Buenas noches,
ich habe mal wieder ein Anliegen, ihr könnt mir dabei sicherlich weiterhelfen.
Mein Lieblingsnachbar hat einen defekten Rechner geschenkt bekommen, der soll künftig seinen Laptop ersetzen.
Typischer Fertigrechner, Microstar. Die Marke Scheint oft bei Media Markt verkauft zu werden.
Letztlich war nur das Mainboard defekt. Also ein billiges H67-Board besorgt und er bootet wieder.
i5-2300, GTS 450, vorerst 7GB DDR3-1333. Er möchte nach Möglichkeit den Großteil behalten.
Mangels Festplatte habe ich an eine 850 Evo 250GB, als Datengrab eine WD Green 2TB gedacht.
Hauptsächlich dient das Teil zum Surfen, etwas Bildbearbeitung.
Da er mit stolzen 62 Jahren aber auch Games wie The Witcher 3 und Far Cry 3/4 zocken will muss noch eine vernünftige Grafikkarte her.
Ich dachte an die Klasse GTX 960/770, für +-150€ ließe sich bestimmt eine Gebrauchte kaufen, mit Glück sogar die 4GB-Version.
Nun käme noch das Thema Hitze ins Spiel.
Das Gehäuse ist recht eng, Micro-ATX. Er würde es gern behalten.
![DSC_0017[1].jpg DSC_0017[1].jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/434/434265-075d5a60cf849f4771c308f6f355e5e6.jpg)
Die Zirkulation ist einfach nur fragwürdig.
Kann das denn auf Dauer gut gehen?
Was schlagt ihr vor, ohne bis auf die SATA-Kabel alles zu ersetzen?
Achso, das Netzteil ist, wie üblich, ein LC-Power LC6550 V2.2.
Probehalber habe ich mal meine GTX 770 OC verbaut und 30 Min Furmark+Prime laufen lassen, kein Absturz, im Schnitt 310W Verbrauch, doch es wurde schon relativ warm da drin, hatte aber auch das Gehäuse offen.
Danke schonmal fürs Lesen
PS: Wie schaut es eigentlich mittlerweile bei AMD vs. Nvidia in Sachen The Witcher aus?
Anfangs waren Geforce-Karten ja stark bevorteilt.
ich habe mal wieder ein Anliegen, ihr könnt mir dabei sicherlich weiterhelfen.
Mein Lieblingsnachbar hat einen defekten Rechner geschenkt bekommen, der soll künftig seinen Laptop ersetzen.
Typischer Fertigrechner, Microstar. Die Marke Scheint oft bei Media Markt verkauft zu werden.
Letztlich war nur das Mainboard defekt. Also ein billiges H67-Board besorgt und er bootet wieder.
i5-2300, GTS 450, vorerst 7GB DDR3-1333. Er möchte nach Möglichkeit den Großteil behalten.
Mangels Festplatte habe ich an eine 850 Evo 250GB, als Datengrab eine WD Green 2TB gedacht.
Hauptsächlich dient das Teil zum Surfen, etwas Bildbearbeitung.
Da er mit stolzen 62 Jahren aber auch Games wie The Witcher 3 und Far Cry 3/4 zocken will muss noch eine vernünftige Grafikkarte her.
Ich dachte an die Klasse GTX 960/770, für +-150€ ließe sich bestimmt eine Gebrauchte kaufen, mit Glück sogar die 4GB-Version.
Nun käme noch das Thema Hitze ins Spiel.
Das Gehäuse ist recht eng, Micro-ATX. Er würde es gern behalten.
![DSC_0017[1].jpg DSC_0017[1].jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/434/434265-075d5a60cf849f4771c308f6f355e5e6.jpg)
Die Zirkulation ist einfach nur fragwürdig.
Kann das denn auf Dauer gut gehen?
Was schlagt ihr vor, ohne bis auf die SATA-Kabel alles zu ersetzen?
Achso, das Netzteil ist, wie üblich, ein LC-Power LC6550 V2.2.
Probehalber habe ich mal meine GTX 770 OC verbaut und 30 Min Furmark+Prime laufen lassen, kein Absturz, im Schnitt 310W Verbrauch, doch es wurde schon relativ warm da drin, hatte aber auch das Gehäuse offen.
Danke schonmal fürs Lesen

PS: Wie schaut es eigentlich mittlerweile bei AMD vs. Nvidia in Sachen The Witcher aus?
Anfangs waren Geforce-Karten ja stark bevorteilt.
Zuletzt bearbeitet: