News Grafikkarten mit Linux: Nvidia öffnet seinen Treiber erstmals für Open Source

Triky313 schrieb:
Oh das damit zusammen hängt das sie zuletzt erst geleakt wurden?

Auf jeden Fall ein guter Schritt.
Nein, die arbeiten da schon seit vielen Monaten mit Red Hat und co dran. So etwas passiert nicht innerhalb eines Monats.
Viel wahrscheinlicher ist, das Lapsus$ die arbeiten daran in ihren gestohlenen Daten gesehen haben und es dann forderten. Damit sie am ende behaupten können, es wäre ihr verdienst.
 
Der Treibercode ist leider nur begrenzt nützlich, da es sich lediglich um "glue-code" nach dem Schema "sende die Anfrage an den BLOB und schick das Ergebnis zur Hardware" und "übersetze DRM-API calls in BLOB API calls" handelt.

Dasselbe Szenario gibt es schon seit Jahren, z.B. mit dem offiziellen Treiber für Mali GPUs in SBCs - und dieser wird universell verflucht und gehasst. Erst ein komplettes Reverse Engineering hats gerichtet.

Was wirklich einen Unterschied bewirken würde, wäre, wenn NVIDIA den Code zur Verfügung stellt, der die Taktraten der Karten, clock gating u. diverse Energiesparfunktionen verwaltet, sowie Zugriff auf die Auslastungs- und Sensordaten ermöglicht,

und das rückwirkend bis zur Geforce 8000/9000 Serie, weil alle Karten aus dieser Serie und danach mannigfaltige Probleme bei der Verwendung des Nouveau Treibers haben und z.T. die offiziellen Treiber für die alte Hardware bereits EOL sind. Da kommt mal ein Xorg Update und dann kann man die alte Kiste in die Tonne treten, weil der Userspace streikt.

Bezüglich der Vorraussetzung von Firmware-Dateien sehe ich weniger ein Problem. AMD Karten und div. Intel iGPUs benötigen IIRC ebenfalls Firmware. Allerdings sollte Nvidia diese dann auch zeitnah zum Produktlaunch und nicht erst 1-2 Jahre danach veröffentlichen, so wie es bis jetzt der Fall war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti, Tanzmusikus, Beelzebot und eine weitere Person
Ein erster Schritt in die richtige Richtung. Damit man z.B. endlich vernünftig gamen kann unter Linux und nicht mehr auf Windows angewiesen ist.
 
Fliz schrieb:
Ein erster Schritt in die richtige Richtung. Damit man z.B. endlich vernünftig gamen kann unter Linux und nicht mehr auf Windows angewiesen ist.
So schlecht ist die Leistung mit den BinärTreibern die wir bisher hatten auch nicht.
 
@kiffmet
Das Problem bei ner kompletten Offenlegung ist das hacker hier manipulieren oder andere kriminelle Sachen damit dann anstellen könnten.

Was mir aufgefallen ist, neue Treiber werden die alten games immer schlechter laufen. Habe so eines das läuft echt mies.
Früher mit ner Gtx 570 und einem 4 Kerner gespielt mit downsampling auf 2880x1620 und alles drum und dran. Fps waren halbwegs gut gewesen. Heute mit ner Gtx 1050 ti, 10 Kerner auf full HD ohne downsampling usw. Die fps schwanken so stark wie manchmal die Börse es am Tag macht. Ich gebe dazu den nivifia Treiber ist schlechter geworden. Das Spiel läuft niemals mehr so richtig rund. Nen alter Treiber auf neuen OS funktioniert meistens eher schlecht. Also fallen alte Optimierung wieder raus und schon war es das mit flüssig spielen. Anscheind machen dies eher weniger User im Jahre 2022 noch games aus dem Jahre 2013 zu zocken. Wie auch immer. Nen relativ aktueller Treiber und schon hat man da probleme mit alten games, ne Frechheit.
 
latiose88 schrieb:
Also heißt mainline Im sprühvorgang nicht wahr?
Ich weiss jetzt nicht was du mit Sprühvorgang meinst, aber als "mainlined" wird in der Regel etwas bezeichnet, was im Haupt-Repository des Projekts aufgenommen wurde. In diesem Fall also im "offiziellen" Sourcecode des Linux-Kernels :)
Die Alternative dazu ist entweder - wie aktuell hier bei NVidia - ein Kernel-Modul, das also nicht direkt mit dem Kernel kompiliert, sondern erst beim Starten nachgeladen wird, oder - wie es z.b. längere Zeit mit FUTEX2 der Fall war - ein Patch, der vor dem Kompilieren des Kernels angewendet werden muss. Beide Male spricht man auch gerne von "Out of Tree"-Projekten.
 
@latiose88 Ich konnte mit meinem alten Notebook eine ähnliche Erfahrung machen. Bei der Hardware handelte es sich um eine Geforce GT 555M mit SandyBridge i7. Mit einem älteren Treiber lief DarkSouls 3 auf 50-55FPS in mittlerer Auflösung. Mit dem Launch-Treiber für das Spiel, bzw. den Treibern, die Windows-Update standardmäßig installiert, warens nur noch 13, selbst in 640x480.
 
