HILFE Testdisk "write error"

dersascha

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
11
hallo zusammen,
ich habe ein problem, mit meiner 250 gb festpalatte. Irgendwie hat es mir den bootsektor oder so verhauen! hab schon einge artike hier gelesen, und die anleitungen nachvollzogen, jedoch will testdisk mir keinen neuen boottabel schreiben (glaube ich), da "write error".

ich bin vor 2 tagen auf ms VISTA umgestiegen, und hab mir doch vorgestern gleich einen virus eingefangen. na toll :freak:

Zum glück hatte ich noch auf ner mini partition ein vista installiert, von dem ich dann mittels antivir den virus löschen konnte.

nach dem neustart, lief vista auf c wieder ohne probleme, jedoch sind die logischen laufwerke der 250gb platte (mit dem mini-vista etc.) nun verschwunden. physikalisch ist die 250er platte vorhanden, und funzt einwandfrei. Mit testdisk finde ich auch alle (3) partitionen, und kann über "p" auch drauf zugreifen, und hab mir auch eine datei zum test auf die nicht betroffene festplatte gezogen -> läuft tadellos.

Meldungen von Testdisk: "Partition sector doesent have endmark 0xaa55". leider kann ich nicht neu schreiben"partition: write errror". Unter advanced kann ich keine einstellungen ändern, da testdisk sagt "keine partitionen vorhanden".

Hab alles was ich im netz gefunden habe (vorallem auf dieser super seite :cool_alt:) ausprobiert, und weiß jetzt nicht mehr genau was ich machen soll. werde noch neu starten, und schauen, ob im bios "OS plug&play" irgendwie verstellt ist. Diese möglichkeit hab ich auch noch irgendwo gelesen, aber ich denk mal es ist was anderes...

wie bekomme ich nun die betroffene platte wieder zum laufen, bzw die dateistruktur so, dass sie wie vor dem virus ist, oder ist das garnicht möglich??? vielleicht hat irgendjemand von euch eine idee :)

danke schon mal für die hilfe

grüße
sascha
 
Nehme mal die neueste Version 6.7 beta mit Vista-Support.
Hattest du Testdisk wie bei Vista empfohlen mit Rechtsklick und ausführen als Admin probiert?
Schalte auch alle Hintergrundprozesse wie Virenscanner oder ähnlich, die ein schreiben auf den MBR verhindern können, ab und teste es.

Teile es mal mit.

Viele Grüße
 
wow, was für eine schnelle antwort,
habe es gerade ausprobiert, leider kann er immer noch nicht schreiben!
anbei noch ein screenshot, nach der analyse mit der betaversion.

ich werd nochmal tiefer suchen,
hat bis jetzt aber nie was geändert. mich wundert, dass ich überhaupt keine möglichkeiten habe etwas zu schreiben, auch unter "advanced" nicht.
irgendwie komishc, habe nun auch antivir deaktiviert, windows-defender ist auch aus .

grüßle...
 

Anhänge

  • disc_cr.jpg
    disc_cr.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 346
Zuletzt bearbeitet:
Das nutzt eigentlich nichts.
Wenn du nicht auf dem MBR schreiben kannst, liegt entweder ein noch ein Problem mit der Partition oder Dateisystem, Rechteproblem, vielleicht noch der Virus oder ein Hintergrundprozess der es nicht zulässt, vor.
Versuchen könntest du es noch mit der Dos-Version oder mal im abgesicherten Modus probieren.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
im abgesicherten modus von vista geht auch nix, kann auch nicht schreiben. wo liegt dieser mbr überhaupt? auf der vista-partition? gibt es noch andere programme die da helfen können? ich bin am verzweifeln :(
 
hier ist noch das log von meinem letzten erfolglosen verscuh:





Wed Feb 28 21:00:47 2007
Command line: TestDisk

TestDisk 6.7-WIP, Data Recovery Utility, February 2007
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org
Windows version (ext2fs lib: 1.39, ntfs lib: 9:0:0, reiserfs lib: 0.3.1-rc8, ewf lib: 20070114)
Using locale 'C'.
Hard disk list
Disk \\.\PhysicalDrive0 - 250 GB / 233 GiB - CHS 30515 255 63, sector size=512
Disk \\.\PhysicalDrive1 - 250 GB / 232 GiB - CHS 30401 255 63, sector size=512
Drive D: - 4701 MB / 4484 MiB - CHS 1121 64 32, sector size=2048

Disk \\.\PhysicalDrive0 - 250 GB / 233 GiB
Partition table type: Intel

Analyse Disk \\.\PhysicalDrive0 - 250 GB / 233 GiB - CHS 30515 255 63
Current partition structure:

