High-End-Deneb-PC

K

Kaun

Gast
Guten Morgen/Tag/Abend,
ich habe mich hier neu angemeldet, nachdem ich auch schon viele informativen Threads gelesen habe, nun bin Ich an der Reihe, Ich hoffe,
dass mir wie jedem Anderen auch gut und ausführlich geholfen wird.

Zunächst möchte ich euch sagen/schreiben, was ich mit diesem PC machen werde.
Ich werde einmal viel mit Games zu tun haben,
jedoch setzte ich auf AMD und will nie einen Intel Core 2 Duo E8400 in meinem Rechner haben, nur weil er zur Zeit am besten fuer Games ist. Ich möchte viel mehr einen Quad Core, ich habe mich auch schon, wie in meinem Titel angegeben, fuer den Deneb, genauer den AMD Phenom II X4 940 mit 4 x 3,0GHz, entschieden, ich denke, dass diese CPU genug Power fuer jedes Game z.Z hat.
Der Rechner wird auch fuer ein bisschen Videobearbeitung gemacht, also es werden regelmäßig Videos geschnitten und es wird viel gebrannt
(ich denke, dass das nicht ins Gewicht fallen wird).

Kommen wird zum Computer, ich habe mich ein bisschen umgesehen und ich habe bei geizhals.at einige Bewertungen und auch Testberichte gelesen,
sodass ich zu diesem Entschluss gekommen bin.

Der CPU wird natürlich der Deneb, den ich gerade vorgeschlagen habe, ich hoffe, dass es nichts daran auszusetzten gibt.

Das Mainboard soll natürlich kompatibel zur AM3-CPU sein, also denke ich, dass ein Gigabyte GA-MA78G-DS3H
die richtige Wahl ist, zum Übertakten und auch mit dem vielen Slots.

Als DDR2-Speicher nehme ich guten und teuren OCZ DIMM Kit 4GB (DDR2-1066), damit ich mit dem überteuerten DDR3 Speicher mithalten kann.
Ich denke, dass diese 800MHz Ram Riegel, bei den Ram-Preisen so günstig sind, dass man auch zu besseren Greifen kann.

Der Monitor wird entweder ein NovitA 2602WHD oder ein iiyama ProLite E2607WS-1, ich weiß einfach nicht, welcher besser ist, nun ja mich spricht der NovitA mehr an, aber ich bin kein Experte.

Das Netzteil wird ein Enermax Pro82+ 525Watt, daran gibts nichts auzusetzten.

Über die Festplatte muss man nicht groß diskutieren, es wird ein Western Digital Caviar Black 640GB, später kommen noch einige Festplatten hinzu, jedoch muss ich euch nicht damit quälen.

Bei der Grafikkarte, bin ich mir noch nicht so sicher, welche Ich kaufen soll, also ich habe schonmal ATi gewählt, eigentlich wollte ich ja die 4870 mit 1GB holen, aber ich hab gelesen, dass Anfang 2009 neue Grafikkarten von ATi kommen, die 5xxx-Serie, würde es sich lohnen so eine zu kaufen?

Jetzt kommen wir zum Gehäuse, ich nehme das Sharkoon Rebel12 Economy silber
Ich hoffe, dass das alles ist, was ich sagen wollte, hoffentlich habe ich nichts vergessen und vielen Dank fuer die hoffentlich hilfreichen Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet: (Festplatte geändert, von 320GB auf 640GB)
Hi und wilkommen im Forum :schluck:,
bei der HDD wäre auch die 640 GB VErsion dieser Serie eine Überlegung wert, diese ist schneller als die 320er.
Wenn du solange warten kannst, wäre es sicherlich gut auf die HD 5 Serie zu warten, auch wenn bisher wenige Informationen durchgesickert sind.
 
Willkommen im Forum :schluck:

sieht schon mal gut aus ;)

Board ist gut, alternativ auch nicht schlecht: ASUS M3A78-T oder noch besser ASUS M3A79-T Deluxe

der Speicher ist ja derbst teuer, bin der meinung da wird auch guter DDR2-1066 reichen für den halben Preis

bei der Graka muss ich dich enttäuschen, die HD 58XX wird wohl erst im Q3/09 kommen, für den März wird ein Refresh der HD 48XX Serie erwartet.
Was in den nächsten Wochen hingegen kommt sind die neuen 55nm Nvidia GTX 260, GTX 285 und GTX 295.

