gutes Owncloud Tutorial

Leo.16

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
1.475
Hi,
ich gedenke mir einen Raspberry Pi zuzulegen, um auf ihm Owncloud zu installieren.

Nun habe ich mal nach Tutorials geschaut, finde aber kein gutes.
Habt ihr evtl. Tipps, auch zur Einrichtung von SSL.

Leo.16
 
Was heißt denn gute Tutorials?
Konsole benutzen um die Pakete zu laden und dann ein paar Einstellungen am Webserver und an Owncloud und der dazugehörigen Datenbank und dann läuft das ja schon.
 
Im Prinzip musst du dich erstmal entscheiden:

1. Apache oder Nginx?
2. Mysql, HeidiSql oder SqlLite?
3. SSL mit selbstsignierten Zertifikat oder doch lieber ohne?

Danach kannste loslegen!
Ich arbeite täglich mit Linux - der Gesamtaufwand für einen frischen Raspberry Pi beträgt etwa 1 Stunde inkl. Systemupdate.
 
verstehe ich das richtig, wenn ich alles einrichte komme ich zur Cloud über [ip-Adresse meines Internetanschlusses/owncloud]?
 
Ja. Das ist möglich, der Router muss dafür natürlich den Port 80 an den Raspberry Pi weiterleiten.
 
Leo.16 schrieb:
verstehe ich das richtig, wenn ich alles einrichte komme ich zur Cloud über [ip-Adresse meines Internetanschlusses/owncloud]?

Die IP wird sich aber in regelmäßigen abständen ändern. Zu diesem Zweck richtet man im router einen DYNDNS accound ein, der einen Domänennamen dynamisch mit der sich ändernen IP verknüpft. somit ist dein Anschluss dauerhaft erreichbar.

ein kostenloser Anbieter für so einen dienst ist zB selfhost http://www.selfhost.de/
 
Yo also wenn du eine feste IP hast die immer gleich bleibt geht das so. Bei normalen DSL Anschlüssen ändert sich die in regelmäßigen Abständen. Eine feste IP muss man meist extra buchen.
 
@ brubbelmichi

sieht gut aus
nur wo gebe ich dort das Zielverzeichnis für Owncloud ein, wo alles gespeichert wird?
und den Port 443 ändert man wo?

muss ich dann noch was am Router umstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben