"Hotel-Wlan" ohne LogIn repeaten

DieselWiesel1

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2020
Beiträge
9
Hi,

das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum und ich hoffe alle Forenregeln zu beachten.


Zu meinem Anliegen:

Ich habe ein Bungalow in einem niederländischen Ferienkomplex. Praktisch so etwas, wie ein kleines Ferienhaus im Grünen 😁
Von dort aus würde ich nun gerne mein Homeoffice betreiben. Auf dem Gelände gibt es WLAN-Zugang gegen monatlichen Aufpreis. Man muss sich über ein Webinterface mit Nutzernamen und Passwort, welches man gegen Bezahlung erhält, anmelden. Das klappt nur mit einem Gerät pro Code. Leider.
Ich brauche für mein Homeoffice mehrere Internetfähige Geräte und das würde teuer werden. Der Betreiber (scheinbar ein selbstloser Mensch 😂) riet mir, das Signal doch einfach mit einem Repeater abzugreifen.

Nun meine Frage:
Geht das mit einem ganz normalen Wlan-Repeater. Ich muss mich ja dann mit dem Repeater im Webinterface anmelden. Des weiteren wünscht der Betreiber, dass ich das so entstehende Signal verschlüsseln kann, so dass nicht jeder drauf zugreifen kann.

Vielen Dank im voraus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert
Ich glaube das funktioniert nicht mit einem Repeater. Ich würde einen kleine Reise Router empfehlen. Der baut dann ein eigenes WLAN auf in dem du dich mit deinen Geräten einloggen kannst.

Sowas zum Beispiel:


Hier noch ein Amazon Link zu einer etwas günstigeren Version.

https://www.amazon.de/GL-iNet-GL-MT300N-V2-Repeater-Performance-Compatible/dp/B073TSK26W/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=reise+router&qid=1590560513&sr=8-5
 
Also ich kenne jetzt auf Anhieb keinen Repeater, der ein Wlan, auf das man nur über Anmeldung an einem Webinterface zugriff hat, verteilen kann (die haben ja keinen integrierten Browser). Was allerdings gehem würde, wäre eine entsprechende Verteilung über ein Tablet oder Smartphone, dass eine solche Wifibridge-Funktion hat, denn mit diesen Geräten kann man sich ja auch über ein Webinterface verbinden und das dieses Netz weiterverteilen.
 
Ein Repeater wiederholt nur das Signal...mehr nicht.

Das von Lt. Junior Grade oben verlinkte Gerät ist die Lösung...
Es loggt sich als Zugangsgerät ein und kann dann das Signal weiter verteilen.
 
Ich kann auf meinem Huawei eine WiFi-Bridge aktivieren.

In der Theorie müsste damit das Signal weitergegeben werden können. Mit dem Handy verbinden, auf der Portalseite anmelden, WiFi-Bridge aktivieren. Die anderen Geräte werden dann mit dem Handy verbunden.

Lt. Anleitung werden 4 Geräte unterstützt, und die Bridge frisst wohl ordentlich Strom. Also Powerbank/Steckdose anschließen ;)
 
krennin schrieb:
Also ich kenne jetzt auf Anhieb keinen Repeater, der ein Wlan, auf das man nur über Anmeldung an einem Webinterface zugriff hat, verteilen kann (die haben ja keinen integrierten Browser). Was allerdings gehem würde, wäre eine entsprechende Verteilung über ein Tablet oder Smartphone, dass eine solche Wifibridge-Funktion hat, denn mit diesen Geräten kann man sich ja auch über ein Webinterface verbinden und das dieses Netz weiterverteilen.

Ich mach das so mit einem TP-Link RE450.
Kurzanleitung:
OpenWRT drauf flashen, Konfigurieren, Auth einrichten und fertig, wenn man ein bisschen Ahnung von Netzwerken hat, ist das mit flashen maximal ein 30 Minuten Task.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert
quick & dirty:
Smartphone oder Tablet als WLAN Gerät anmelden und dort den WLAN Hotspot aktivieren.
safe & clean
wie @seb282 oder besser wie @AAS es beschrieben haben
 
Etwas OT vielleicht:
WLANs in Hotels und Ferienanlagen sind meist ziemlich schwachbrüstig, erst recht, wenn abends alle surfen wollen. Das solltest Du einplanen und/oder evt. auf einen schnelleren Zugang mittels Handy-Hotspot (sofern vorhanden/möglich) setzen...
 
Wenn er wirklich so selbstlos ist, kann er dir doch einfach mehrere Logins zu Verfügung stellen. Viele Netz sind gegen mehrfaches Einloggen abgesichert und erkennen zwischengeschaltene Geräte und sperren diese einfach ;)

Außerdem wenn du Homeoffice betreiben möchtest, muss dein Arbeitgeber dir die Mittel zu Verfügung stellen und dazu gehört auch das Internet und VPN.
 
Wow, überragend, wie viele konstruktive Ansätze hier in kürzester Zeit entstanden sind. Danke für eure Antworten!


seb282 schrieb:
Ich würde einen kleine Reise Router empfehlen.

Mit diesem bin ich dann in der Lage mich über das Webinterface einzuloggen? Praktisch ist der Reiserouter dann "das eine Gerät", für welches ich den Zugang kaufe? Dieser gibt dann das Signal parktisch nur durch meinen selbst festgelegten WPA Schlüssel o.ä. weiter?


Cr@zed^ schrieb:
Smartphone oder Tablet als WLAN Gerät anmelden und dort den WLAN Hotspot aktivieren

Habe ich auch schon drüber nachgedacht, finde aber die Variante mit dem Reiserouter deutlich angenehmer, als immer auf ein geladenes Handy angewiesen zu sein..


Demon_666 schrieb:
WLANs in Hotels und Ferienanlagen sind meist ziemlich schwachbrüstig

Ja, da hast du absolut Recht. Wenn es unerwarteter Weise Probleme gibt, steige ich auf den Mobilen Hotspot um


SimSon schrieb:
Wenn er wirklich so selbstlos ist, kann er dir doch einfach mehrere Logins zu Verfügung stellen. Viele Netz sind gegen mehrfaches Einloggen abgesichert und erkennen zwischengeschaltene Geräte und sperren diese einfach ;)

Außerdem wenn du Homeoffice betreiben möchtest, muss dein Arbeitgeber dir die Mittel zu Verfügung stellen und dazu gehört auch das Internet und VPN.

Ja.. Angemessene Skepsis 🤔😁
Bei diesem Netz scheint es zu klappen, da es wohl mehrere Gäste so machen. Leider scheint der Inhaber nicht technisch versiert zu sein. Mein Arbeitgeber hat mir alles zur Verfügung gestellt. Doch da ich nicht von Zuhause aus arbeiten möchte, habe ich diese Mittel an meinem Wunschort leider nicht


AAS schrieb:
Ich mach das so mit einem TP-Link RE450

Finde ich sehr interessant! Hast du da ein paar thematisch tiefergehende Erläuterungen für mich?
 
Ich habe bei solchen Themen immer eine leichte Skepsis.
Ich bin mir auch unsicher ob es legal ist, wenn man andere Netzwerkgeräte in ein Netz einbindet und dieses dadurch erweitert oder sogar die Loginpflicht umgeht. Wenn aber dadurch Stöungen entstehen, könnte der Betreiber dich Haftbar machen und dank der Login Daten weiß man schnell wer es war. Daher bin ich bei solchen Themen immer sehr vorsichtig. Auch solltest du mit deinem Arbeitgeber besprechen, ob du überhaupt im Ausland über dieses Netz arbeiten darfst.
Bei Fremden Netzen und Firmendaten sollte man sich auf jeden Fall absichern.

Wenn natürlich alles mit Betreiber und Arbeitgeber besprochen wurde, dann würde ich mir diese Dinge schriftlich geben lassen und einfach die Lösung von den anderen Forenmitgliedern umsetzen. Wie aber bereits gesagt, könnte das Netz auch unzureichend sein, wenn viele Gäste eingeloggt sind.
 
moin,

eigentlich ist die sache ganz einfache. ;-)

ich habe den gl.iNet AR 300M und mache das in hotels mit vorgeschalteter Webanmeldung so.

smartphone, tablet what ever meldet sich im hotel-wlan an. (mac-adresse meines geraetes wird gespeichert).
im gl.inet-router nehme ich die mac-adresse meines angemeldeten geraetes und clone sie im router.
mein angemeldetes geraet im hotel-wlan abmelden und den gl.inet-router im hotel-wlan anmelden.

dann koennen sich alle meine geraete mit meinem gl.inet-router verbinden.

gruss nase765
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower und BeBur
Nase765 schrieb:
moin,

eigentlich ist die sache ganz einfache. ;-)

ich habe den gl.iNet AR 300M und mache das in hotels mit vorgeschalteter Webanmeldung so.

smartphone, tablet what ever meldet sich im hotel-wlan an. (mac-adresse meines geraetes wird gespeichert).
im gl.net router neheme ich die mac-adresse meines angemeldeten geraetes und clone sie im router.
mein angemeldetes geraet im hotel-wlan abmelden und den gl.inet-router im hotel-wlan anmelden.

dann koennen sich alle meine geraete mit meinem gl.inet-router verbinden.

gruss nase765

Das wäre auch eine praktikable Lösung aus meiner Sicht.
Ergänzung ()

DieselWiesel1 schrieb:
Finde ich sehr interessant! Hast du da ein paar thematisch tiefergehende Erläuterungen für mich?

