HTC ONE Branding Frage

!nFlames

Lt. Junior Grade
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
256
Hallo CB,

ich habe jetzt schon das zweite HTC ONE über eigentlich vertrauenswürdige Onlineshops bestellt.
Beide Shops haben mir versichert, das das Gerät ohne Branding ist.

Nun beidemal habe ich keine vorinstallierte Software oder ein Anbieter-Logo beim hochfahren bemerkt.
Und sonst läuft auch alles einwandfrei.
Nur bei meinem ersten Gerät bekam ich einfach kein Android Update auf 4.3 angeboten und auch die manuellen
Nachfrage blieb erfolglos. (habe es 4 Tage lang probiert..)

Das fande ich komisch und habe mir mal die CID angeschaut. (mit CID-Getter)

Diese lautet T-MOB101. Das ist dann wohl ein T-Mobile Deutschland gebrandetes Gerät? (Zumindest sagen das verschiedene Quellen im Internet)
Hat deswegen auch das Software Update auf Android 4.3 nicht funktioniert?

Ich habe dann das Handy im Rahmen des 14 Tage Rückgaberrechts zurückgeschickt und mir ein Neues bei einem anderen Shop, der eine Filiale in der Nähe hat bestellt.
Dieses neue Gerät updatet sofort nach ein paar kleineren Updates auf Android 4.3.
Nun war ich erstmal zufrieden, doch dann habe ich mir wieder die CID angeschaut: T-MOB101 ;)

Meine Hauptfrage: Habe ich nun mit der CID T-MOB101 ein gebrandetes Handy oder nicht?
Oder muss ich doch mal mit Fastboot die SuperCID nachschauen? Dazu hatte ich bis jetzt noch keine Zeit und Lust

Danke im vorraus!
 
Die CID T-MOB101 weißt mit Sicherheit auf ein gebrandetes Handy hin. Ein ungebrandetes hätte zb. "HTC__001"!
Es kann natürlich sein das der Verkäufer vorher eine ungebrandetes Android aufgespielt hat.
Du kannst das relativ einfach nachprüfen: Die Buildnr eines ungebrandeten lautet immer x.xx.401.x ein t-mob hat x.xx.111.x
 
ja wenn die CID T-MOB101 ist ist es quasi ein T-Mobile gebrandetes Handy. Daher bist du drauf angewiesen bis die Telekom das Update frei gibt. Kannst die CarrierID auch einfach ändern auf was anderes bzw schlicht gesagt das Ding debranden. Verwechselst du die Infos im Shop grad mit gebrandet und SIMlock z.B.? Vllt wurd per Hand nen ungebrandetes geflasht aber die CID nicht geändert... das wäre Betrug
 
Kleine Info am Rande: T-Mobile rollt seit heute übrigens auch endlich 4.3 aus.

Kann sich eigentlich n Gerät "nachträglich" branden? Also freies Gerät + T-Mobile SIM = T-Mobile Branding?
 
evilbaschdi schrieb:
Kleine Info am Rande: T-Mobile rollt seit heute übrigens auch endlich 4.3 aus.

Kann sich eigentlich n Gerät "nachträglich" branden? Also freies Gerät + T-Mobile SIM = T-Mobile Branding?

Nein, du kannst auch ein O2 Handy mit T-Mob Sim benutzen ^^
Beim Branding werden ja eigentlich nur zusätzliche Apps installiert und evtl. der bootscreen verändert
 
das Branding ist ja in der Firmware drin, daher logischer Weise nein. Solange das Gerät keinen SIM-Lock hat kannste da jede Karte rein tun und Spass haben. Ggf. nerven nur providerspezifische Apps oder halt nen Bootscreen
 
Habe selbst KitKat 4.4 mit Sense 5.5 auf meinem One aufgespielt,
aller Gefahren eines Custum Roms natürlich bewusst.
Auf Anhieb sehe ich kaum Änderungen zum vorherigen 4.2.2
 
Also in beiden Shops stand einwandfrei "Ohne Branding"
Die Buildnummer ist xxx.111.xxxxx.
:(
Mhm wie kann ich erkennen das ein "ungebrandetes Android" (wie Deisi es beschreibt) auf dem Handy ist?

Mir geht es eigentlich nur um die Updates, "Bloatware" ist ja zum Glück keine drauf.
Ich will natürlich wenn 4.4 im Januar/Februar ausrollen sollte, das so schnell wie möglich haben.
Ansonsten stört es mich nicht was die CID sagt, solange sonst "alles in Ordnung" ist.

Achja und wäre sowas ein triftiger Rückgabe Grund? Bzw. kann man ein Handy mit HTC CID verlangen?
Oder muss da wieder das 14Tage Rückgaberecht ran, sollte ich mich damit nicht zufriedengeben?

Naja ich schau mir dann wohl oder übel heute Abend mal die Super CID an, die soll ja auschlaggebend sein habe ich gelesen.

Danke für die Antworten!!
Ergänzung ()

Update: Fastboot sagt mir das selbe: T-MOB101 :(

Also: Rückgabegrund?
 
Zurück
Oben