Homeserver [MiniITX]

Iv0ry

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
34
Hi Leute,

ich darf nun endlich für unsere Familie einen neuen Home-Server das Zeitliche gesegnet hat. Da er im Wohnzimmer steht, soll er möglichst Leise aber auch leistungsstark sein. Was vermutlich schwer zu vereinen ist. Die Anforderungen wären:

  • 11 Clients + Mobile Geräte
  • Leise und möglichst Platzsparend (Micro ITX)
  • FileServer, GameServer, TS-Server, VM-Ware-Host
  • WHS 2011 (bereits vorhanden) Kompatibel
  • Platz für mindestens 4 x 3,5" HDD + System SSD (5 wäre Optimal)
  • Es wäre schön wenn man ihn ebenfalls gelegentlich zum Randern von Videos nutzen könnte.
  • Kein WLAN aber es wäre schön wenn 1 x Intel NIC oder Optional 2 x Intel NIC vorhanden wären.


Bezüglich der Hardware habe ich mir nun schon zwei Tage alles angeschaut habe aber bisher keine Vorstellungen
was genau benötigt wird um dies abdecken zu können. Bisher habe ich nur drei Gehäuse gefunden die auch
Optisch ansprechend sind. Ein Plexi-Fenster wäre praktisch scheint es aber in diesem Bereich nicht wirklich zu geben.

Diese drei Gehäuse habe ich bisher in die engere Wahl genommen.

Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen für CPU/RAM/MBO für mich. Über alternative Gehäuse Vorschläge wäre ich auch
Dankbar.

Gruß

Iv0ry
 
Servus,

also als Mainboard Plattform kann ich dir das DQ77KB von Intel empfehlen (hat: 2x SATA 6Gb/s (Q77), 2x SATA 3Gb/s (Q77), 1x mSATA 3Gb/s (Q77) und optional per 1x PCIe 2.0 x4 erweiterbar).
Ist ein Mini ITX Board auf 'Thin' basis, also nimmt wenig Platz weg und kann super mit nem externen Netzteil befeuert werden.
ich selbst hatte darauf einen i3-3245 laufen, geht aber auch noch kleiner, wenn du keine 4000er iGPU benötigst.
Ich hatte selbst 1x 4gb Ram drauf, kannste aber auch bis 16gb aufrüsten.

Gehäuse hatte ich auch ein Thin ITX, das wird dir aber nix bringen :)
Lief bei uns als MedienServer, war super sparsam - extra so zusammengestellt deswegen.

Falls das Board/RAM/NT was für dich wäre, das hab ich hier mittlerweile ungenutzt rumliegen, nachdem wir unseren ersten Nachwuchs bekommen haben :D
 
Mini-ITX Gehäuse mit Fenster und ausreichend Festplattenkapazität
http://geizhals.de/bitfenix-prodigy...ichtfenster-bfc-pro-300-kkwak-ck-a898123.html
http://geizhals.de/cooltek-w1-schwarz-mit-sichtfenster-jb-w1-k-w-a1060932.html

Aufgrund der 5 benötigten SATA ist die Auswahl an Mini-ITX Boards eher eingeschrenkt. Die etwas günstigeren Sockel 1150 Boards wären
http://geizhals.de/msi-b85i-gaming-7887-002r-a1056069.html
http://geizhals.de/asus-h87i-plus-c2-90mb0f30-m0eay5-a981461.html

Den Rest kannst du dir an sich aus den empfohlenen Systemkonfigurationen aus dem Forum suchen.
Wenn du die von mir Vorgeschlagenen Boards wählst musst du auch Sockel 1150 CPU's verbauen.

https://www.computerbase.de/forum/t...hlene-zusammenstellungen.341238/#post-3395405
 
Warum Mini-ITX?
Bei den Gehäusegrößen kannst du auch µATX nehmen.

Wird daran ein TV angeschlossen bzw. warum steht er im Wohnzimmer?
Was heißt Gameserver bzw. was soll da laufen?
Was machst du mit VM-Ware?
 
Was mich mal interessieren würde. Wie werden die Festplatten usw. versorgt? Auch gerade wegen dem Notebookstromanschluss am Mainboard? Also wo kommen die Stromkabel her wenn man nicht auf ein normales Netzteil setzt?

Muss man sich da dann trotzdem ein Piconetzteil dazu kaufen oder 1000 Adapterkabel?

Meine eigene Lösung ist übrigends:
http://geizhals.at/de/asus-p8h77-i-90-mibi90-g0eay0dz-a752480.html + dualcore Celeron
http://geizhals.at/de/cooler-master-elite-120-advanced-schwarz-rc-120a-kkn1-a803398.html
+ 300 Watt Netzteil von bequite. Zwar etwas eng in der Kiste aber es passt alles.

Um 4 Festplatten unterzubekommen habe ich mir noch einen 5,25" Adapter zu 3,5" und 2,5" gekauft
+ Slimeline DVD Laufwerk + Stromadapter für das Slimeline Laufwerk.

Die SSD hängt bei mir im Gehäuse in der Luft, wenn du auf das DVD Laufwerk verzichtest, dann kannst du sie dort unterbringen. ( Das mit dem DVD Laufwerk könnte man zur Not auch extern lösen )

Alternativ ginge auch sowas + Controllerkarte
http://geizhals.at/de/asrock-q1900-itx-90-mxgrs0-a0uayz-a1102397.html
http://geizhals.at/de/asrock-qc5000-itx-wifi-a1107612.html

Softwaretechnisch bin ich an Openmediavault hängengeblieben.
Für die Softwareraidverwaltung optimal. Speed und nutzbare Kapazität sind super. Mit ein wenig Know-How bekommt man dort sogar einen Debiandeskop installiert. ( Bräuchte man allerdings nicht ) Geschichten wie Plex laufen und Owncloud sollte auch kein Problem sein.

Ich hatte davor teilweise Windows 8 laufen, deren Speicherpooltechnik ist leider recht mies.
( Speed schlecht, 500 GB weniger als jetzt im 4 x 2 TB Verbund unter Openmediavault, der Speicherpool meckert nicht bei einem Problem mit einer Festplatte, Erweiterung des Pools mit einer zusätzlichen Platte funktioniert nicht weil er weiterhin versucht auf die vollen Platten zu schreiben und dann Aufgrund eines zu geringen Speicherplatzes abbricht )

Ob du dort mit WHS 2011 besser dran bist musst du selbst wissen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für eure Antworten.

@Notting: Ein externes Netzteil kommt dabei leider nicht infrage. Und das von dir empfohlene Mainboard unterstützt keine normalen RAM-Riegel.

@Tiimati Danke für deine Links die waren sehr hilfreich. Gibt es evl. auch ein Board von Gigabyte zu empfehlen? Da ich dabei noch 15% Rabatt bekommen würde. Und welcher CPU würde sich da anbieten? Ich dachte dabei an 8Gb RAM. :D

@wahli Kurz gesagt darum! µATX kommt bei den Gehäusegrößen nicht in Frage da in der Regel dann maximal nur 2 x 3,5" HDDs reinpassen. Nein es wird kein TV dran angeschlossen und er steht im Wohnzimmer da dort die Verkabelung Zentral ankommt. Gameserver heißt Arma3, sowie zwei drei andrere Spiele die je nach Bedarf gestartet werden. Über VM-Ware wird dort ggf. ein Client oder Server gehostet als Testumgebung.

@black90 Bohren oder Schrauben kommt leider nicht infrage. :(


@Suxxess Mit WHS2011 bin ich da definitiv besser dran aber auch nur weil ich StableBit DrivePool nutzen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwa gleich großes µATX Gehäuse: BitFenix Phenom M.


Alternative:
Fractal Design Node 304
ASUS H87I-Plus oder Gigabyte GA-H97N-WIFI (2 x GBit-LAN)
CPU nach Wunsch (Celeron, i3, i5, i7, Xeon), z. B. i3-4130
RAM 8GB 1600er CL9 1,5V
FSP Fortron/Source FSP200-50GSV (für i5, i7 und Xeon reicht das evtl. nicht) oder BeQuiet System Power 7 300W

Wegen CPU weiß ich nicht, wieviel deine Anwendungen benötigen. Video-Rendern benötigt natürlich sehr viel, aber du wirst dir vermutlich keinen Xeon einbauen, denke ich. Gameserver - Keine Ahnung. Für den Rest brauchst du nichts besonderes.

Evtl. reicht ja auch ein AMD 5350. Gib mal Feedback, in welchen Regionen du dir eine CPU vorstellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich habe die folgenden Komponenten in die engere Wahl genommen. Vermutlich ist vieles davon "Overkill" und kann im Bereich Preis/Leistung noch weiter Optimiert werden. Es ist aber schwer Komponenten zu finden die 6 x SATA mitbringen und idealerweise eine (sollte reichen) Intel Gbit-NIC. Alternativ habe ich ja
noch den PCIE Slot frei für eine Karte. Ich hoffe ihr habt noch ein paar weitere Ideen zur Optimierung für mich. Ein halbwegs einheitliches Farbschema wäre dann auch noch wünschenswert. :D Danke im voraus für Eure Antworten. :)


Gehäuse: Cooltek W1 schwarz mit Sichtfenster (Optisch und durch Testberichte sehr ansprechend)
Netzteil: Enermax Triathlor ECO 350W - Modular (Ich denke Kabelmanagement > all)
Mainboard: ASRock Z97E-ITX/ac (vermutlich der totale Overkill und leider mit unnötigem WLAN)
CPU: Intel Core i5-446 (Vermutlich ebenfalls "zu viel" Leistung aber ein Dualcore finde ich etwas zu schwach wenn es ans vermutlich seltene genutze Video Randern geht)
RAM: Corsair Vengeance 8GiB-Kit
Kühler: ? (Meint ihr eine Corsai H100 würde dort passen, und sind die Pumpen derweil leiser geworden oder lieber eine gute LuKü?

Oder bin ich mittlerweile eher im falschen Foren-Bereich abgedriftet? :o

Gruß

Iv0ry
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben