Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Grafikkarten Upgrade noch sinnvoll?
- Ersteller daspossum
- Erstellt am
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 4.105
Oh du hast Recht. Ich hab irgendwie übersehen dass beim StraightPower die Rails anders aufgebaut sind als beim PurePower, sorry! Dann sieht das in der Tat etwas anders aus. Wäre ein Argument dafür eher zur 3060 zu greifen, wobei dir auch nur ca. 25W weniger Leistungsaufnahme aufweist.AMD-Flo schrieb:Da hast du Glück. Das Straight Power 10 hat eine andere Railverteilung.
Verak Drezzt
Banned
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 11.177
lass dich bitte net kirre machen und nehm eine 6700XT, du kannst die Karte mit nur paar klicks im Treiber im Verbrauch senken falls nötig und würdest gegenüber einer kaum günstigeren 3060 auf 40% Leistung verzichten, kein wirklich guter Dealdaspossum schrieb:Es ist die 12 GB. Marke müsste laut Bild KFA2 sein.
Ergänzung ()
@daspossum außerdem wird eine 6700XT über zwei Stromanschlüsse angeschlossen, weshalb das vermeintliche Multi-Rail Problem kein Thema ist
https://geizhals.de/powercolor-radeon-rx-6700-xt-fighter-axrx-6700xt-12gbd6-3dh-a2494765.html
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 1.002
Ohje ihr macht es mir echt nicht einfach ;-)
40% mehr Leistung für 20 Euro mehr ist natürlich ein Wort.
Aber mich mit dem Netzteil rumärgern habe ich auch keine Lust ... ist die 6700XT noch so viel besser wie die 3060 wenn ich sie im Treiber dann runterregeln muss?
40% mehr Leistung für 20 Euro mehr ist natürlich ein Wort.
Aber mich mit dem Netzteil rumärgern habe ich auch keine Lust ... ist die 6700XT noch so viel besser wie die 3060 wenn ich sie im Treiber dann runterregeln muss?
@Verak Drezzt
Die 6700XT ist definitiv schneller, aber eher 30 als 40%.
Mit reduzierten Powerlimit eher noch weniger.
Außerdem wird man für 170€ kaum eine 6700XT bekommen.
Mit Raytracing kommt die 3060 sogar ziem nah an die 6700XT, dazu kommt das bessere Upscaling.
Ich will jetzt hier keine Diskussion AMD vs Nivida anfangen, unterstütze selber gerne AMD, aber eine bedenkenlose Empfehlung für die 6700XT kann ich nicht abgeben. Selbst wenn man das Powerlimit heruntersetzt könnten Lastspitzen Probleme verursachen.
Eine 6700XT könnte funktionieren, stresst aber in jeden Fall das Netzteil mehr (wenn du das Powerlimit nicht auf 170W herabsetzt). Im schlimmsten Fall ist dann eben doch ein neues Netzteil fällig.
Die 6700XT ist definitiv schneller, aber eher 30 als 40%.
Mit reduzierten Powerlimit eher noch weniger.
Außerdem wird man für 170€ kaum eine 6700XT bekommen.
Mit Raytracing kommt die 3060 sogar ziem nah an die 6700XT, dazu kommt das bessere Upscaling.
Was bringen zwei Stromanschlüsse wenn beiden PCIe Kabel, der PCIe Slot, sowie das restliche Board und die Laufwerke ausschließlich über die gleiche 12V1 Rail versorgt werden? 12V2 versorgt ausschließlich den P4+4 Stecker zur CPU:Verak Drezzt schrieb:außerdem wird eine 6700XT über zwei Stromanschlüsse angeschlossen, weshalb das vermeintliche Multi-Rail Problem kein Thema ist
Ich will jetzt hier keine Diskussion AMD vs Nivida anfangen, unterstütze selber gerne AMD, aber eine bedenkenlose Empfehlung für die 6700XT kann ich nicht abgeben. Selbst wenn man das Powerlimit heruntersetzt könnten Lastspitzen Probleme verursachen.
Eine 6700XT könnte funktionieren, stresst aber in jeden Fall das Netzteil mehr (wenn du das Powerlimit nicht auf 170W herabsetzt). Im schlimmsten Fall ist dann eben doch ein neues Netzteil fällig.
Verak Drezzt
Banned
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 11.177
@daspossum ja ist sie dann immer noch, sonst würden wir es dir auch nicht raten, aber die Karte wird selbst ohne Eingriff laufen, einfach dann über die zwei Kabelstränge jeweils vom Netzteil anschließen
und du kommst bei so einer Karte mit Raytracing ? wird langsam echt lächerlich und ja das Netzteil wird ausreichen, sollte es dennoch Probleme geben kann er wie gesagt immer noch die Karte ohne Probleme undervolten
keine Ahnung was du meinst hier für Panik zu sorgen, hätte er ein 300W Netzteil wäre es was anderes, aber laut Test zieht die Karte keine 210W, wenn er dann noch mit der Spannung mit paar klicks im Treiber runtergeht isses noch weniger ein Thema, aber das wird er nicht müssen und 75W kann die Karte auch noch über den PCIe Bus ziehen
Ergänzung ()
https://www.computerbase.de/artikel...hnitt_benchmarks_in_1920__1080_und_3840__2160AMD-Flo schrieb:Die 6700XT ist definitiv schneller, aber eher 30 als 40%.
