Hardwareversand.de Zusammenbau - Erfahrungen?

lehnni

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
84
Hallo miteinander,

ich wollte mal fragen ob jemand in jüngerer Zeit (August,September 2011) einen Rechner aus Einzelteilen bei Hardwareversand.de bestellt und zusammenbauen lassen hat?

Lief das alles Reibungslos, waren alle Teile neuwertig und unbeschädigt? Alle Kabel ordentlich angeschlossen und sauber verlegt? Sonst irgendwas ungewöhnlich?

Ich habe ein paar wenige negative Beurteilungen gelesen, daher frage ich mich ob das eher die Regel oder die Ausnahme ist?!

Danke,
lehnni
 
Ich habe bereits zwei Rechner zusammenbauen lassen von denen, mein Kumpel seinen auch, super zufrieden mit denen, Top Adresse!
 
Bedenke, zusammenbauen ist nicht gleich zusammenbauen. Wenn du einen anderen Kühler ausser den Boxed nimmst musst du den selbst montieren da die meist zu schwer sind. Heißt, dass zu dir das Zusammenbauen lassen sparen kannst. Einen neuen Kühler verbauen ist quasi einen PC zusammen bauen. Es wird nämlich wohl jeder schaffen eine Festplatte oder ein DVD-Rom einzubauen.
 
Polishdynamite
das wusste ich gar nicht, danke für die information
 
Ist halt nen Zsammenbau für 20€, viel kannst Du nicht verlangen.

Mit Strapsen werden die Kabelbäume zusammen gebunden, halt einfacher Standard.

Für nen Otto-Normal-Verbraucher ist es ok.

MfG
 
Polishdynamite schrieb:
Bedenke, zusammenbauen ist nicht gleich zusammenbauen. Wenn du einen anderen Kühler ausser den Boxed nimmst musst du den selbst montieren da die meist zu schwer sind.

Das hatte ich auch gelesen, das die Kühler generell nicht verbaut werden, da zu schwer und damit die Gefahr besteht was im Inneren des PC's zu beschädigen.
Den drauf zu setzen würde ich mir aber schon zutrauen. Im Prinzip ging es mir um den "Rest" ..wie der verbaut wird.
 
Außer die Sache mit dem Kühler, alles top!

Super zusammengebaut. (Ich weiß heute sind die Ansprüche höher)

Ich baue meinen Kram selbst, aber fürn Kumpel wars mehr als ok.
 
Dann würd ich mir die 20€ sparen, weil ne CPU in den Sockel bekommt jeder, ebenso RAM, und die Laufwerke.

Ist wirklich keine Kunst.
 
Total einfach, baus selber zusammen das haben "wir" hier schon einigen beigebracht. Gibt auch 10000 Youtube videos!

MFG Freezer
 
Das hier ist mMn das beste Video für einen PC-Zusammenbau :p
Alles extremst detailiert erklärt, da kann man nichts mehr falsch machen.
 
Hi ....
ich habe dort vor einem halben Jahr einen Rechner zusammenbauen lassen ......
In einem Xigmatek Gehäuse mit Seitenscheibe ...... was die abgeliefert haben war unter aller Kanone ...
Die Kabel waren alle nur ins Gehäuse reingeschmissen (und das bei ner Seitenscheibe) , die Möglichkeit
unter der Rückseite des Gehäuses und nur die Kabeldurchführungen zu nehmen wurde nicht genutzt ....

Zudem hatte ich grosse Kratzer auf den Chipsatzkühlern des Mainboards , was auf schlechte Behandlung der einzelteile schliessen lässt ( Mugen Kühler fallen lassen oder so )

Musste alles ausbauen und neu verlegen , das einzigst Positive was das er einwandfrei funktionierte ....
Aber das tun die Dinger ausm MM auch ..... (würg)

Ich hatte mal n Selber Konfigurierten PC vom One-Shop , der war Perfekt zusammengebaut und machte nie Probs. ( läuft heut noch ) ..... habe aber auch schon viel negatives von denen gehört .....

Is wohl n bisi Glück oder Pech dabei ........

Viel Positives hab ich bisher von Alternate gehört , die werd ich mal als nextes ausprobieren .........

