ROG Strix ist ja jetzt auch nicht die günstigste Einsteiger-Karte unter den 1060ern, da würde ich eigentlich besseres erwarten.
Ich habe meine 1070TI Strix im August für 320€ geschossen (gebraucht), auch für diesen Preis finde ich die Verarbeitung unterste Schublade, auch die Lüfter fangen bei 1350RPM zum auf und abschwingen an.
War meine erste und letzte ASUS Karte. Von MSI unf Evga bin ich besseres gewohnt.
 
Darkscream schrieb:
Ich habe auch Silent Wings Lüfter, meine höre ich schon bei 700RPM, deshalb laufen sie auf 400rpm. Die Strix höre ich bei ~1000RPM aber trotzdem so gut wie nicht (Von unterm Schreibtisch). 1050RPM ist Gaming Last mit UV.

Meine 1080Ti ist leider etwas schwerer zu kühlen mit 5mm hohen 100mm Lüftern, womit ich trotz Undervolting und angepasster Lüfterkurve bei 1250rpm im Winter gelandet war, welches mir zu laut war, insbesondere wenn's dann nochmal lauter wird im Sommer.

Nach Umstieg auf die Silent Wings 3 bei gleicher Lüfterkurve bin ich 3-4 Grad kühler bei ~1000rpm obwohl ich jetzt einen Overclock mit maximalem PowerTarget (117%) drin habe. (Klar, direkte Vergleichbarkeit ist nicht mehr gegeben, aber das war ja aber auch nie das Ziel.)
Das schallgedämmte Gehäuse ist hier erstaunlich gut darin die Lüftergeräusche zu schlucken - sobald die Seitenwand montiert ist, ist der PC auch unter voller Spielelast extrem unauffällig. Auch schon sehr leise Hintergrundmusik (bzw. andere Geräusche) vom Spiel übertönen den PC vollständig, auch ohne Kopfhörer.
Und im Idle ist der von einem Meter Entfernung völlig lautlos seitdem die HDD durch eine SSD ersetzt wurde.
 
Rickmer schrieb:
Meine 1080Ti ist leider etwas schwerer zu kühlen mit 5mm hohen 100mm Lüftern, womit ich trotz Undervolting und angepasster Lüfterkurve bei 1250rpm im Winter gelandet war, welches mir zu laut war, insbesondere wenn's dann nochmal lauter wird im Sommer.

Nach Umstieg auf die Silent Wings 3 bei gleicher Lüfterkurve bin ich 3-4 Grad kühler bei ~1000rpm obwohl ich jetzt einen Overclock mit maximalem PowerTarget (117%) drin habe. (Klar, direkte Vergleichbarkeit ist nicht mehr gegeben, aber das war ja aber auch nie das Ziel.)
Das schallgedämmte Gehäuse ist hier erstaunlich gut darin die Lüftergeräusche zu schlucken - sobald die Seitenwand montiert ist, ist der PC auch unter voller Spielelast extrem unauffällig. Auch schon sehr leise Hintergrundmusik (bzw. andere Geräusche) vom Spiel übertönen den PC vollständig, auch ohne Kopfhörer.
Und im Idle ist der von einem Meter Entfernung völlig lautlos seitdem die HDD durch eine SSD ersetzt wurde.
Die Variante mit den Silent Wings 3 hört sich auch nicht so schlecht an, aber sieht optisch wahrscheinlich nicht so gut aus.
Könntest du @Rickmer mal ein Foto von deiner machen, wie aussieht damit ich es mit optisch mal vorstellen kann.

Die Grafikkarte hat noch Garantie für 6 Monate und ich habe mit dem Service von Asus geschrieben und die werden die Grafikkarte auf Fehler überprüfen.
 
Okay, ich kann später ein Foto machen wie das bei mir aussieht.
 
Rickmer schrieb:
Und im Idle ist der von einem Meter Entfernung völlig lautlos seitdem die HDD durch eine SSD ersetzt wurde.
Bei mir genau so, die 7200 Platte war das lauteste, selbst ohne Zugriff in einer Dämmbox war diese lauter als die 1050RPM der GraKa. Mittlerweile ist der CPU Lüfter das lauteste (im IDLE), der geht leider nicht unter ~630RPM zu regeln.
Macht aber nichts, da ist noch IVY drin und das bleibt so. Hört man eh nur wenn es wirklich still ist.
 