Der Rest passt, wobei ich zu den Monitoren nix sagen kann, kenn beide nicht

achja ich werd mir wohl auch den neuen Phenom holen falls der was taugt, aber auf die AM3 Varianten (sowohl Board als auch GPU) warten ;)
 
Nagut, mit Refresh der 48xx-Serie, was meinst du damit, mehr Speicher ? , ich hab mich fuer die ATi Grafikkarten entschieden, weil ich einmal gehört/gelesen habe, dass es keine Mikrorucklern mehr geben würde, denn wenn das nicht stimmt, dann hole ich einen GTX 295, wenn ich sie mir leisten kann, denn ich hab noch eine 8600GT, die dann die PhysiX-Berechnungen machen kann, oder?
Was sagt Ihr zum Rest, welches Gehäuse ist besser und der Monitor?
 
Für den Preis kriegt man schon fast guten DDR3 RAM (1333).
Nimm lieber normalen 1066er RAM, alles andere ist Unsinn.
Gibts schon für 45€ http://geizhals.at/deutschland/a322348.html

Das Board finde ich schon zu teuer. Sideport, Kühlkörper mit denen man fast 3 Boards kühlen könnte und Steckplätze in denen wohl hauptsächlich Staub stecken wird.

Ich würde auch auf die SB750 verzichten und einfach ein günstiges Board mit SB700 nehmen: http://geizhals.at/deutschland/a365371.html

Crossfire macht nicht so wirklich Sinn, denn Mikroruckler gibts weiterhin. Übrigens wohl auch bei der GTX295, ist ja auch eine MultiGPU Karte.
Wenns bei Multi GPU bleiben soll, braucht man trotzdem keine 2 PCie Slots. Dafür gibts ja die DualGPU Karten.

Das NT ist ebenfalls übertrieben. Die Komponenten werden ja wohl nicht immer leistungshungriger.Wenn heute reicht, ist das ausreichend.

Auf einem derart großen Monitor wird man übrigens mit allen Karten in neueren Spielen und hohen Einstellungen große Probleme haben.

Die Platte ist etwas klein.
 
nein damit meine ich das der Refresh ein wenig schneller sein wird, weil er höhere Taktraten haben wird. Man ließt was von 900MHZ GPU-Takt und 2000-2200 MHZ Speichertakt. Die Größe des Speicher wird weiterhin entweder 512MB oder 1024MB sein. Evtl kommt auch ne 2048MB Karte, auch wenn ich das für eher unwarscheinlich halte.

Microruckler gibt es spürbar nur bei Multi-GPU Systemen oder Karten, auch Single-Grakas haben Microruckler, jedoch sind sie derart gering das sie niemals spürbar werden.

Die GTX 295 ist ne Multi-GPU-Karte, die würd ich mir nicht in den Rechner pflanzen, wenn dann die GTX 285, welche aber nur ca. 10% schneller sein wird als ne GTX 280. Wie bei Nvidia üblich wird die Karte aber nen kräftigen Aufpreis haben, ich rechne mit ca. 400€

Ich rate dir zu ner Zotac GTX 260 AMP², XFX Black Edition oder Evga SSC für 240-250€, die sind genau so schnell wie ne normale 280, aber um einiges günstiger.

Bei den Gehäusen ist offensichtlich der einzige unterschied der 250mm Lüfter auf der Seite.
Was du nimmst ist ne Glaubensfrage. Auf der einen Seite hast du mit dem Lüfter mehr belüftung des Gehäuses, auf der anderen Seite gibts Leute die sagen das macht den Luftstrom kaputt und wäre daher schlecht. Ich hab ein Gehäuse mit 25cm Lüfter und noch ist mir nix abgeraucht, von daher ;)

Zwecks den Monitoren schau mal auf www.prad.de vorbei, das ist die Seite wenns um PC-Monitore geht
 
Nagut ich werde 1066er Ram nehmen, aber die Steckplätze werden durchaus gebraucht, ein WLAN-Adapter, eine Soundkarte und eine TV-Karte, wenn ich eine Nvidia Grafikkarte nehme, dann verbaue ich eine GTX 2xx und wie gesagt eine 8600GT zur PhysX berechnungen.

Der Monitor muss so groß sein, denn man kann ihr schlecht aufrüsten und 24" ist mir zu klein, es geht ja eigentlich nur um die Auflösung in der man spielt und wenn alles hängt, dann kann ich ja in einer Auflösung von 1600 x 1050 oder so spielen, ich dneke dass dass dann trotzdem geil ist.