Ach ich habe nur das Wort per google eingeben weil ich nix damit anfangen konnte. Google spuckte mir was mit sprühen aus.
Ergänzung ()

kiffmet schrieb:
@latiose88 Ich konnte mit meinem alten Notebook eine ähnliche Erfahrung machen. Bei der Hardware handelte es sich um eine Geforce GT 555M mit SandyBridge i7. Mit einem älteren Treiber lief DarkSouls 3 auf 50-55FPS in mittlerer Auflösung. Mit dem Launch-Treiber für das Spiel, bzw. den Treibern, die Windows-Update standardmäßig installiert, warens nur noch 13, selbst in 640x480.
OK dann bin ich ja wenigstens nicht alleine mit den 28 fps wo das game immer wieder hin Wandert. Machen kann man da leider nix dagegen. Man könnte höchstens die fps glätten also begradingen damit man es nicht mehr so merkt. Mein Plan ist sobald ich Zeit habe aus denn 70 - 28 fps dann nur noch 45 fps machen. Und schon merke ich die starke Schwankungen nicht mehr so.
 
latiose88 schrieb:
Das Problem bei ner kompletten Offenlegung ist das hacker hier manipulieren oder andere kriminelle Sachen damit dann anstellen könnten.
Diese (falsche) Annahme ist wohl schon so alt wie der "Streit" um FOSS/proprietär. Was sollen Hacker hier manipulieren, was sie nicht auch mit reverse engineering machen könnten? Ob das Dekompilieren legal ist oder nicht ist Kriminellen eh egal...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schtefanz und jonderson
RAZORLIGHT schrieb:
Du hast den zitierten Satz schon gelesen oder?
Ja, er hat keinerlei Substanz und Argumente sondern einfach nur: "weil sie es müssen". Geiles Argument.
Ergänzung ()

jonderson schrieb:
@ShadowDragon hat es verlinkt:
data center
Naja, im Bereich Data-Center hat NVidia bereits einen unglaublich großen Marktanteil und ich sehe da keinen Trend (bei den Quellen die ich so gefundne habe), dass dieser Trend irgendwo abreißt.
 
Ich werde verrückt!
Scheint als wird 2022 doch der Durchbruch von Desktop-Linux. :)
 
Hoffentlich öffnen Sie damit auch mal ihren Support für Linux.

Der war ja bisher eher hinter verschlossenen Türen zu finden. :rolleyes:
 
AppZ schrieb:
Ja, er hat keinerlei Substanz und Argumente sondern einfach nur: "weil sie es müssen". Geiles Argument.
Les nochmal genau was ich geschrieben habe.
Dennoch, NVIDIA macht diesen Schritt nach all den Jahren sicher nicht aus Nächstenliebe ;)
 
mojitomay schrieb:
Ich werde verrückt!
Scheint als wird 2022 doch der Durchbruch von Desktop-Linux. :)
Eher weniger. Die geschlossenen Treiber sind ja auch nicht schlecht in der Performance. Aber natürlich freue ich mich über einen Schritt richtung Opensource.

Linux bräucht Geräte auf denen es Vorinstalliert ist, die wenigsten bauen ihre PCs selber und noch weniger sind bereit etwas neues zu lernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NedFlanders, Nowareeng und latiose88
Hmm welchen nutzen kann ich als Linux user denn daraus ziehen?

Mein derzeitig einziges Problem ist die ordentliche Funktion von "Nvidia Optimus" in meinen Thinkpad X1 Extreme unter Archlinux.

Soweit ich weiß gibt es da derzeit nur drei optionen:
  • Nvidia GPU (fast) ganz abschalten aber dafür im Betrieb schlechtere Performance
  • Nvidia GPU kaum abschalten und dafür im Betrieb bessere Performance
  • Nvidia GPU kaum abschalten und im Betrieb schlechtere Performance

Alte Spiele wie Diablo 2 würden davon kaum profitieren weil ich ja trotzdem auf Wine angewiesen bin?
 
Das finde ich auch interessant, wo liegt jetzt konkret der Vorteil der offenen Treiber im Vergleich zu proprietären? Soweit ich das richtig lese, sind ja auch nur Kernel öffentlich und weiterhin viele Teile des Treibers closed.
 
AppZ schrieb:
Das finde ich auch interessant, wo liegt jetzt konkret der Vorteil der offenen Treiber im Vergleich zu proprietären? Soweit ich das richtig lese, sind ja auch nur Kernel öffentlich und weiterhin viele Teile des Treibers closed.

Wenn du mal ein sudo pacman -Syu ausführst und danach vor einem schwarzen Bildschirm sitzt 'made by nvidia' weißt du warum ein offener Treiber besser ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schtefanz, McTheRipper und Termy
Beelzebot schrieb:
Wenn du mal ein sudo pacman -Syu ausführst und danach vor einem schwarzen Bildschirm sitzt 'made by nvidia' weißt du warum ein offener Treiber besser ist.
Eine klare Antwort zu erwarten, war wohl auch zu viel verlangt.
 
Zurück
Oben