und du kommst bei so einer Karte mit Raytracing ? wird langsam echt lächerlich und ja das Netzteil wird ausreichen, sollte es dennoch Probleme geben kann er wie gesagt immer noch die Karte ohne Probleme undervolten
keine Ahnung was du meinst hier für Panik zu sorgen, hätte er ein 300W Netzteil wäre es was anderes, aber laut Test zieht die Karte keine 210W, wenn er dann noch mit der Spannung mit paar klicks im Treiber runtergeht isses noch weniger ein Thema, aber das wird er nicht müssen und 75W kann die Karte auch noch über den PCIe Bus ziehen
Zuletzt bearbeitet:
Maxysch
Commodore
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 4.122
Hey Flo warum nimmst du so etwas als Referenz, da gibt doch bessere Links dazu. 🤔AMD-Flo schrieb:
Aber ich stimme zu das es eher 30% sind.
A770 ist hier in etwa gleich schnell mit RTX3060 12 GB
Hast du meinen Beitrag gelesen und dir das Pure Power 400W genau angeschaut?Verak Drezzt schrieb:einfach dann über die zwei Kabelstränge jeweils vom Netzteil anschließen
Es gibt nur einen Kabelstrang zur GPU und abgesehen vom P4+4 Stecker hängt alles an 12V1.
Die GPU bekommt keinen Strom über 12V2!
Verak Drezzt
Banned
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 11.177
Weil 3dcenter die Reviews von allen Websites verrechnet und so einen bessere Schnitt bekommt, quasi ein Meta Vergleich. Außerdem sind hier wirklich alle Karten im Vergleich gelistet.Maxysch schrieb:Hey Flo warum nimmst du so etwas als Referenz, da gibt doch bessere Links dazu.
Hier die Launch Analyse der 6700XT mit Links auf Tests verschiedener Seiten:
https://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-rx-6700-xt
Verak Drezzt
Banned
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 11.177
geht tierisch auf den Sack mit euch das jedesmal durchkauen zu müssen
vor allem bei Leutz wie dir, die eigentlich wissen müssten was Phase ist
Ergänzung ()
vor allem bei Leutz wie dir, die eigentlich wissen müssten was Phase ist
Ich habe keine Wattwahn, aber muss es auch nicht an der Kotzgrenze betreiben.Verak Drezzt schrieb:komm mal bitte runter von deinem Wattwahn
Außerdem stimmt es einfach nicht, was du schreibst bezüglich Multirail und zwei Kabelstränge. Die 12V2 Rail geht bei diesem Netzteil nie zur GPU.
Dann lass es bleiben. Hast du irgendwie schlechte Laune?Verak Drezzt schrieb:geht tierisch auf den Sack mit euch das jedesmal durchkauen zu müssen
Ich empfehle hier nur Sachen, die M.M. auch zuverlässig funktionieren. Du kannst gerne anderer Meinung sein, aber trotzdem sachlich bleiben. Und wenn es dich nervt, dann beschäftige dich doch nicht damit.
Von mir aus soll der TE gerne eine 6700XT kaufen, wäre ein interessantes Experiment.
Verak Drezzt
Banned
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 11.177
selbst die 290W auf der einen 12V Schiene würden bei einem max. Verbrauch der Karte von 230W vollkommen ausreichen und dazu kämen dann auch wie gesagt noch die 75W des PCIe Bus,
von dem was das NT an Lastspitzen über den netto Wert hinaus abfangen kann, erst gar nicht zu reden, von daher seh ich wie gesagt kein Problem
von dem was das NT an Lastspitzen über den netto Wert hinaus abfangen kann, erst gar nicht zu reden, von daher seh ich wie gesagt kein Problem
Maxysch
Commodore
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 4.122
@Verak Drezzt ich stimme dir zu das es funktionieren sollte, aber ich bin da mit @AMD-Flo der gleichen Meinung das man es nicht an der Grenze seine Hardware betreiben sollte. Der Verschleiß der dabei entsteht ist einfach zu groß um es längerfristig so etwas ruhigen Gewissens zu empfehlen.
Ach ja interessante Diskussion, aber lasst uns trotzdem Freunde bleiben. 😉👍
Ich sage mal so als Kurzfassung: die RX 6700 XT ist da bessere Wahl aber es kann sein das man da ein paar Eingriffe vornehmen muss um das Netzteil zu entlasten. Ohne Eingriffe ist die RTX 3060 12GB besser und lässt sich ca. 5-10% schneller betreiben mit weniger Verbrauch wenn man da per Afterburner etwas anpassen kann.