Die Platte habe ich schon geändert, beim Netzteil hast du wohl Recht, und das Mainboard guck ich mir jetzt an.

//Edit:
Also mit der Grafikkarte warte ich noch am besten ein bisschen, denn wenn die Karten 400€ kosten, dann kann ich mir auch ne bessere 4870X2 holen, was ich nicht bereuen kann.
Also beim Mainboard habe ich nun an dieses hier gedacht:
Gigabyte GA-MA78G-DS3H
Dieses Mainboard, wird sehr heiß habe ich gelesen, gibt es dafür kleine gute passive Kühlkörper, wenns sein muss auch aktive?
Und beim Ram an diesen empfolenen:
OCZ DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-18 (DDR2-1066)

Ich kenne Prad bereits und über den Novita Monitor gibts nur einen User-Erfahrungsbericht bei dem nur gutes steht, ich denke dass ich mich fuer einen der beiden später in ruhe entscheiden werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Board solltest du gucken, ob der X4 9850 125W unterstützt wird. Denn auch der X4 940 wird 125W TDP haben. So kann man dann davon ausgehen, dass der 940er wahrscheinlich auch unterstützt wird.

Die Rev.1 beider GigabyteBoards unterstützt ihn nicht. Beim MA770-DS3 hab ich deshalb auch die Rev.2 verlinkt.
Wenn du es genau wissen willst, musste aber auf die aktualisierte Supportliste warten.

Der RAM ist gut, getestet hab ich ihn aber noch nicht mit nem Phenom oder gar auf genau diesem Board ;)
 
Auf der Website von Gigabyte steht "rev. 2.x"
und auch 140Watt CPU support also klappt Der Debeb:D.

Also ich fasse nochmal zusammen:

MB: Gigabyte GA-MA78G-DS3H 75€
CPU: AMD Phenom II X4 940 220€
HDD: WD CB 640 GB 60€
NT: Enermax Modu82+ 525W 109€
RAM:OCZ DIMM Kit 4GB 1066MHz 56€
CASE: Sharkoon Rebel12 Economy silber 82€
TFT: NovitA 2606WHD 335€
GRAKA:??
Also ich habe die Versandkosten mitberechnet und komme auf 937€.
Fuer die Grafikkarte dürfen nicht mehr als 300€ draufgehen, wenns geht natürlich weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

entschuldigt bitte die Frage, aber weiß man denn schon wieviel die neuen Phenoms kosten, oder war das einfach nur eine Schätzung Deinerseits um eine ungefähre Hausnummer Deiner Kosten zu bekommen ?

Dann hätte ich noch eine Frage: Gibt es Sockel AM2+/AM3+ Mainboards, die sowohl DDR2 als auch DDR3 kompatibel sind ? Ich denke, das ist wichtig, wenn man in einem halben Jahr aufrüsten will und keine Lust hat sich direkt ein neues Board zu kaufen....

Danke und schöne Grüße
 
Nein, solch ein Board gibt es nicht.
Aber die CPUs haben die passenden Speichercontroller.

Der Phenom II AM2+ hat DDR2 Speichercontroller bis DDR2 1066 und passt somit auf AM2 und AM2+ Boards.
Der Phenom II AM3 hat DDR2 Speichercontroller bis DDR2 1066 UND DDR3 bis 1333 und kann so auf AM2, AM2+ und AM3 Boards laufen.
 
Würde es sich lohnen auf ein AM3 Board zu warten ?
Speziell fuer Benchmark?
Ich hatte glück und nun bekomme ich auf alles 19% Mehrwertsteuererlass:D.
Ich kann nun mehr ausgeben, also macht mir DDR3 keine Probleme mit dem Preis mehr.
Wenn das Board so 150€ kostet,dann wäre ich sehr glücklich.
Wann kommen denn die Boards, die CPUs kommen ja am 8 Januar oder am 9, und die Boards?
Und wann gibts die Dual Channel DDR3 Speicher, ich finde nur diese Triple Kits, die nur fuer die verdammten i7 Boards sind, wie AMDler sind besser und günstiger:D
 
AM3 Boards werden nun nach und nach vorgestellt. Aber in den Handel kommen sie wohl zusammen mit den AM3 CPUs April 09.