Partition sector doesn't have the endmark 0xAA55

search_part()
Disk \\.\PhysicalDrive0 - 250 GB / 233 GiB - CHS 30515 255 63
NTFS at 0/1/1
filesystem size 20482812
sectors_per_cluster 8
mft_lcn 786432
mftmirr_lcn 1280175
clusters_per_mft_record -10
clusters_per_index_record 1
D HPFS - NTFS 0 1 1 1274 254 63 20482812 [Volume]
NTFS, 10487 MB / 10001 MiB
NTFS at 1275/1/1
filesystem size 2040192
sectors_per_cluster 2
mft_lcn 340032
mftmirr_lcn 510047
clusters_per_mft_record 1
clusters_per_index_record 4
D HPFS - NTFS 1275 1 1 1401 254 63 2040192 [Volume]
NTFS, 1044 MB / 996 MiB
NTFS at 1402/1/1
filesystem size 467684217
sectors_per_cluster 8
mft_lcn 786432
mftmirr_lcn 29230263
clusters_per_mft_record -10
clusters_per_index_record 1
D HPFS - NTFS 1402 1 1 30513 254 63 467684217 [DATA]
NTFS, 239 GB / 223 GiB
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=6
get_geometry_from_list_part_aux head=8 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=16 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=32 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=64 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=128 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=240 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=6

Results
* HPFS - NTFS 0 1 1 1274 254 63 20482812 [Volume]
NTFS, 10487 MB / 10001 MiB
L HPFS - NTFS 1275 1 1 1401 254 63 2040192 [Volume]
NTFS, 1044 MB / 996 MiB
L HPFS - NTFS 1402 1 1 30513 254 63 467684217 [DATA]
NTFS, 239 GB / 223 GiB

interface_write()
1 * HPFS - NTFS 0 1 1 1274 254 63 20482812 [Volume]
2 E extended LBA 1275 0 1 30513 254 63 469724535
5 L HPFS - NTFS 1275 1 1 1401 254 63 2040192 [Volume]
6 L HPFS - NTFS 1402 1 1 30513 254 63 467684217 [DATA]
write!

write_mbr_i386: starting...
Store new MBR code
file_win32_nowrite(232,1,buffer,0(0/0/1)) write refused
write_all_log_i386: starting...
write_all_log_i386: CHS: 1275/0/1,lba=20482875
file_win32_nowrite(232,1,buffer,20482875(1275/0/1)) write refused
write_all_log_i386: CHS: 1402/0/1,lba=22523130
file_win32_nowrite(232,1,buffer,22523130(1402/0/1)) write refused

Partition: Write error

TestDisk exited normally.
 
Könntest du mir aus den Testdisk-Ordner mal die testdisk.log hochladen?
Benenne die einfach in testdisk.txt um und zippe die wenn nötig!
Für mich sieht es im Moment so aus, dass eine win32-Datei das Schreiben ablehnt.
Ist vielleicht ein Rechteproblem in Windows!
Wird von mir sofort mal angeschaut.
Daher die Empfehlung über Dos!
Auch kann Knoppix genommen werden.
Auf jeden Fall hast du einen Fehler in der Partitionstabelle.
Dort ist nichts vorhanden.
Durch schreiben bei Write in Testdisk könnte das Problem behoben werden.
Ich setze dir mal Infos wie du es wenn du keine Diskettenlaufwerk hast mit Knoppix versuchen kannst!
http://www.cgsecurity.org/wiki/Beschädigte_Festplatte#Booten_von_Knoppix.2C_einer_Linux_LiveCD

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
also, hab mal knopix drauf gemacht, danke für den tip. leider hat da auch mal garnix so geklappt wie ich wollte, ich konnte nicht mal testdisk ausführen. geh jetzt leider gefrustet ins bett. und werd es dann die tage weiter probieren...

dank für die super unterstützung
und gut nacht :)
 
nach erneutem anlauf in konppix habe ich es geschafft mittels testdisk die partitionen zu schreiben. habe dann auf befehl den pc neu gestartet und in vista hat wieder alles geklappt. leider wurde beim nächsten systemstart scandisk von vista ausgeführt, und danach war die platte schon wieder weg, bzw wurde nicht mehr erkannt (so ein müll)!!!
nun bin ich grad dabei die partition manuell zu erstellen, da er mit testdisk jetzt keine alten mehr erkennt. ich hab ja die log-file noch von oben im thread, und habe die daten für das laufwerk 'data' manuell angegeben. Das weiter Vorgehen dann analog zu https://www.computerbase.de/forum/t...rmatiert-angezeigt.142749/page-2#post-1446930 .
hoffentlich klappt das jetzt! der search vom mtf dauert bei mir übrigens ziemlich lang, so ca 2h oder so. beim erstenversuch konnte ich kein 'list' ausführen, glaube ich, vielleicht habe ich aber auch nur mft geprüft. weiß es leider nicht mehr so genau....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eigentlich immer von mir ein Rat kein chkdsk auszuführen und sofort die Daten zu sichern.
2 Stunden ist relativ lang.
Chkdsk kann Änderungen an Daten oder dem Dateisystem vornehmen.
Öfters bleibt hinterher nur die Option mit Datenrettungssoftware.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
wenn ich weiß wo die partition auf der platte stand, ist es dann nicht sinnvoll, diese versuchen wieder her zu stellen, oder mache ich so nur noch mehr kaputt???
 
