Heltec ESP32 Lora V3

Larsmunk

Newbie
Registriert
Aug. 2023
Beiträge
3
Hallo Zusammen!
Bin noch recht neu aber hätte gerne eine Point to Point Verbindung zwischen meinen zwei ESP 32 via Lora.
Leider bekomme ich keine Verbindung hin. Die Pins sind auch unklar. Ich hoffe mir kann jemand helfen!
Gruß Lars
 
Hallo Heltec bin ich mir nicht sicher, hatte aber seinerzeit auch Problem Lora local also Point to Point mit TTGO-Lora32-v1.6 Boards war damals aber SX1276 Heltec hat da schon SX1262 drauf

Libary gab es von sandeepmistry scheint nur bis SX1276 zu unterstützen Heltec bietet scheinbar selber das an HelTecAutomation

aus der Doku geht das PinOut nicht hervor im Schaltplan ist es so angeschlossen siehe [4,5/B,C]
  • NSS GPIO8
  • SCK GPIO9
  • MOSI GPIO10
  • MISO GPIO11
  • RST GPIO12
  • BUSY GPIO13
  • DIOI GPIO14

TTGO-Lora32-v1.6 Config - passt aber nicht nur als Ergänzung
C:
#define SCK 5                                                                           // TTGO v1.6 LoRa Pin Configuration Serial Clock Pin 5
#define MISO 19                                                                         // Master In Slave Out Pin 19
#define MOSI 27                                                                         // Master Out Slave In Pin 27
#define SS 18                                                                           // Slave Select Pin 18
#define RST 14                                                                          // Reset Pin 14
#define DIO0 26                                                                         // DIO0 Interrupt Pin 26

#define BAND 866E6                                                                      // Funkmodul Frequenz

Gruß Dude
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Larsmunk
Die Pins hab ich auch schon gefunden bin mir nur noch nicht ganz sicher wie ich das aufbauen kann um überhaupt mal als Test etwas von A nach B übertragen zu lassen. Es gibt tolle Programme schon fertig um das Signal zu testen aber auch mit der Belegung bis jetzt noch nicht geklappt.

Aber trotzdem erst mal vielen Dank!
 
#include <SPI.h>
#include <LoRa.h>
#include <U8g2lib.h>
#define ss 18
#define rst 14
#define dio0 26
#define SDA_PIN 17
#define SCL_PIN 18
#define RST_PIN 21
U8G2_SSD1306_128X64_NONAME_F_SW_I2C u8g2(U8G2_R0, /* clock=/ SCL_PIN, / data=/ SDA_PIN, / reset=*/ RST_PIN);
void setup() {
Serial.begin(9600);
u8g2.begin();
//while (!Serial);

Serial.println("LoRa Rx Test");
u8g2.setFont(u8g2_font_ncenB14_tr);
u8g2.drawRFrame(0, 0, 128, 64, 5);
u8g2.drawStr(3, 20, "LoRa Test"); // Position setzen

SPI.begin(5, 19, 27, 18);
LoRa.setPins(ss, rst, dio0);

if (!LoRa.begin(868E6)) {
Serial.println("Starting LoRa failed!");
while (1);
}
}
void loop() {
char RxString;
int RxRSSI;

int packetSize = LoRa.parsePacket();
if (packetSize) {
Serial.print("Received packet '");
u8g2.setCursor(0, 4);

while (LoRa.available()) {
RxString = (char)LoRa.read();
Serial.print(RxString);
u8g2.print(RxString);
}

Serial.print("' with RSSI ");
RxRSSI = LoRa.packetRssi();
Serial.println(RxRSSI);

u8g2.setCursor(0, 7);
u8g2.print("RSSI: ");
u8g2.print(RxRSSI);
u8g2.print(" dBm");
}
}



Nun durch den Code habe ich komischer Weise eine Ausgabe auf meinem seriellen Monitor aber das OLED gibt nichts aus.
 
Zurück
Oben