Es ist ja nach den Ankündigungen im letzten Jahr, alle Lehrkräfte mit mobilen Endgeräten auszustatten, immer noch nicht klar, wie das genau umgesetzt werden soll.
Meine schlimmste Befürchtung wäre, das ich gezwungen würde, Unterricht und alle anderen Dienstgeschäfte, wie die Verwaltung von Schülerdaten, auf so einem Ding zu machen.
Ansich ist es ja löblich, dass man ein sehr modernes Gerät mit effizienten, topaktuellen, jedoch nicht gerade leistungsfähigen Komponenten ausstattet. Nur eine Verwendung kann ich mir da nicht vorstellen.
Wir haben in den letzten Jahren einen Laptop, eine Dokumentenkamera und einen festinstallierten Beamer für jeden Klassenraum angeschaft. Vorherige Experimente mit mobilen Geräteschränken oder großen TVs statt Beamern wurden wieder eingestampft. Ich brauche also für den Unterricht keinen eigenen Laptop, es ist viel praktischer, den vorhandenen zu nutzen und benötigte Daten eben darauf abrufbar zu machen.
Zuhause arbeite ich am Desktop mit 24"-Monitor (beim nächsten Mal eher 27"), den ich aufgrund meines Hobbys, Spielen, auch nie abschaffen werde. Ich möchte auf keinen Fall gezwungen werden, aus Datenschutzgründen Dienstgeschäfte auf so einem lahmen, winzig kleinen Gerät zu erledigen. Wenn man mobil sein muss, mögen 14" ihre Berechtigung haben, wenn man den Rechner aber nur von Tisch zu Tisch transportieren will, sollten es 15" oder mehr sein.
Ich kann vielleicht einen Laptop daneben gebrauchen, weil ich noch oft am Wochenende in meiner Geburtstadt bei meinen Eltern bin und dafür momenten einen selbst aufgerüsteten HP 620 von 2010 nutze. Katastrophal wäre aber, wenn ich dann einen für Dienstgeschäfte und einen weiteren für Privatsachen nutzen müsste. Das würde nur dazu führen, dass ich so wenig wie möglich digital arbeite, um das Dienstgerät so selten wie möglich mitschleppen zu müssen.
Die SuS könnten soetwas vielleicht für zuhause gebrauchen, gerade jetzt im Homeschooling merkt man, dass viele Familien keinen PC mehr haben, sondern alles auf dem Tablet machen, oder nur einen für die ganze Familie, was hier bei uns fast immer zwei bis vier schulpflichtige Kinder sind. Aber auch da würde ich ein leistungsfähigeres, größeres Gerät empfehlen, wenn es sowieso nur zuhause eingesetzt wird. Denn Nutzen davon, dass jeder Schüler im Unterricht einen Laptop hätte, sehe ich überhaupt nicht. Ein Tablet schon, auch wenn ich da nicht die große Zukunft sehe (die Sprachkenntnisse unserer Schüler sind ohnehin schon katastrophal, da ist noch weitergehender Verzicht auf Handschrift und gedruckte Texte eher kontraproduktiv. Intelligenter werden sie durch Digitalisierung auch nicht).