News Gut für den Einstieg: Microsoft veröffentlicht Linux-Installationsanleitung

Ob man den Vorwurf entkräften möchte, dass mit W11 "alte" HW auf den Schrott soll u. MS daran schuld trägt? Denn - seht her, wir haben auf Alternativen hingewiesen.
Kann sein.

Ob Windows zukünftig ein Linux-Desktop wird mit entsprechendem Ökosystem zu Nutzerbindung?
Könnte auch sein.

Fakt ist, das Microsoft relativ viel an Linux mitentwickelt, Linux auch selbst verwendet u. die Zeiten von Ballmer passe sind.
Ein verfrühter Freudegrund wäre aber auch dann nicht angebracht - MS hat schon oft bewiesen, dass sie für Sauerein immer gut sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und Redundanz
Fühlt sich fast an wir 1.April...coole Sache von MS. Irgendwann traue ich mich aich Luckau über Linux drüber.
 
TechX schrieb:
Ob Windows zukünftig ein Linux-Desktop wird mit entsprechendem Ökosystem zu Nutzerbindung?
Könnte auch sein.
Also ich wäre schon stark dafür, dass mal die ganze MS365 Suite inkl. OneDrive und Teams nativ unter Linux verfügbar ist. Vermutlich wird sich das aber aus finanzieller Sicht nicht lohnen solange sie nicht vorhaben uns alle auf Linux zu vertreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Redundanz
Sinnvoller wäre zuerst einmal eine Anleitung was man mit dem Security Boot und den Zertifikaten im BIOS machen muss, damit a) Linux installiert werden kann und b) diese nicht verloren gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NoNameNoHonor
Farcrei schrieb:
Dann kann Microsoft ja Direkt X und alles was dazu gehört für Linux frei geben oder ?
Nein, das Zeug will unter Linux niemand haben. Da ist man mit Vulkan schon deutlich besser unterwegs und den Rest regelt Proton mittlerweile immer besser.

Die Dokumentation als solches wird voraussichtlich keinen tieferen Hintergrund haben. Windows 12 zumindest wird noch keinen Linux-Kernel haben.

Auch der 32-Bit-Steinzeitkäse wird weiterhin mitgeschleppt. Ab 2026 könnte ein neuer Microsoft-Kernel auf Basis von Linux möglicherweise Realität werden.

So sensationell finde ich das Freigeben der genannten Dokumentation aber jetzt auch wieder nicht und hinzudichten muss man da auch nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000, R4mses, Pummeluff und 2 andere
Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll🤨
Ich traue Microsoft einfach nicht, dass die aus Nächstenliebe Linux unterstützen, ohne Hintergedanken.
Alles, was die in den letzten Jahrzehnten so abgezogen haben, ist es schwer vorstellbar, dass die nichts im Schilde führen.
Ich hoffe, ich irre mich und MS unterstützt Linux, was ich sehr begrüßen würde.
 
Aber Office für Linux wäre nice. Das "hindert" mich aktuell an einem kompletten Wechsel.
Ja, die Alternativen sind ganz nett und funktionieren auch recht ordentlich aber das richtige Office nativ unter Linux wäre doch was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Banned schrieb:
Ja, die schlechte Kompatibilität (selbst unter unterschiedlichen Formaten von MS) ist wirklich unschön. Leider habe ich bisher für Linux keine ernstzunehmende Alternative zu z.B. Word gefunden. Ja, man kann mit LibreOffice arbeiten, aber Spaß hat es mir nicht wirklich gemacht. Es haben mich immer wieder Kleinigkeiten aufgeregt, die ich einfach richtig schlecht bzw. umständlich gelöst fand, wo ich erst mal Ewigkeiten im Netz recherchieren musst, wie ich das löse und dann teilweise trotzdem zu keiner komfortablen Lösung auf Dauer gekommen bin. Aber da mögen die Meinungen sicherlich auseinander gehen. Hat natürlich auch zu einem gewissen Teil mit Gewöhnung zu tun, aber eben nicht nur, wie ich finde. Office ist hier schon das bessere Produkt mMn - was auch nicht verwunderlich ist bei einem Produkt, welches Gewinn erwirtschaften soll, gegenüber einer Freeware. Und MS ist hier eben auch schon Ewigkeiten dabei.
So erging es mir mit MS Office, Diplomarbeit kaputt weil Word nicht so viele Grafiken vertragen hat und alles geschreddert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und Muntermacher
Vielleicht bietet Microsoft in Zukunft auch wieder ISO Images für Windows an, die ich einfach mit dd auf einen USB Stick schieben kann. Die ganzen aktuellen Win10/11 Images kann man zwar aufn USB Stick schreiben, aber die Installation läuft nicht durch wegen Fehlern. Muss man extra Tools für nehmen, die die ISO richtig flashen. Das ärgert mich immer an Windows ISOs...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: franzerich
Die bringen sich in Stellung, ich würde wetten das Windows in einigen Jahren zur Linux distro wird. Was wäre naheliegender und würde ihnen helfen massiv an Entwicklungskosten zu sparen als auf die entwicklung eines eigenen Kernels zu verzichten.
Hat das überhaupt noch irgendeinen Vorteil?
 