Wenn du sowas noch nie gemacht hast, dann hast du ein bisschen Einarbeitungszeit.
Grundsätzlich funktioniert sowas mit jedem Router/AP, der 2 eigenständige Radio Module hat.

Flashen OpenWRT:
https://openwrt.org/docs/guide-user/installation/generic.flashing

Zum Thema:
https://forum.openwrt.org/t/first-time-trying-to-connect-to-hotel-captive-portal/26334
https://openwrt.org/docs/guide-user/network/wifi/connect_client_wifi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert
DieselWiesel1 schrieb:
Mit diesem bin ich dann in der Lage mich über das Webinterface einzuloggen? Praktisch ist der Reiserouter dann "das eine Gerät", für welches ich den Zugang kaufe? Dieser gibt dann das Signal parktisch nur durch meinen selbst festgelegten WPA Schlüssel o.ä. weiter?

Genau.
Hier wird das ganz gut erklärt.
 
krennin schrieb:
Also ich kenne jetzt auf Anhieb keinen Repeater, der ein Wlan, auf das man nur über Anmeldung an einem Webinterface zugriff hat, verteilen kann (die haben ja keinen integrierten Browser).
Deswegen gibt es diesen Thread und die Geräte welche das können wurden hier von drei unterschiedlichen Usern verlinkt.
Das funktioniert über die Anpassung der MAC-Adresse des Routers, welcher die gleiche MAC erhält wie das handy über welches der Login erfolgt.
https://idomix.de/absolut-genial-gl-inet-slate-mini-router-fuer-die-reise
https://idomix.de/wirklich-mini-gl-inet-mango-reise-mini-router
 
DieselWiesel1 schrieb:
Zu guter Letzt bräuchte nicht noch eine Kaufempfehlung, da der Slate mir doch etwas zu teuer ist..
würde gern unter 50€ bleiben
amazon.de/TP-Link-TL-MR3020-Einzelband-frustfreie-Verpackung/dp/B00634PLTW
amazon.de/GL-iNet-GL-AR750-300Mbps-pre-Installed-Included/dp/B07712LKJM
amazon.de/GL-iNet-GL-AR300M-Pre-installed-Performance-Compatible/dp/B01K6MHRJI
Einer der drei soll es werden 🤔
hat da jemand eine Kaufempfehlung?
Du kannst die Links auf diese Weise für jeden eindeutig posten- dann ist der Modellname bereits in der URL erkennbar.

Eine kleine Hilfe:
1590576221825.png

gl-inet.com/products/gl-ar750/
 
moin,
ich habe mich damals fuer den gl-ar300ext entschieden, da das router-os ein openwrt ist und damit noch ganz andere sachen moeglich ist.

den tp-link habe ich auch, aber der kann dem gl-ar300mext nicht das wasser reichen.

der gl-ar750 hat zusaetzlich 5.0 Ghz, das ist auch top.

gruss nase
 
Habe mich jetzt für den gl-ar750 entschieden. Vielen Dank an alle für die Hilfe ✌️
 
AAS schrieb:
Wenn du sowas noch nie gemacht hast, dann hast du ein bisschen Einarbeitungszeit.
Grundsätzlich funktioniert sowas mit jedem Router/AP, der 2 eigenständige Radio Module hat.

Zum Thema:
https://forum.openwrt.org/t/first-time-trying-to-connect-to-hotel-captive-portal/26334
https://openwrt.org/docs/guide-user/network/wifi/connect_client_wifi
Ich habe etwas ähnliches vor und bin bei der Websuche auf dieses Thema gestoßen.
Auf eine ungenutzte Fritzbox 7412, die hier noch rumlag, habe ich erfolgreich OpenWrt geflasht.
Irgendwie werden die Leute im von dir verlinkten Thread nie so richtig konkret...
Was mir gelungen ist: Das Netzwerk zu repeaten, sodass ich beispielsweise per LAN angeschlossenem PC ins Netz komme. Mit dem lande ich zuerst auf der Vorschaltseite, und muss diese auch in allen anderen Geräten ausfüllen. und sobald ich mich auf einem weiteren Gerät an WLAN der Fritte anmelde, gehen weitere ohne Vorschaltseite. :daumen:
AAS schrieb:
OpenWRT drauf flashen, Konfigurieren, Auth einrichten und fertig, wenn man ein bisschen Ahnung von Netzwerken hat, ist das mit flashen maximal ein 30 Minuten Task.
Wie richte ich denn Auth ein? Kann ich die Anmeldedaten permanent in der Fritte hinterlegen, oder muss ich mich jeden Tag/nach jedem Neustart am zuerst verbundenen Gerät neu anmelden? 🤔
 
Zurück
Oben