HDMI/DVI/mDP -> SVHS/RGB-SCART

DeusoftheWired

Fleet Admiral
Registriert
Juni 2009
Beiträge
13.960
Hallo,

ich nutze in meinem neuen System eine Sapphire 6870 DiRT3, um das Graphiksignal auf einem VE278Q auszugeben. HD usw. ist ganz hübsch, allerdings ist der Platz vor dem Desktop nur mit einem normalen Bürosessel bestückt. Deshalb würde ich Filme gern auf meinem alten aber liebgewonnenen JVC AV 32WH3EP schauen. Natürlich kann er nur SD und ist lediglich 5" größer, mir ist aber der Bequemlichkeitsfaktor mit Couch und Füße-Hochlegen meistens wichtiger. :D

Der Fernseher hat zwei SCART-Eingänge an der Rückseite, von denen einer RGB-fähig ist, und S-Video+Cinch-Eingänge an der Front, leider mit Wackelkontakt. :/

Was ist mit dieser Hardware nun die beste Möglichkeit, das Graphiksignal via Adapter an den Fernseher weiterzureichen und trotz analog noch eine erträgliche Darstellung zu erreichen? Macht es überhaupt irgendeinen Unterschied, ob ich es von HDMI zu SCART, DVI zu SCART oder mDP zu SCART wandle?
 
Die Standards sind nicht kompatibel, d.h. Adapter werden nicht funktionieren.

Konverter dagegen schon, die kosten aber auch entsprechend mehr oder bieten eine bescheidene Qualität.
 
Hrm, doof. :/
Würde es einen Unterschied machen, wenn ich die iGPU des 2600K nutze, die über den VGA-Ausgang des P8Z68-V Pro Gen 3 nutzbar ist? Das Signal ist ja immerhin analog.
 
Kartenlehrling schrieb:
Hier kann man nachlesen welche vorraussetzung man haben muss um VGA> scart-RGB zu übertragen.

http://www.hifi-regler.de/scart/vga-scart.php?SID=cde744155a531ed9ab9cbe90a79a434c
VGA-Ausgang -> SCART-Eingang
Ja und was lesen wir?
Leider keine (Kabel-) Lösung!
Es ist nicht möglich.

Tatsächlich gab es mal eine solche Möglichkeit mit Radeon 9000er-Karten und PowerStrip. Ich bezweifle aber, dass es genauso mit aktuellen Karten, Treibern und Betriebssystemen funktionieren wird.
 
.............................
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh … hätte nicht gedacht, daß das mittlerweile wirklich so schwierig ist, etwas auf einem alten Gerät darzustellen. Ich war wohl vom S-Video-Ausgang meiner alten Radeon 9800 Pro etwas verwöhnt.

Zu den Antworten:

rainbow6261 schrieb:
Hatte auch mal die Entscheidung zu fällen, habs dann so gemacht:
Xtreamer an den TV und per lan an den PC. Sehr gute Qualität für Scart ;-). Allerdings mit 100€ auch teuer, dafür kann der Player alles Mögliche abspielen auch von USB.

Einen Konverter wollte ich ehrlich gesagt nicht einsetzen, da das ganze nur eine Übergangslösung bis zur Anschaffung eines neuen zeitgemäßen Fernsehers wäre. Und einen dreistelligen Betrag ist mir das im Moment nicht wert. Aber danke für den Tipp, den Sidewinder werde ich mal im Hinterkopf behalten.

Kartenlehrling schrieb:
Der unter DVI ist ein DVI-I somit kann du da auch analoges VGA ausgeben und auch die Auflösung und Hz kann man im CCC bzw. treiber einstellen.

Hier kann man nachlesen welche vorraussetzung man haben muss um VGA> scart-RGB zu übertragen.

http://www.hifi-regler.de/scart/vga-scart.php?SID=cde744155a531ed9ab9cbe90a79a434c
VGA-Ausgang -> SCART-Eingang

Das liest sich für mich schlüssig. Signal wird laut Wiki analog abgegriffen und kann per VGA weitergereicht werden. Die Begründung auf hifi-regler.de, weshalb es nicht funktionieren soll, ist ja lediglich die Frequenz. Im CCC kann ich bei 720 × 576 auch 50 Hz wählen. Wenn das Signal so über einen VGA-Scart-Adapter übergeben wird, weshalb sollte es nicht funktionieren?

Lasse mich mit einer logischen Erklärung aber auch gern eines Besseren belehren. :)
 
DeusoftheWired schrieb:
Wenn das Signal so über einen VGA-Scart-Adapter übergeben wird, weshalb sollte es nicht funktionieren?
1. Die Synchronisation unterscheidet sich (vielleicht kommen einige TVs damit klar).
2. Der Fernseher muss einen wählbaren RGB-Kanal haben.

Du kannst es gerne versuchen. Falls es funktioniert, ist es die günstigste und qualitativ beste Möglichkeit.
 
Zurück
Oben