Axxid schrieb:
Was mir bei Linux einfach fehlt (und MS wohl auch nicht vollständig erklärt) ist eine Übersicht die mir die Unterschiede und Vor- und Nachteile der zig Distributionen mit ihren zig Komponenten in unzähligen Versionen aufzeigt.
Die von mir verwendete Distro ist die beste, sonst würde ich eine andere verwenden!
...vermutlich sagen das andere auch, verdammt!
Ganz ehrlich, nimm irgendeine, die nicht zu klein ist. Wenn dir irgendwas wichtig ist (Secure-Boot z. B.), guckst du eben, ob die Random-Distro das hat. Sollte irgendwas hat nicht passen, kannst du immer noch wechseln. Vorm Wurst-Regal nimmt doch auch fast random irgendwas, das gut aussieht, statt alles exakt durchzugehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Na endlich, hat auch Microsoft eingesehen das Windows nicht mehr zu retten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: franzerich, FR3DI und Redundanz
Snowi schrieb:
Vielleicht bietet Microsoft in Zukunft auch wieder ISO Images für Windows an, die ich einfach mit dd auf einen USB Stick schieben kann.
Ich empfehle ja Ventoy 👀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676, Accutrauma und Redundanz
Accutrauma schrieb:
So erging es mir mit MS Office, Diplomarbeit kaputt weil Word nicht so viele Grafiken vertragen hat
Gleiche Erfahrung(en) hier, allerdings waren es Daten in Excel die falsche Regressionsgeraden gebildet haben und ein Laborprotokoll, dass sich selbst zerstört hat wenn man es drucken/exportieren wollte.

Ich wollte es nicht wahrhaben und habe dann trotzdem die Bachelorarbeit in Word geschrieben. Zack, 2 Tage vor Abgabe gab's ein Update, dass das Plugin für die Literaturverwaltung zerschossen hat.

Meine Holde wollte es auch nicht wahrhaben und hat dann 1 Woche damit verbracht alle Fehler die nur durch die Zitate reingekommen sind rauszulöschen. Wenn sie auf ein Kapitel verwiesen hat, hat es nicht den Verweiß eingefügt sondern direkt das ganze Kapitel.. und zwar von einem Tag auf den anderen.

Mein Bruder schreibt auch gerade an seiner Bachelorarbeit. Bei dem ist das Formel-, und Abbildungsverzeichnis hinüber aber er wollte ja auch nicht auf mich hören.

Aktuell schreibe ich an der Diplomarbeit.. in LaTeX.

Bitte Entschuldigt ev. Tippfehler... Wenn der Kopf aufgrund von Krankheit nicht funktioniert kommt die Legasthenie durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KillX, Kitsune-Senpai, Pummeluff und 2 andere
jlnprssnr schrieb:
Schade, dass sie nicht schreiben, wie man es neben einem Windows 11 inkl. Bitlocker und SecureBoot im Dual Boot installiert. Bin bei meinem Thinkpad bisher daran gescheitert... Fedora Installer kann das Volume nicht nutzen.
Da wird es keine Anleitung geben, SecureBoot und Linux geht nicht. Brauchst ein Signiertes OS.
 
Was ist denn jetzt kaputt? 1. April war doch schon…

Bei dem Bild: „Microsoft ❤️ Linux“ musste ich spontan denken… eine sehr einseitige Liebe…

Das Zitat mit dem „lieber ein gecracktes Win als Linux“ kam mir da auch.

Im Übrigen: man kann Windows auch in Linux als VM mit Office, etc. betreiben…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und Kitsune-Senpai
Zurück
Oben