HTC Desire gegen HTC Mozart tauschen?

-=XoDuS=-

Lieutenant
Registriert
März 2005
Beiträge
861
Hallo,

ich hab die Möglichkeit mein HTC Desire gegen ein HTC Mozart zu tauschen.

Von der Hardwareseite sind beide Geräte fast identisch nur halt, dass das eine Android und das andere Windows Phone 7 verwendet.

Irgendwie reizt mich WP7 schon aber leider gibt es noch sehr wenigs Apps die ich z.B. auf meinen Desire verwende. Habe irgendwie die Befürchtung aufs falsche Pferd zu setzen wie damals meine Frau mit dem Palm PRE. Von der Handhabung hat mir WP7 sehr gut gefallen konnte es aber nur ein paar mal ausprobieren. Würdet ihr den Tausch machen oder nicht?
 
Never

WP7 ist mir viel zu "geschlossen" Finde die Möglichkeiten bei Android einfach genial
 
Ich würde auch nicht wechseln. Habe selber ein Desire HD uns bin total zufrieden mit Android.
Es reich ja schon, wenn ich Windows auf meinem PC habe, da muss ich es nicht auch noch auf meinem Handy haben.
 
würde ich nicht machen.

allein das es bei xda ne menge an entwicklungszeugs fürs android gibt, mit dem du dich jederzeit freier gestallten kannst ... das ist gold wert!
 
Würde ich dir aber auch nicht empfehlen. Mit Android hat man so viele Möglichkeiten der Gestaltung, personalisierung, widgets, andere SMS Apps, andere Homescreens.. Wenn man sich das einmal eingestellt/eingerichtet hat, kann kein anderes OS mehr mithalten (meine Meinung)
Was ich bisher von Winmo7 gesehen hab, ist "noch" ne mischung aus Symbian und IOS.
 
Microsoft Windows ist lediglich auf Rechnern so verbreitet, weil sie eben die ersten waren mit einem einfachen und preiswerten System - und das seit es Microsoft gibt.

Auf embedded systems wie es Smartphones sind waren sie nicht die ersten. Dort hat Unix/Linux in Form von Apples iOS und Googles Android zuerst in breiter Menge Fuß gefasst. Palms und Nokias Smartphone-Systeme waren zu unflexibel - man merkte ihnen halt an, daß sie von Telefonherstellern entwickelt wurden und nicht von Menschen aus der großen Softwareindustrie. Für sie ist der Zug abgefahren.

Microsoft steht also vor dem Problem, selbst nur eine kleine Minderheit am Markt zu halten und im Schatten von Apple und Google zu stehen. Das einzige, was Microsoft nun noch nutzen kann ist der Name Windows und eine solide Kriegskasse. Aber bislang haben sie es nur geschafft, kleinere Konkurrenz auszuschalten und groß zu bleiben - von klein auf groß hocharbeiten ist etwas völlig anderes.

Schlußendlich haben die vielen kleinen Apps und deren Entwickler aber bereits entschieden. Apple war zuerst mit einem handfesten Smartphone auf die Bühne getreten und Apples Android ist dermaßen offen, daß diese beiden quasi die führenden Systeme sind. Dort gibt es die meisten Apps, dort gibt es die meiste Verbreitung auf Smartphones.

Mein Fazit: Hast du genug Geld, kannst dir Apple gönnen. Alternativ nimmt man eines der zahlreichen Androidphones. Der Rest wird höchstens genommen, wenn es Leute nicht besser wissen (im Laden sieht das Handy mit xyz besser aus in Omis Augen,...) und bietet eigentlich keine Vorteile. Der Rest ist klein, bleibt klein und wird eher aussterben als sich gegen Android behaupten.

Gruß,
Martin
 
falls das htc hd2 ähnlich von der leistung wie das desire ist könntest du evtl auf das wechseln. denn da scheints multiboot lösungen für android und windows phone 7 zu geben. dann hättest du quasi das beste aus zwei welten.
 
da android aber nicht native läuft, wird es nie 100 prozentig laufen
 
Zurück
Oben