Die Fiber Box 1 ist doch ein Compal CH7465LG.
Das ist ein DOCSIS 3.0 24x8 IAD mit 3x3 MIMO im Wi-Fi 5 und Analogtelefonanschluss:
https://www.onlinekosten.de/testbericht/unitymedia-connect-box.html
Alle für den Privatnutzer nötigen Einstellmöglichkeiten sind meiner Ansicht nach vorhanden. Inklusive eines Gastnetzwerks.
Ob Magenta in Ö den Bridge Modus zulässt weiß ich nicht. Aber im Fall des TE würde ich die Box sowieso als Router betreiben. Das vorgeschlagene UniFi USG ist dann nicht notwendig.
Sollte das Segment des TE auf DOCSIS 3.1 ausgebaut sein oder ausgebaut werden, wird wahrscheinlich eh vom Provider (schon aus eigenem Interesse) eine Fiber Box 2 gestellt werden, die wieder nix extra kosten wird, da Vertragsbestandteil.
Was an der Fiber Box 1 jetzt "Schrott" sein soll, erschließt sich mir nicht. Ich habe selbst ein fast identisches Gerät im Einsatz und außer schlechter Implementierung der Unterstützung von alten WLAN Standards (a und b), läuft das Ding unauffällig, stabil und schnell, wenn man diese Legacy Unterstützung abschaltet. 3x3 MIMO im Wi-Fi 5 ist fürs WLAN solide, gehobene Mittelklasse.
Man könnte höchstens den fehlenden USB Port bemängeln, wenn man ihn denn benötigen sollte.
@WhyNotZoidberg?
Wenn Du nur einen zusätzlichen AP benötigst, kannst Du frei wählen. Die UniFi APs sind skalierbar und haben erweiterte Funktionen wie VLAN Unterstützung. Auch das zentrale Management über die Controller Software ist sehr schick. Die Versorgung über PoE kann auch ein Kaufargument sein.
Ich würde dir einen Telekom Speed Home WiFi AP empfehlen. Für den Preis von unter 70€ bekommst Du einen 4x4 MU-MIMO Wi-Fi 5 AP mit zusätzlichem Ethernetanschluss der gleichzeitig Mesh-Master für weitere Speed Home APs sein kann. Sehr einfach in der Einrichtung und ziemlich schick, wie ich finde. Kann allerdings nicht per PoE betrieben werden, falls das gewünscht ist.
Günstigste Lösung wäre, einfach den 1750e als AP zu betreiben und dir manuell ein "Mesh" zu bauen.
Das AVM Mesh ist im großen und ganzen nur eine Ansammlung an Automatismen, die die Einrichtung mehrer Nodes vereinfacht. Wenn Du planst nur ein oder zwei APs zusätzlich zu platzieren, kannst Du die auch manuell so konfigurieren, dass sie fast das gleiche leisten wie ein AVM Mesh.