• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Guter Sub für kompakt Anlage

Der Betasub 20A ist für den Preis ein guter Sub, für Filme bei gehobener Lautstärke in kleineren Räumen optimal (bei dem Preis).
Aber auf Party Lautstärke geht ihm schnell die Puste aus. Kenne ihn von einem Freund, je nach Musik sind die Portgeräusche (Also die Geräusche die das Bassreflex Rohr durch die Hindurchströmende Luft verursacht) lauter als der Bass. Vor allem bei niedrigen Frequenzen passiert das, z. B. bei House ähnlicher Musik.
Durch das Downfire Prinzip überträgt sich der Bass auch eher ans Gebäude, wichtig wenn noch andere Menschen dort wohnen. Wenn ich meinen Betasub 25 aufdrehe, beschwert sich der Nachbar im anliegenden Haus (Doppelreihenhaus) über den Bass.
Mit Front firing wäre das nicht so extrem.
Stimmt auch tatsächlich, habe den sub mal auf die Seite gestellt und es war etwas leiser im Nachbarzimmer.

Wenn das alles jedoch nicht stört dann ist der zu empfehlen.
Der Mivoc macht das laut diversen Tests (habe leider keine eigene Erfahrung mit dem) allerdings etwas besser, für nur unwesentlich mehr Geld.

Bei den Boxen kann ich auch JBL control one empfehlen, die sind super für Partys geeignet aufgrund ihrer Robustheit. Die genannten JBL Studio kenne ich nicht, sehen aber ordentlich aus.

Den Receiver kannst du nehmen.

edit: Link kann ich grad irgendwie nicht einfügen, gib einfach Mivoc Hype 10 G2 ein bei ebay, solltest B Ware für 125 Euro finden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay das ganze ist eine Hütte also das ist egal wohne in einem Dorf Hauptsache man spürt den Bass gut... ;) Was würdest du da empfehlen der Boden ist ein Holzboden... Mivoc oder Betasub? Beim Reiceiver steht max. 360 Watt reicht das wenn ich da nochmal Boxen nachrüsten möchte? Also zum Beispiel noch eine (kein Paar) der Studio 220?

EDIT: Und was brauche ich alles für Kabel und wie viele?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Holzboden würde ich einen Frontfire empfehlen, da Downfire dort dröhnen kann. Der Mivoc ist auch etwas größer als der Betasub 20A und hat mehr Leistung, sollte also auch lauter spielen könenn.

Die 360 Watt vom Receiver dürften für 3 Regalboxen mit jeweils ca. 70-100 Watt reichen.
 
Okay und mit Sub und 3 von der Studio 220 Boxen passt dass alles so weiß nicht genau wie viel Watt alles braucht...
 
Der Sub hat seine eigene Stromversorgung integriert. Da brauchst du nur ein Cinch Kabel vom Verstärker zum Sub.
Die 3 Studio 220 Sollten problemos laufen.
Ich würde sagen das kann man so kaufen und hat eine deutlich bessere Lösung als so eine 2000 Watt Beleuchtungsanlage :D
Aber warte eventuell noch auf Zweitmeinungen, nicht dass ich Unsinn verzapfe. :)

Eventuell auch aufpassen dass du nicht zu laut aufdrehst am Verstärker, das kann die Boxen/den Verstärker beschädigen.

Hört man aber wenns soweit ist normalerweise :D
 
Moin!
Matze hat alles gesagt!
Yamaha, JBL und den Mivoc.

Deine Hütte wird ja einen normalen Stromanschluß haben, Steckdosen sind gewöhnlich mit 10A abgesichert. Da passiert nichts :-) Anschliessen, aufdrehen und Spaß haben.
 
Nochmal die Frage kann ich auch den Yamaha RX V550 Reiceiver für die JBL Studio 230 nehmen und den Sub würde ich erstmal gerne weglassen, vielleicht später dann noch dazu holen. Ich habe im Internet auch gelesen das bei passiven Lautsprechern ein Verstärker notwendig ist ?
Ergänzung ()

Also was für einen Verstärker bzw. Reiceiver kann ich am besten nehmen?
 
Okay, danke! Gibt es noch einen andere besseren Reiceiver bzw. einen Verstärker?
Ergänzung ()

Bzw wieso muss es bei den Boxen kein Verstärker sein?
Ergänzung ()

Und welche Kupferkabel kann ich nehmen und welchen Querschnitt solll ich nehmen? Kann ich diese hier kaufen? https://www.ebay.de/itm/Lautspreche...445531&hash=item3f85495ba2:g:ju0AAOSwz2tZnuut
Ergänzung ()

Hier nochmal der Receiver und die Boxen: https://www.saturn.de/de/product/_jbl-studio-230-1-paar-1762635.html?rbtc=ide|pf|1762635||p|| https://www.ebay.de/itm/Yamaha-RX-V...773377?hash=item3d5d16b181:g:cfQAAOSwQwZahVA8
 
msegbert schrieb:
Okay, danke! Gibt es noch einen andere besseren Reiceiver bzw. einen Verstärker?

Die alten Boliden sind klanglich i.d.R. sehr gut, weil sie nicht so sehr auf technischen Schnickschnack getrimmt sondern eher puristisch ausgelegt sind.
Sofern Du also in absehbarer Zeit kein HDMI benötigst, ist er keine schlechte Wahl.



msegbert schrieb:
Ergänzung ()

Bzw wieso muss es bei den Boxen kein Verstärker sein?

Ein AV-Receiver ist gleichzeitig auch ein Verstärker, mit dem Unterschied dass er i.d.R. noch mehr Lautsprecher ansteuern kann und über mehr/vielfältigere Geräte-Anschlüsse verfügt.



msegbert schrieb:
Ergänzung ()

Und welche Kupferkabel kann ich nehmen und welchen Querschnitt solll ich nehmen? Kann ich diese hier kaufen? https://www.ebay.de/itm/Lautspreche...445531&hash=item3f85495ba2:g:ju0AAOSwz2tZnuut

Bis 10m reicht gutes Kabel mit 1,5qmm, darüber sollte es 2,5qmm sein. 4qmm und mehr ist nur bei extremen Längen relevant oder fürs "gute Gefühl"... :D
 
Zurück
Oben