so nach dem druchlauf "rebuild bs" kommt folgende meldung:
 

Anhänge

  • Bildschirmphoto1.png
    Bildschirmphoto1.png
    66,5 KB · Aufrufe: 300
Sieht so aus, das kein Bootsektor vorhanden ist.
Dann kommt diese Meldung auch.
Wenn du bei Rebuild BS keinen schreiben konntest oder auch keine Daten angezeigt werden, dann sieht es so aus, das kein Dateisystem gefunden wurde.
Daher kann es bei Rebuild BS möglich sein, das keiner geschrieben werden kann.
Testdisk arbeitet nur mit dem MBR und dem Bootsektor.
Der MBR liegt nicht in einer Partition und der Bootsektor ist der erste Sektor einer Partition.
Macht somit nichts an den Daten in den Sektoren einer Partition.
Problem war chkdsk oder scandisk.

Hattest du in Testdisk auch die tiefere Suche Search ausgeführt?
Ab Version 6.6 ist, wenn die Partition erkannt wird, das Anzeigen von Dateien berbessert worden.
Die Daten können dann auch kopiert werden.
Da du die Partition aber bereits eingegeben und versucht hast einen Bootsektor zu schreiben, wird es wohl eher nicht möglich sein.

Dann bleibt eher Datenrettungssoftware.
Infos;
Versuche es mal mit Restorer2000 und Scavenger.
Scavenger findet manchmal bei NTFS noch Daten.
Restorer2000 ist oft in der Wiederherstllung zuverlässig.
Mach einen Sektorscan wie beschrieben oder bei Scavenger den langen scan.

Versuche bitte mal einen Laufwerksscan direkt mit Restorer2000 Pro.
Scanne bitte nicht die Partition sondern mache einen Laufwerksscan.
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse und ist deshalb kein Maßstab für eine Diagnose.
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553

Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
In der Bedienung für einige ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Daher noch ergänzende Hinweise wegen Bedienung.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Grund ist eine neuere beta als die auf CB im Moment erhältliche.
Die neueste beta von Photorec hat einige Verbesserungen speziell bei fragmentierte Dateien.
Schaue dir dazu auch die Dateiformatunterstützung für die Wiederherstellung an, ob die dir ausreicht.

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
hiho, scavenger hat 16321 dateien in einem "guten" zustand gefunden => muss also noch alles vorhanden sein,
wie bekomme ich die jetzt bloß wieder hin, mit dateiname etc??? gibt es da eine möglichkeit
ich glaube, dass es nur an dem dummen bootsector liegt!
 
hallo fiona, eine frage: glaubst du dass ein erneutes ausführen von checkdisk die ganze sache noch verschlechtert? dieser vorgang hat ja auch das komplette chaos ausgelöst.
 
ich habe mal diese photorec ausprobiert. allerdings ohne was zu restoren. nach erneutem ausführen von testdisk, wurden die vor 2 tagen unauffindbaren partionenen plötzlich wieder angezeigt und erkannt. ich also schnell knoppix rein, neu gestartet, und testdisk mit analyse write ausgeführt"!!!! jetzt in windows vista wieder alles wie früher :) juhu.
nun werd ich schnell in den handel gehen und mir ne 250 samsung holen, und das zeug drauf kopieren. ich hoffe dass beim runterfahren nicht iwder so en unfall wie beim letzen mal passiert. ich habe mal den bootsektor der partition bei "advanced" gecheckt, und dort waren beide anzeigen auf "ok". das sieht doch gut aus, oder?
 
Es ist bei dir eine spezielle Sache.
Problem wenn keine Partition geschrieben werden kann, ist öfters wenn Testdisk in Read Only Modus ausgeführt wird.
Das siehst du normal wenn deine Festplatten angezeigt werden, wenn ganz rechts RO für read only steht
Ansonsten sollte es funktionieren.
Wird gerade auch bei betroffene Festplatten in Photorec eingeführt, da user bereits versucht hatten, Daten auf Laufwerke mit gelöschten Dateien wiederherzustellen und dabei Daten in Sektoren unwiederuflich überschrieben wurden.

Auch habe ich gesehen das Vista selber Partitionen mit einer verkehrten Partitionsgeometrie erstellt.
Ist bei mir auch der Fall nach einer normalen Installation von der Boot-CD.
Daher werde ich Vista wohl noch ein wenig mehr testen.

Freut mich das es erstmal soweit geklappt hat.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben