Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
HDTune Write Test mit Warnung?
- Ersteller des Themas Hendoul
- Erstellungsdatum
S
Sw@rteX
Gast
bleibt also nur daten zu sichern oder drauf zu verzichten.
lol wie soll er sonst die Schreibgeschwindigkeit messen ohne zu schreiben?
doppellol: Und wozu braucht er das? Was soll da anderes zu sehen sein als beim Lesetest?
Dreht sich die Platte beim Schreiben schneller oder kriegen die Spuren plötzlich mehr Kapazität?
Bestenfalls sieht man, ob das Tool beim Random-Test bei Advanced Format Platten darauf Rücksicht nimmt
easy.2ci
Commodore
- Dabei seit
- Mai 2006
- Beiträge
- 4.323
@Madnex Das ist mir klar. Allerdinge zeigt die Grafik doch den Verlauf über die gesamte Platte. Um den zu messen muss er ja die ganze Platte auch beschreiben können, das geht ja nur low-level.
Die Benchmarks die im Dateisystem schreiben können logischerweise nur in freie Bereiche schreiben, dann kann man aber auch keine Verlaufskurve anzeigen.
Was fragste mich das... hab ich das Tool entwickelt? Frag doch den TE oder den Hersteller was er sich davon verspricht
Die Benchmarks die im Dateisystem schreiben können logischerweise nur in freie Bereiche schreiben, dann kann man aber auch keine Verlaufskurve anzeigen.
doppellol: Und wozu braucht er das?
Was fragste mich das... hab ich das Tool entwickelt? Frag doch den TE oder den Hersteller was er sich davon verspricht
Zuletzt bearbeitet:
Er könnte ja auch einfach den frei verfügbaren Speicherplatz nutzen. Tut er aber anscheinend nicht nach euren Aussagen nach, nicht einmal wenn man dem Tool die Grösse zuweist.
Das ganze hätte ich gebraucht um den Gesundheitszustand der Platte zu beurteilen. Ich hatte nur 17mb/s bei einem Kopiervorgang von ein und der selben Platte.
FileBenchmark geht auch nicht, I/O Error.
Das ganze hätte ich gebraucht um den Gesundheitszustand der Platte zu beurteilen. Ich hatte nur 17mb/s bei einem Kopiervorgang von ein und der selben Platte.
FileBenchmark geht auch nicht, I/O Error.
Das Tool hat den Zusatz "pro", also wird es nicht zum herumprobieren, sondern für professionelle Diagnostik entwickelt worden sein. Den Gesundheitszustand ersieht man in der SMART-Ansicht.
Beim Kopieren von eine auf eine andere Stelle derselben Platte wird eher maßgeblich sein, wie weit die Stellen voneinander entfernt sind und wie oft dabei hin-und herpositioniert werden muss. Das findet man mit HDTune nicht heraus.
Da hilft aber eine einfache Rechnung: Mit Windows Copy werden die Daten in Stückelchen von 64KB übertragen.
Das Positionieren dauert je nach Lage zwischen 1 und ~15ms vor jedem Lesen oder Schreiben muss noch gewartet werden, bis die richtige Stelle erreicht ist - durchschnittlich 4 bis 6ms. Als Beispiel: Zusammen also vielleicht 4+8=12ms für je 64KB macht etwas über 5MB/s. Wenn bei Dir 17MB/s rauskommen, liegen Quelle und Ziel ganz nahe beisammen.
Beim Kopieren von eine auf eine andere Stelle derselben Platte wird eher maßgeblich sein, wie weit die Stellen voneinander entfernt sind und wie oft dabei hin-und herpositioniert werden muss. Das findet man mit HDTune nicht heraus.
Da hilft aber eine einfache Rechnung: Mit Windows Copy werden die Daten in Stückelchen von 64KB übertragen.
Das Positionieren dauert je nach Lage zwischen 1 und ~15ms vor jedem Lesen oder Schreiben muss noch gewartet werden, bis die richtige Stelle erreicht ist - durchschnittlich 4 bis 6ms. Als Beispiel: Zusammen also vielleicht 4+8=12ms für je 64KB macht etwas über 5MB/s. Wenn bei Dir 17MB/s rauskommen, liegen Quelle und Ziel ganz nahe beisammen.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 2.415
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 3.912
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 838