Fazit , selber bauen oder auf Glück hoffen ......

BB
 
Krasses Video über 2 Stunden, für manche könnte Englisch ein Problem werden :)

Aber man findet so oder so genug Infos um das ohne Probleme zu schaffen, ansonsten gibts ja computerbase.de :)

MFG Freezer
 
Habe für meine Eltern dort ein Rechner bestellt, da ich keine Zeit hatte zum Zusammenbau (300km Entfernung etc). Als ich den PC dann gesehen habe, war ich echt positiv überrascht. Kabel sauber verlegt und keine Einbauspuren zu erkennen :)
 
Wenn du dir das Video kurz ansiehst, wirst du merken, warum es 2h dauert :p

Zuerst packt der erstmal alles aus und redet auch über die Teile. Und es wird wirklich alles erklärt, vom Gehäuse aufschrauben bis zum wieder zuschrauben am Ende ist alles drin.
 
Zu aller erst: Bau dir den Rechner keinesfalls selber zusammen, auch wenn du es kannst. Bei späteren Problemen wie Abstürzen, permanenten Bluescreens usw. musst du dich um alles selber kümmern. Bei einem Zusammenbau hast du immerhin Gewährleistungsansprüche für den ganzen Rechner.

Ich kann hier in jedem Falle Alternate empfehlen. Die Rechner waren perfekt zusammengebaut, excellente Kabelführung und es werden auch andere Kühler montiert. Auch gabs keine Probleme bei Gewährleistungsansprüchen.
 
Dein Argument ergibt keinen Sinn.

Wenn ein PC von der Stange oder ein zusammengebauter PC von Alternate (oder von wem auch immer) nicht mehr funktioniert, darf man sich auch selbst darum kümmern oder den Rechner in die Werkstatt bringen und dann steht man erstmal ohne Rechner da.
 
Es geht ersteinmal darum, dass du dir den Rechner nicht SELBST zusammen bauen sollst. Dann könnte nämlich dass hier passieren:

Du kriegst deinen Rechner, stellst fest dass er ständig abstürtzt. So und jetzt?

Wenn du dir die Kiste selber aus Einzelteilen zusammengebaut hast, musst du erstmal das Problem selber finden. Ist es der Ram, das Mainboard, die Graka oder gar das Netzteil...? Dann geht der Spaß los. Ram Testen, Graka testen.... ja es gibt tausende Programme mit denen du alles testen kannst. Kannst du den Fehler (und es kommt häufig vor) nicht eindeutig einem Teil zuweisen, hast du ein großes Problem. Und Hersteller Hotlines kannst du eh knicken. Aus eigener Erfahrung wird hier das Problem immer auf ein anderes Teil geschoben. Das ganze Prozedere bedeutet Stress und großen Aufwand von Zeit.

Hast du nun aber einen fertig zusammengebauten Rechner erhalten, dann gibt du die ganze kiste ab und lässt andere die "Drecksarbeit" machen. Das wärs mir immer wieder wert, obwohl ich keine Probleme damit hätte einen Rechner ordnungsgemäß zusammen zu bauen.


Ob nun nen PC von Acer, HP usw oder von Alternate ist egal. Da hast du Recht. Da habe ich auch nichts anders behauptet. Bitte also die posts gründlich lesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahahaha, nein.
Null-Methode?
 
Ich halt ja Niemanden davon ab sich die Kiste selbst zusammen zu bauen. Aber, da kann gesagt werden was will, wenns probleme gibt ist man immer schlechter dran. Dabei bleibe ich!
 
Ich möcht hier gerne noch mal ein Aktuelles Beispiel posten:

https://www.computerbase.de/forum/t...0-minuten-gespielt-weisser-bildschirm.973613/

Empfehl dem armen Kerl doch deine Null Methode. Wenn es nämlich immer so einfach wäre den Fehler zu finden, dann gäbe es in diesem Forum bedeutend weniger Threads. Und selbst mit der Null Methode... Zeit, ärger, aufwand. Da frag ich mich: Warum? Hätte ich mir die Kiste zusammenbauen lassen, gibs einen Anruf im Service Center und das Gerät wird abgeholt und zum Laufen gebracht.
 
Zurück
Oben