GSync Monitor mit Freesync Grafikkarte

eis-x

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2013
Beiträge
126
Moin,

derzeitg habe ich eine GTX 1070 mit einem Asus G-Sync Monitor. Jetzt würde ich gerne Ende des Jahres zu der neuen Navi Grafka wechseln. Wie sieht das aber aus mit der G-Sync Kompatibilität ? Es funktioniert ja seit kurzem:

Grafikarte (G-Sync) <----> Monitor (Freesync)

aber wie siehts aus bei:

Grafikarte (Freesync) <----> Monitor (G-Sync)

Viele Grüße,
eis-x
 
Da zahlt man also anfänglich etwas mehr, steht dennoch später doof da. Wäre ja auch zu schön gewesen.

Ich sollte wirklich nie wieder auf NVidia und Intel setzen ^^
 
Nein, mit nem G-Sync Monitor bist du aufgeschmissen. Versuch den noch zu verhökern und kauf dir nen Freesync. ;)
 
AMD Grafikkarte an G-Sync Monitor -> nein.

Nvidia Grafikkarte an Free-Sync Monitor -> ganz gute Chancen
 
eis-x schrieb:
Da zahlt man also anfänglich etwas mehr, steht dennoch später doof da. Wäre ja auch zu schön gewesen.

Ich sollte wirklich nie wieder auf NVidia und Intel setzen ^^

Von der Monitor-Seite aus gesehen vielleicht, von der Grafikkartenseite eher nicht. Weil neben den eigenen Standards, weil's einfach Software aus dem eigenen Hause ist, werden auch die offenen unterstützt wie OpenCL und neuerdings eben auch FreeSync (wenn auch nicht durch die Bank weg problemfrei).
Könnte ja sein, dass sich noch was ergibt bei den Monitoren. Dürfte eigentlich nur eine Frage der Firmware sein. Aber das ist wilde Spekulation.
Leider bist du mit GSync Monitor am besten mit Nvidia Karten unterwegs. Wobei ich anmerken will, dass das grundsätzlich kein schlechtes Gespann ist.
Auf der anderen Seite hast du dir ja bewusst GSync damals gekauft in dem Wissen, dass das eine proprietäre Technik ist. Dass die eher selten im Nachhinein geöffnet wird, sollte eigentlich klar gewesen sein. Und was intel mit dem Thema zu tun hat, kann ich mir gerade nicht erklären.
 
eis-x schrieb:
Da zahlt man also anfänglich etwas mehr, steht dennoch später doof da

Warum? Der Monitor funktioniert auch weiterhin. Auch mit Navi-Karten. Nur eben ohne Sync-Feature.
Der Mehrpreis ist übrigens auch durch intensive Tests der Panel durch nVidia begründet. Nicht nur durch das Modul.

Wenn du englisch verstehst, schau es dir mal selbst an:
 
Grimba schrieb:
Auf der anderen Seite hast du dir ja bewusst GSync damals gekauft in dem Wissen, dass das eine proprietäre Technik ist. Dass die eher selten im Nachhinein geöffnet wird, sollte eigentlich klar gewesen sein.

Exakt. Allerdings entwickelt sich ein kostenloser pareller Standart weiter hingegen Kunden die für G-Sync Monitore im Schnitt 100 Euro mehr bezahlt haben nun auf der Strecke bleiben. Natütlich kann es sein, dass das ganze nicht softwareseitig zu lösen ist, dennoch schließt man Kunden mit G-Sync Monitoren in gewisser weise aus.



DocWindows schrieb:
Warum? Der Monitor funktioniert auch weiterhin. Auch mit Navi-Karten. Nur eben ohne Sync-Feature.
Der Mehrpreis ist übrigens auch durch intensive Tests der Panel durch nVidia begründet. Nicht nur durch das Modul.

Wenn du englisch verstehst, schau es dir mal selbst an:

Na es ist doch wirklich nicht all zu schwer nach zu vollziehen, dass wenn ich schon mehr Geld bezahle, in naher Zukunft (< 1 Jahr nach kauf) einen Nachteil habe gegenüber dem Konkurrenzstandtart. Nachteil ist hier nicht auf die Nutzung das System bezogen sondern auf Nachträglich gepflegte Systemkompatibilität.
 
@eis-x Die "gepflegte Systemkompatibilität" ändert sich nicht. Du selbst bist es der beabsichtigt dein System inkompatibel zu machen. Die Bedingungen unter denen G-Sync funktioniert waren von Anfang an bekannt und haben sich auch nicht geändert. Was hinzugekommen ist, ist die Möglichkeit Adaptive Sync mit GeForce Karten zu nutzen. Mit ner nVidia Karte geht daher Adaptive Sync und G-Sync. Mit AMD Karten nur Adaptive Sync.

Dein "mehr Geld" kommt dir teilweise auch weiterhin zugute durch die Prüfungen die du im verlinkten Video anschauen kannst. Das ist dann auch der Vorteil gegenüber dem Konkurrenzstandard der deinem Nachteil gegenüber dem Konkurrenzstandard gegenübersteht.
 
Bei nVidia kauft man halt immer 2x.
BTW FreeSync ist sehr viel besser als der seltsame Standard von nVidia.
Alleine schon wegen der Kompatibilität und den Varianten, die die Hersteller nicht einschränkt.
 
Zurück
Oben