Heimnetzwerk funktioniert nicht...

euregio2000

Newbie
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
5
Hallo zusammen,
bei der Einrichtung meines Heimnetzwerkes hat sich folgendes Problem aufgetan:
Vernetzen möchte ich 2 XP-Desktop PC´s, einen Home Edition und einen Professionell.
Verbunden sind die über einen Router und dieser ist dann an das DSL-Modem angeschlossen. Für die Vernetzung benutze ich diese Devolo-dLAN Stromadapter, und das funktioniert auch, denn mit beiden Rechnern komme ich ins Netz.
Dann habe ich auf beiden Rechnern den Netzwerkinstallationsassistenten ablaufen lassen, mit dem Ergebnis, das ich jetzt vom HomeEdt.-Rechner/PC 1 den Profess.-Rechner /PC 2 sehen kann und auch auf Dateien von diesem zugreifen kann.
Probleme macht PC 2, nach Einrichtung des Netzwerkes auf diesem bleibt die Netzwerkumgebung leer und wenn ich versuche, mir die Arbeitsgruppencomputer anzeigen zu lassen, kommt folgende Meldung:" Auf MSHEIMNETZWERK kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie berechtigt sind.
Netzwerkpfad nicht gefunden."

Kann da jemand was mit anfangen, und mir einen Tipp geben?
 
Hast du vielleicht eine Firewall laufen?
 
euregio2000 schrieb:
" Auf MSHEIMNETZWERK kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie berechtigt sind.
Netzwerkpfad nicht gefunden."

Selbiges Problem habe ich auch, nur daß ich mit keinem von beiden auf den anderen zugreifen kann. Und diese Administratorgeschichte kann meines Erachtens nur mit dem Router zu tun haben, der ja praktisch als Server (Gateway) in dem Netzwerk fungiert.

Hat da vielleicht irgendein Netzwerkcrack unter den Boardies ne Lösung für parat? Ich komm nicht weiter damit. *kopfkratz*

:evillol: Greetz FF :evillol:
 
Also ich hatte das ja auch schon - IP-Bereich (in meinem Fall 192.168.0.1-192.168.0.52) in den Firewall freigeben und alles funktioniert
 
Also an der Firewall liegt es nicht. Habe auf PC 1 die Firewall deaktiviert= gleiches Ergebnis auf PC 2. :mad:
 
- Kontrollieren ob beide in der gleichen Arbeitsgruppe sind
- ev. auf beiden Rechnern ein Benutzerkonto des jeweils anderen auf den Rechnern anlegen (Selbes Userkonto+Passwort)
- Hast du auf einen der PC's Service Pack 2 Installiert?
- Beiden Usern mal Administratorrechte geben
 
Jetzt hab ich´s. Auf PC 2 fehlte bei den LAN-Eigenschaften das Service Advertising-Protokoll.
Nachdem ich dieses nachinstalliert habe, läuft alles problemlos.
 
rabsn schrieb:
IP-Bereich (in meinem Fall 192.168.0.1-192.168.0.52) in den Firewall freigeben und alles funktioniert

Super Sache, das :) Daß ich da nicht gleich drauf gekommen bin :eek: . IPs freigegeben in beiden FWs und siehe da, es funzt :evillol: .
Danke für den Tip.
:evillol: Greetz FF :evillol:
 
Zurück
Oben