Ach ja interessante Diskussion, aber lasst uns trotzdem Freunde bleiben. 😉👍
Ergänzung ()
Ich sage mal so als Kurzfassung: die RX 6700 XT ist da bessere Wahl aber es kann sein das man da ein paar Eingriffe vornehmen muss um das Netzteil zu entlasten. Ohne Eingriffe ist die RTX 3060 12GB besser und lässt sich ca. 5-10% schneller betreiben mit weniger Verbrauch wenn man da per Afterburner etwas anpassen kann.
Eben nicht, die sind auf der gleichen 12V Rail, was ich in diesem Thread auch schon mehrfach geschrieben habe. Das 400W hat ein bescheidene Railverteilung. Bei der 500W Variante hängen die PCIe Kabel an 12V1 und 12V2, dann kann die GPU die gesamte Leistung abrufen.Verak Drezzt schrieb:dazu kämen dann auch wie gesagt noch die 75W des PCIe Bus
Es gab hier im Forum auch schon mehrfach Fälle, bei denen ich dachte es würde laufen, lief aber trotzdem erst mit einem neuen Netzteil.
Sehe ich auch so.Maxysch schrieb:aber lasst uns trotzdem Freunde bleiben. 😉👍
Verak Drezzt
Banned
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 11.177
@Maxysch so wie bei meinem 550W Seasonic was ich seit 2020 mit Karten bei bis zu 350W betreibe ? wenn es nach euch geht müsste ich dafür ein 750W NT haben und was ihr bei solchen Karten auch immer wieder am empfehlen seid
ist halt totaler Schwachsinn und grenzt schon an Watthysterie, er soll es wie gesagt testen und ich sage es wird ohne Eingriff an undervolting funktionieren, kann sein das er wegen seinem B350 Board noch nen Bios update brauch damit die Karte richtig funktioniert
ansonsten wie gesagt kann er immer noch die Karte undervolten und so nochmals um einiges an Verbrauch einsparen, je nachdem wie gut die Chipgüte seiner 6700XT ist
aber hört doch bitte auf ihm ne scheiß 3060 mit 40% weniger Leistung für die selbe Kohle zu empfehlen...
ist halt totaler Schwachsinn und grenzt schon an Watthysterie, er soll es wie gesagt testen und ich sage es wird ohne Eingriff an undervolting funktionieren, kann sein das er wegen seinem B350 Board noch nen Bios update brauch damit die Karte richtig funktioniert
ansonsten wie gesagt kann er immer noch die Karte undervolten und so nochmals um einiges an Verbrauch einsparen, je nachdem wie gut die Chipgüte seiner 6700XT ist
Ergänzung ()
aber hört doch bitte auf ihm ne scheiß 3060 mit 40% weniger Leistung für die selbe Kohle zu empfehlen...
failormooNN
Lt. Commander
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 1.144
Ich würde mir die 6700XT einfach kaufen und ausprobieren.
Wenn es auf Dauer nicht, wie gewünscht, läuft, muss man eben nen 50er zusätzlich in die Hand nehmen und ein neues Netzteil kaufen. Ist dann zwar etwas ärgerlich, aber 30-40% Mehrleistung sind es ja trotzdem, von denen Du dafür auch länger profitieren wirst.
Die schlechtere Karte zu nehmen macht aus meiner Sicht einfach keinen Sinn.
Wenn es auf Dauer nicht, wie gewünscht, läuft, muss man eben nen 50er zusätzlich in die Hand nehmen und ein neues Netzteil kaufen. Ist dann zwar etwas ärgerlich, aber 30-40% Mehrleistung sind es ja trotzdem, von denen Du dafür auch länger profitieren wirst.
Die schlechtere Karte zu nehmen macht aus meiner Sicht einfach keinen Sinn.
Maxysch
Commodore
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 4.122
@Verak Drezzt ich sagte es doch nicht das es nicht geht, aber man muss da die Leute warnen das es nicht unbedingt laufen würde oder nur mit Abstrichen. Ich betreibe gerne meine Hardware nicht an der Grenze um es zu schonen und wähle daher die Netzteile großzügig und empfehle es anderen daher so, damit bleibt diese leiser und hält länger.
Zu dem bist du doch wie wir ein Enthusiast und weißt was du tust, im Notfall kannst du ein Problem einfacher lösen als "Normalos".
Zu dem bist du doch wie wir ein Enthusiast und weißt was du tust, im Notfall kannst du ein Problem einfacher lösen als "Normalos".

Ergänzung ()
Naja da empfehlen wir meistens 650W Netzteile für solche Karten.Verak Drezzt schrieb:und was ihr bei solchen Karten auch immer wieder am empfehlen seid
Verak Drezzt
Banned
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 11.177
Maxysch
Commodore
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 4.122
Nein, aber da haben die Leute auch etwas Puffer falls die mal Upgraden wollen und bei 50-80% Auslastung liefert das Netzteil in der Regel die beste EffizienzVerak Drezzt schrieb:auch ein 650W brauch man bei einer 300W Karte nicht

Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.147
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 650
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 752
R