So, jetzt Bilder von meiner Graka:

Einmal von oben. Zu sehen ist primär das ich die Lüfter zwar mit Kabelbindern festgezurrt habe, aber nur ganz hinten musste ich mal obendrüber weil ich keine anderen Optionen hatte. Die Lüfter sitzen da übrigens sehr fest drauf - vibrieren tut da nichts.
20190322_155054.jpg


Und hier nochmal von der Seite. Gut zu sehen ist ganz am Ende der Karte auch der Adapter damit die Lüfter direkt über die GPU angesteuert werden können.
20190322_155135.jpg
 
Rickmer schrieb:
So, jetzt Bilder von meiner Graka:

Einmal von oben. Zu sehen ist primär das ich die Lüfter zwar mit Kabelbindern festgezurrt habe, aber nur ganz hinten musste ich mal obendrüber weil ich keine anderen Optionen hatte. Die Lüfter sitzen da übrigens sehr fest drauf - vibrieren tut da nichts.

Und hier nochmal von der Seite. Gut zu sehen ist ganz am Ende der Karte auch der Adapter damit die Lüfter direkt über die GPU angesteuert werden können.
Ok, sieht erstmal komische aus, aber es wird sein zweck erfüllen. :D
Aber nächste Woche wird sie zu Asus eingeschickt und dann wird sie durchgecheckt.
Ergänzung ()

Darkscream schrieb:
Ich habe meine 1070TI Strix im August für 320€ geschossen (gebraucht), auch für diesen Preis finde ich die Verarbeitung unterste Schublade, auch die Lüfter fangen bei 1350RPM zum auf und abschwingen an.
War meine erste und letzte ASUS Karte. Von MSI unf Evga bin ich besseres gewohnt.
Ich hätte von einer Asus Grafikkarte in dieser Preisklasse auch mehr erwartet.
 
Rickmer schrieb:
Und hier nochmal von der Seite. Gut zu sehen ist ganz am Ende der Karte auch der Adapter damit die Lüfter direkt über die GPU angesteuert werden können.
Hat die Karte tatsächlich noch einen schmalen 4Poligen Anschluss für die Lüfter? Meine nicht.
Ergänzung ()

Maxime schrieb:
Ich hätte von einer Asus Grafikkarte in dieser Preisklasse auch mehr erwartet.
Dann schau mal folgendes Bild an, nach der Demontage des Kühlers. Da kommt einem das pure graußen. War auch noch versiegelt, also war da noch kein Vorbesitzer mit was dran. Die Karte war eh nur 6,5 Monate alt als ich sie gekauft habe.
DSCF2464.JPG
Sehen tut man das natürlich nicht ohne den Kühler zu demontieren. Die Verfärbungen an der Kühlerplatte ließen sich auch ganz leicht und Rückstandslos mit Isopropanol weg wischen, wobei man sich doch fragen muss warum das bei einer "Premium" Karte nicht gemacht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ouch...

im Vergleich mal ein paar Bilder der MSI GTX 1080 Ti Gaming X als ich den Kühlerblock demontiert hatte. Einzig die WLP am Kühler hatte ich schon weggewischt.

20190212_182806.jpg20190212_183026.jpg

Merke auch die Metallumrandung für den Die. Sehr hilfreich für Modder.

Darkscream schrieb:
Hat die Karte tatsächlich noch einen schmalen 4Poligen Anschluss für die Lüfter? Meine nicht.
Den hatten bisher alle meine Grafikkarten.

... nochwas mehr auf das ich in Zukunft achten muss :(
 
@Rickmer
Ist ja eigentlich schon eine Schweinerei das sie nicht alle Speicherbausteine mit gekühlt haben. Das hat auch Auswirkungen auf deren Übertaktbarkeit. Auf 2300RPM kann ich die Speicher noch einiges höher ziehen bis die Leistung nachlässt. Wenn das nicht mal an den ungekühlten liegt ??
Die schwarze Pampe was neben der Spannungsabteilung runter gelaufen ist, ist mir auch ein Rätsel :confused_alt:
Sieht man hier viel besser:
DSCF2471.JPG
Wenn man diese Karte so weiter verkaufen wollte, würde der Käufer doch einem nie glauben das die Karte ab Werk so war. Ich hätte da so meine Probleme, hätte ich es nicht selber mit gemacht.
Falls sich jemand fragen sollte was die Umrandung um die GPU sein soll, dass sind Wärmeleitpads weil LM drauf gekommen ist. Lässt sich wenigstens Rückstandlos entfernen und es kann im Falle eines Versandes auch keine da raus, weil es zu eng ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben