DrPinguin
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 467
Gude,
ich hab hier so die ein oder andere Frage und möchte deshalb projektbezogen mal einen Thread eröffnen.
Ich habe ein B350M Pro VDH mit einem 2600X (Wird bei Bedarf durch einen 3900X ersetzt) und 32GB Ram, dazu eine 512GB m.2 SSD und 4x 12TB WD Red. Als OS möchte ich, installiert auf der SSD, Proxmox verwenden um so die Dienste voneinander zu trennen. Dazu möchte ich als Speicher aller Container/ VM's via ZFS die 4 Festplatten als Software Raid einbinden, hierzu habe ich aber absolut keine Erfahrung was/ wie man das anstellt (geschweigedenn was ZFS generell noch mehr kann?). Das bekomme ich natürlich raus, würde mich aber über Tipps freuen. Ich hatte ursprünglich RAID 5 via HW Controller im Sinn, aber 150€ für einen Controller... So wichtige Daten landen da nicht drauf und außerdem plane ich ohnehin die wichtigsten Sachen zu backupen. HW Raid über das MB kommt für mich nicht in frage.
Auf dem HomeServer soll ein pihole, eine Nextcloud, Bitwarden, ein TS, mindestens eine Linux und Windows VM für verschiedene Game Server und das was mir dann evtl. noch einfällt laufen.
Zur Anbindung nach draußen:
Hier baut derzeit die FA Goetel Glasfaser aus, an diesem Anschluss soll dann auch der Server laufen, ich habe zwar bisher mit dem Kundenservice nur stress, konnte aber schonmal herausfinden, dass DualStack verwendet wird. Über die Möglichkeit einer festen IP konnte man mir keine Auskunft geben. Dementsprechend würde ich DynDNS über IPv64 an meiner Fritzbox einrichten um so von außen auf Bitwarden, Nextcloud & die Gameserver zuzugreifen. Das geht dann meines Wissens nach zwar nur über ipv6 aber besser als nichts.
Oder auch hier andere Vorschläge?
Lohnt sich in dieser Konfiguration die Verwendung einer pfsense als VM bzw. würdet ihr das empfehlen?
An der Installation der genannten Software wird es nicht scheitern, es geht hier eher erstmal um die Theorie. Hardware ist aber schon vorhanden und wartet auf ihren Einsatz.... Naja den Glasfaseranschluss gibt es zumindest noch nicht ^^
ich hab hier so die ein oder andere Frage und möchte deshalb projektbezogen mal einen Thread eröffnen.
Ich habe ein B350M Pro VDH mit einem 2600X (Wird bei Bedarf durch einen 3900X ersetzt) und 32GB Ram, dazu eine 512GB m.2 SSD und 4x 12TB WD Red. Als OS möchte ich, installiert auf der SSD, Proxmox verwenden um so die Dienste voneinander zu trennen. Dazu möchte ich als Speicher aller Container/ VM's via ZFS die 4 Festplatten als Software Raid einbinden, hierzu habe ich aber absolut keine Erfahrung was/ wie man das anstellt (geschweigedenn was ZFS generell noch mehr kann?). Das bekomme ich natürlich raus, würde mich aber über Tipps freuen. Ich hatte ursprünglich RAID 5 via HW Controller im Sinn, aber 150€ für einen Controller... So wichtige Daten landen da nicht drauf und außerdem plane ich ohnehin die wichtigsten Sachen zu backupen. HW Raid über das MB kommt für mich nicht in frage.
Auf dem HomeServer soll ein pihole, eine Nextcloud, Bitwarden, ein TS, mindestens eine Linux und Windows VM für verschiedene Game Server und das was mir dann evtl. noch einfällt laufen.
Zur Anbindung nach draußen:
Hier baut derzeit die FA Goetel Glasfaser aus, an diesem Anschluss soll dann auch der Server laufen, ich habe zwar bisher mit dem Kundenservice nur stress, konnte aber schonmal herausfinden, dass DualStack verwendet wird. Über die Möglichkeit einer festen IP konnte man mir keine Auskunft geben. Dementsprechend würde ich DynDNS über IPv64 an meiner Fritzbox einrichten um so von außen auf Bitwarden, Nextcloud & die Gameserver zuzugreifen. Das geht dann meines Wissens nach zwar nur über ipv6 aber besser als nichts.
Oder auch hier andere Vorschläge?
Lohnt sich in dieser Konfiguration die Verwendung einer pfsense als VM bzw. würdet ihr das empfehlen?
An der Installation der genannten Software wird es nicht scheitern, es geht hier eher erstmal um die Theorie. Hardware ist aber schon vorhanden und wartet auf ihren Einsatz.... Naja den Glasfaseranschluss gibt es zumindest noch nicht ^^