Servus zusammen,
für unsere "Markenschalter" bei der Fußbodenheizung gibt es einen netten Einsatz von Homematic IP. Bei einer Steuerung bereits umgebaut und funktioniert. Klasse!
Nun musste ich feststellen, dass die USB-Funkverbindung von meiner Raspimatic (Dachgeschoss) zum Wintergarten (EG) nicht so schick ist. Also suche ich nach Möglichkeiten die Funkverbindung zu verbessern. Klar, eine Umpositionierung kommt grundsätzlich auch noch in Frage, wird aber bei 164 qm auf vier Stockwerken schwer den "perfekten" Ort zu finden. Nun möchte ich mir mit HmIP-HAPs bzw. HmIP-WLAN-HAPs helfen. Funktionieren die mit der Raspimatic und dem HmIP-RF-USB-Stick? Also bekomme ich damit grundsätzlich eine bessere Abdeckung im Haus hin oder übersehe ich gerade einen ganz essenziellen Teil?
Danke euch schon mal und viele Grüße
Xechon
P.S. Die ganzen Blogs dazu im Netz sind aus 2020. Da ging das wohl noch nicht. Wie sieht das heute aus?
für unsere "Markenschalter" bei der Fußbodenheizung gibt es einen netten Einsatz von Homematic IP. Bei einer Steuerung bereits umgebaut und funktioniert. Klasse!
Nun musste ich feststellen, dass die USB-Funkverbindung von meiner Raspimatic (Dachgeschoss) zum Wintergarten (EG) nicht so schick ist. Also suche ich nach Möglichkeiten die Funkverbindung zu verbessern. Klar, eine Umpositionierung kommt grundsätzlich auch noch in Frage, wird aber bei 164 qm auf vier Stockwerken schwer den "perfekten" Ort zu finden. Nun möchte ich mir mit HmIP-HAPs bzw. HmIP-WLAN-HAPs helfen. Funktionieren die mit der Raspimatic und dem HmIP-RF-USB-Stick? Also bekomme ich damit grundsätzlich eine bessere Abdeckung im Haus hin oder übersehe ich gerade einen ganz essenziellen Teil?
Danke euch schon mal und viele Grüße
Xechon
P.S. Die ganzen Blogs dazu im Netz sind aus 2020. Da ging das wohl noch nicht. Wie sieht das heute aus?