Gtx560 Ti Phantom > "D SUB - No Signal"

Backkoller

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
23
Hallo!

Habe mir vor kurzem eine neue Grafikkarte angeschafft,
eine Geforce GTX 560 Ti Phantom 2048mb von Gainward.

http://www.gamestar.de/hardware/tes...1660/gainward_geforce_gtx_560_ti_phantom.html


Nun zum Problem:

Ich habe die Grafikkarte korrekt angeschlossen,und diese mit einem VGA Kabel mit dem Monitor verbunden.

Wenn ich nun den PC einschalte bleibt der Monitor schwarz.:(
Nur kurz sieht man die Nachricht D-Sub - No Signal,
woraus ich schließe,dass die Grafikkarte kein Signal an den monitor senden kann.

Beim Einschalten ist mir ab und zu auch aufgefallen,dass der PC kurz an und wieder aus geht( so 1-2 mal),danach bleibt er aber an,bis ich ihn ausschalte.

Wenn ich meine alte Grafikkarte,eine Nvidia 9800GT 1024mb anschließe,lauft diese weiterhin ohne Probleme.
Ich habe gedacht,es könnte vielleicht am Netzteil liegen.



Hier einmal die Anforderungen auf der Verpackung der GTX560 Ti Phantom:

http://img718.imageshack.us/i/05042011076.jpg/

Und hier mein Netzteil:

http://img834.imageshack.us/i/05042011078.jpg/


Da ich mit den Angaben nicht wirklich was anfangen kann,könntet ihr mir vielleicht weiterhelfen? Bin solangsam am verzweifeln,weil ich nicht weiß,was ich noch probieren könnte.

mfg Backkoller
 
was steckt denn sonnst noch so in deinem rechner außer der gpu?
 
Das Netzteil ist für die Tonne. 24A auf 12V sind - bei einem 580W NT - viel zu wenig. Die GTX 560Ti braucht einiges an Saft, und das kann dein Netzteil nicht wirklich liefern. An / Aus / An klingt auch irgendwie so, als ob es den Strom nicht zusammenkratzen kann, und erst startet wenn die Karte aufgibt.

Kauf dir ein 450-500W Markennetzteil, damit hast du keine Sorgen. Bei deinem jetzigen besteht - auch wenn du es zum Laufen bringst - die Gefahr dass es sich zusammen mit einigen anderen Teilen deines Rechners in Rauch auflöst. Markennetzteil heißt mindestens 80+, mindestens 40€, und den großteil der Leistung auf 12V. (30A sollte die Untergrenze sein)
Vorschläge hab ich jetzt nicht direkt parat, aber das wird nicht lang dauern bis dir jemand was empfiehlt hier.

mfg
 
Danke für die Antworten!

In einem anderen Forum wurde mir da auch empfohlen.
Hätte jemand ein Netzteil,welches er mir empfehlen kann?

mfg
 
mhm ralf meinst nicht dass das n bissl knapp wird wenn man mal ans OC denkt? bringe mein 550er straight power auch schon fast an seine grenzen mit meiner 470 amp auf ca 800er clock und meinem i5 der auf 3.6 läuft
 
was steckt denn sonnst noch so in deinem rechner außer der gpu?

Hm das fällt mir auf die Schnelle ein:

OS: Win Vista Home Premium 64bit

Prozessor:4* 2,67ghz

RAM: 8gb

Grafikkarte: 9800GT 1024mb
(neue grafikkarte: Gainward GTX 560 Ti Phantom 2048mb)



Attackman
AW: Gtx560 Ti Phantom > "D SUB - No Signal"
mhm ralf meinst nicht dass das n bissl knapp wird wenn man mal ans OC denkt? bringe mein 550er straight power auch schon fast an seine grenzen mit meiner 470 amp auf ca 800er clock und meinem i5 der auf 3.6 läuft

Das macht mich jetzt doch ein wenig stutzig^^
Kann ich mir ohne Sorgen zu machen das vorgeschlagene Netzteil ( http://geizhals.at/deutschland/a583800.html )
nun holen,oder sollte ich da zu etwas anderem greifen?

Ich kenne mich leider nicht so gut aus:p



mfg
 
Also ich empfehle Dir mit dem NT noch ein Stückchen höher zu gehen (~500W - nicht unbedingt viel teurer als ein 450er), auch wenn ein gutes 450W-NT auch "genügt". BeQuiet ist ans ich schon mal gut. Nachteil, des von dir ausgesuchten NTs:

"Der PCIe 6+2 Pin ist zusammen mit einem PCIe 6 Pin als doppelter Kabelstrang ausgeführt, der nur gemeinsam in den grünen Anschluss des Netzteils gesteckt werden kann. Im roten Anschluss kann ein weiterer PCIe 6 Pin Anschluss eingesteckt werden.
Hier zeigt sich auch ein kleiner Kritikpunkt, denn beim be quiet! besitzen der PCEe Doppelstrang sowie der 12V EPS 8/4 Pin Anschluss jeweils eine eigene Schiene, die somit maximal bis 18A belastet werden darf.
Wer an PCIe1 (grün) eine GeForce GTX 480 betreibt die gerne auch mal 250 Watt aus dem Netzteil zieht, überlad die 12V Schiene, da sie eben nur mit 18A x 12V also 216 Watt ausgelegt ist. Eine Solche Karte müsste man also über Kreuz anschließen an Grün und Rot, dann baumelt leider aber ein PCIe Kabel wieder sinnlos im PC."

Habe selbst ein entsprechendes 500W-Enermax (Sig.) und bin sehr zufrieden damit.

Gruß
 
Zurück
Oben