Für die AM2+ CPUs müssen ja keine neuen Boards vorgestellt werden. Ein paar Hersteller erweitern ihr Angebot momentan nur um Boards mit besseren Spannungswandlern oder der SB750.

In Speicherbandbreitenbenchmarks wirste DDR3 RAM wohl merken, ansonsten dürfte sich der Vorteil stark in Grenzen halten.
DDR2 1066 ist ja auch schon nicht langsam.

DDR3 1333 RAM ist da noch ne Ecke teurer.
Der hier ist von den Daten her am besten finde ich: http://geizhals.at/deutschland/a316495.html
 
Würde sich dann denn im P/L-Verhältnis denn besser sein?
Also:
CPU:
AMD Phenom II X4 940
MB:
AM3 Board
Ram:
DDR3 1333

alles unter 400€?
ich mein der Speicher kostet dann im April so 80€, der CPU so 230€ und das MB?
Beim Core i7 kostet das MB 300€, ich hoffe, das es bei AMD max. 190 - 240€ werden.
 
Die AM3 Mainboards werden wahrscheinlich nicht teurer als die AM2+. Also auch so ~100€.

Der einzige Unterschied ist ja DDR3. Wer wäre dann so blöd und kauft sich für 250€ ein Board und für 100€ RAM um da dann nen X4 945 draufzupacken, der ohne spürbare Unterschiede auch auf einem 70€ Am2+ Board mit DDR2 1066 für 50€ läuft?

Der X4 940 wird übrigens auf einem Am3 Board nicht lauffähig sein, da er keinen DDR3 Controller hat. Dafür kommt ja iim April der 945.

Das beste P/L wird wohl der X4 940 (250€) auf einem Am2+ Board (80€) mit DDR2 1066 (50€) haben. Also insgesamt 380€.

Eine Nehalemkonfig mit Corei7 920 kostet atm ~ 600€ (Board 200€, CPU 250€, RAM 150€)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich also noch bis April warten?
Ich hatte vor am 8/9. Januar zuzuschlagen, aber wenns sein muss dann warte ich bis April........
 
Ich finds Schwachsinn wegen den paar mehr Mhz Speichertakt auf den AM3 Phenom II zu warten.
Nimm das System so, wie du es oben schon gepostet hast. Nur die Sache mit der Spannungsversorgung der CPU des Boards musste halt klären.
 
Nagut, ich fände es auch schon lästig bis April zu warten, wenn du meinst, dass mein System so gut ist, was ich auch selber glaube, dann bestelle ich, ich bekomme auch Rabatt.


Also nochmal ein bisschen überarbeitet, ich denke, so ist es perfekt, ich muss einfach sehen, was ich mir leisten kann, schaut nicht auf den Preis, sondern auf das Preis/Leistungsverhältnis.


Mainboard:
GA-MA78G-DS3H (rev. 2.0)
http://geizhals.at/a336638.html
Alternative:
Gigabyte GA-MA770-DS3 Rev. 2.0
http://geizhals.at/deutschland/a365371.html

Grafikkarte:
Sapphire Radeon HD 4870 X2
http://geizhals.at/deutschland/a355516.html
Alternative:
HIS Radeon HD 4870
http://geizhals.at/deutschland/a357963.html

Prozessor:
AMD Phenom II X4 940

Arbeitsspeicher:
OCZ Platinum XTC Edition DIMM Kit 4GB DDR2-1066
http://geizhals.at/deutschland/a322348.html
Alternative:
A-DATA Value DIMM Kit 4GB DDR2-800
http://geizhals.at/deutschland/a275562.html

Monitor:
NovitA 2602WHD
http://geizhals.at/deutschland/a342982.html
Alternative:
Samsung SyncMaster T240
http://geizhals.at/deutschland/a322616.html

Gehäuse:
Sharkoon Rebel12 Economy silber
http://geizhals.at/deutschland/a298507.html
Alternative:
Sharkoon Rebel9 Economy silber
http://geizhals.at/deutschland/a298324.html

Festplatte:
Western Digital Caviar Black 640GB
http://geizhals.at/deutschland/a365287.html
Alternative:
Western Digital Caviar Blue 320GB
http://geizhals.at/deutschland/a180933.html

Netzteil:
Enermax PRO82+ 625W ATX 2.2
http://geizhals.at/deutschland/a312983.html
Alternative:
Enermax PRO82+ 525W
http://geizhals.at/deutschland/a312982.html
 
Zuletzt bearbeitet: (Optional und Alternativ)
Zurück
Top